Beim Global Product Launch in Saalfelden wurde er erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: der GOES Terrox 1000. Schon beim ersten Anblick war klar – hier stellt GOES sein neues Flaggschiff auf die Räder. Kraftvoll, markant, mit pompöser LED-Bar und einer Optik, die Eindruck macht. Doch nicht nur das Design hat überzeugt, auch seine inneren Werte stimmen: Leistung, Technik und Fahrverhalten machen ihn zu einem echten Flaggschiff im ATV-Segment.
Kraftvolles Herzstück
Angetrieben wird der Terrox 1000 von einem flüssigkeitsgekühlten V-Twin-Motor mit ca. 960-1000 cm³ Hubraum. Mit rund 90 PS Leistung und etwa 85 Nm Drehmoment liefert er in jeder Situation mehr als genügend Reserven. Das stufenlose CVT-Getriebe (Automatik) sorgt für sanfte und kraftvolle Kraftübertragung, egal ob auf schnellen Geraden oder beim Klettern in steilem Gelände.
Die Antriebsmodi 2WD und 4WD inklusive Differentialsperre bieten höchste Flexibilität je nach Bodenverhältnissen. Und wenn schwere Lasten zu ziehen sind – mit dem Terrox 1000 ist auch das problemlos möglich.
Moderne Technik & Ausstattung
Besonders positiv aufgefallen ist das 8 Zoll MMI vollfarbige TFT-Display, das jederzeit exzellent ablesbar ist – sogar bei direkter Sonneneinstrahlung und auch per Touchscreen bedienbar. Die Bedienung ist klar strukturiert, die Rückmeldung der Knöpfe hochwertig.
Die LED-Bar und LED-Hauptscheinwerfer liefern nicht nur eine starke Ausleuchtung, sondern unterstreichen auch die imposante Erscheinung des Fahrzeugs. Der Sitz ist komfortabel und ergonomisch geformt, Sitzhöhe und Schwerpunkt tragen zu einem sicheren Fahrgefühl bei. Die Haptik aller Bedienelemente ist solide – vom Gasgriff bis zum Schalter der Differentialsperre.
Die Sitzbank ist absolut hochwertig und bietet guten Sitzkomfort, die geteilte Rückenlehne ist nicht nur optisch ein Highlight sondern bietet auch sehr guten Halt. Mir gefallen die orangen Ziehrnähte sehr gut.
Technische Daten & Ausstattung im Überblick
Kategorie | Daten / Beschreibung |
---|---|
Motor | Flüssigkeitsgekühlter V-Twin, ca. 962 cm³, 4 Takt |
Leistung | ca. 90 PS |
Drehmoment | ca. 85 Nm |
Getriebe | CVT Automatik (Park / Rückwärts / Neutral / High / Low) |
Antrieb | Umschaltbarer 2WD / 4WD, Differentialsperre (Lock) |
Fahrwerk vorne | Doppel-Querlenker (Double A-Arm) |
Fahrwerk hinten | Starrachse oder unabhängige Aufhängung je nach Ausstattung (Plattformvariante) |
Bodenfreiheit | 312 mm Hoch – genügend Reserven für Hindernisse, Wurzeln, unebenes Gelände |
Bremsen | Scheibenbremsen vorne und hinten, hydraulisch |
Beleuchtung | LED-Bar + LED-Hauptscheinwerfer |
Display | Farbiges TFT, gute Ablesbarkeit bei Sonne |
Anhängelast / Zugkraft | Sehr gute Leistung beim Ziehen – ähnlich wie bei vergleichbaren 1000-Plattformen; Anhängerlast bis zu 800 kg möglich |
Extras & Ausstattung | LED-Beleuchtung, großzügige Gepäckträger, optionale Winch, robuste Schutzbügel, Abschleppkupplung, Komfortsitz, hochwertige Materialien an Griffen und Verkleidung |
Ausstattung & Features
- Vollfarbiges TFT-Display, gut ablesbar auch bei starker Sonne – die Menüführung wirkt laut Video modern und klar.
- LED-Bar und LED Scheinwerfer / LED Zusatzbeleuchtung vorne – starke Lichtleistung.
- Große Gepäckträger vorne (~45 kg) und hinten (~90 kg) – sinnvoll dimensioniert für Reise und Einsatz.
- Anhängelast bis 800 kg – ideal für Arbeits- oder Transportaufgaben.
- Robustheit & Bodenfreiheit (312 mm) – genug Reserven auch in schwierigem Gelände.
- 2 Ablageboxen, je eine rechts und links auf den Kotflügel, hin zum Fahrer gerichtet, für kleine Utensilien, wie Handy, Geldbörse, Schlüssel usw.
- Eine Abdeckung des Schaltgestänges, damit kein Schmutz in das Gestänge eindringen kann.
- 3 Auswählbare Modi, wie Sportmodus usw.
Fahrdynamik im Gelände & Eindruck
Beschleunigung & Leistung: Durch die bestätigten 90 PS und 85 Nm spürt man schon bei niedrigen Drehzahlen ein kräftiges Ansprechverhalten. Auf schnellen Strecken ist er spürbar überlegen, Beschleunigung bis mittlere Geschwindigkeiten geschieht kraftvoll und direkt.
Gelände & Hindernisse: Die Bodenfreiheit von 312 mm macht einen deutlichen Unterschied – Wurzeln, Steine, Mulden, tiefe Spurrillen – nichts wirft ihn aus der Bahn. Bergauf zieht er souverän durch, auch bei steiler Steigung hat er genug Kraftreserven.
Kurven & Wendigkeit: In Kurven liegt er stabil, das Fahrwerk federt gut. Dennoch, mit der Leistung muss man in engen Kurven aufpassen: bei zu viel Geschwindigkeit und unvorsichtiger Körperbewegung kann das Gleichgewicht gefährdet sein. Mit angepasster Fahrweise aber kontrollierbar.
Komfort & Ergonomie: Der Sitz bleibt angenehm, die Polsterung, der Komfort stimmen. Steuerung greift sich hochwertig an, Bedienelemente fühlen sich solide an. Auch bei langen Sitzzeiten spürt man wenig Ermüdung.
Display & Sicht: Das TFT-Display ist ein echtes Plus. Farben klar, Informationen gut sichtbar, auch unter Sonnenlicht. Die LED-Bar rundet das Ganze ab, wenn man in Waldabschnitten, bei Dämmerung oder Nacht unterwegs ist.
Alltagstauglichkeit: Mit 800 kg Anhängelast, stabiler Karosserie und robusten Komponenten sowie guter Ausstattung auch durchaus praxistauglich — sei es in der Freizeit oder bei Arbeitseinsatz.
Im Gelände zeigt der Terrox 1000, was in ihm steckt. Auf schnellen Passagen beschleunigt er vehement und erreicht beeindruckende Geschwindigkeiten. Bergauf zieht er kraftvoll durch, ohne dass man das Gefühl hat, ihn an seine Grenzen bringen zu können. Hindernisse? Kein Problem. Egal ob Wurzeln, Steine oder tiefe Spurrillen – der Terrox nimmt sie souverän.
In den Kurven liegt er stabil und vermittelt Vertrauen. Allerdings sollte man die hohe Leistung respektieren: In engen, schnellen Kurven ist Vorsicht geboten, sonst besteht die Gefahr, dass man den Grenzbereich überschreitet. Mit etwas Erfahrung und angepasster Fahrweise macht das Fahren aber umso mehr Spaß.
Der Motor liefert dazu einen kernigen Sound, der perfekt zur kraftvollen Erscheinung passt. Nicht aufdringlich, aber präsent genug, um jedes Gasgeben zum Erlebnis zu machen.
Macht nicht nur eine gute Figur sondern überzeugt durch Ihr Fahrverhalten auf allen Untergründen, wie Schlamm, Wasserdurchfahrten, losen Schotter und Geröll.
Meine Meinung
Der GOES Terrox 1000 ist ein absolutes Highlight im neuen Terrox-Portfolio. Mit 90 PS / 85 Nm, einer Bodenfreiheit von rund 312 mm, großzügigen Gepäckträgern, hoher Zuglast und starker Offroad-Performance setzt er sich klar von vielen Mitbewerbern ab.
Optisch beeindruckt er, technisch überzeugt er – und im Gelände macht er praktisch alles mit. Er ist nicht perfekt für extrem enge, schnelle Kurven – aber das ist bei einem solch leistungsstarken ATV fast selbstverständlich. Wer solche Leistung will und bereit ist, sie zu beherrschen, bekommt mit dem Terrox 1000 ein beeindruckendes Gesamtpaket.
Der GOES Terrox 1000 ist ein ATV, das Maßstäbe setzt. Er kombiniert starke Leistung, moderne Technik, robuste Offroad-Fähigkeiten und eine auffällige Optik. Mir hat er optisch wie fahrtechnisch außerordentlich gut gefallen. Er macht Eindruck, fährt sich souverän und zuverlässig und bietet alles, was man sich von einem leistungsstarken ATV wünscht.
Für mich ist klar: Mit dem Terrox 1000 positioniert sich GOES an der Spitze des ATV-Segments und zeigt, wohin die Reise geht. Ein Fahrzeug, das sowohl im Freizeitbereich als auch im harten Arbeitseinsatz überzeugt – und das dabei jede Menge Fahrspaß bietet.
Fotos der GOES Terrox 1000:
Hier kommt Ihr wieder zurück zur Start der Artikel-Serie GOES Terrox weltweite Neuheiten ATV Produkt Präsentation.
GOES Terrox 1000 im Test – Fahrbericht & Daten
Der neue GOES Terrox 1000 im Fahrbericht: 90 PS V-Twin, moderne Ausstattung, LED-Bar, TFT-Display. Starker Auftritt und souverän im Gelände.
GOES Terrox 1000, GOES Terrox 1000 Fahrbericht, GOES Terrox 1000 Test, ATV Neuheiten 2025, GOES Global Product Launch Saalfelden, GOES Terrox Daten Technik, CFMOTO GOES 1000
[…] 4. GOES Terrox 1000 […]