Werkzeugtrolley kaufen

 

 

Ein Werkzeugkoffer welcher mit Rollen ausgestattet ist und auf diese Weise wie viele Reisekoffer gezogen werden kann, ist somit ein Werkzeugtrolley. Damit entfällt das Schleppern des doch recht schweren Werkzeuges.

Ein Werkzeugtrolley besteht aus verschiedenen Fächern und Boxen, statt wie ein Koffer einen Deckel zu haben. Das sorgt dafür, dass man einerseits viel flexibler bei der Bestückung mit Werkzeug und weiterem Zubehör ist. Andererseits kann man viel schneller auf die gesuchten Werkzeuge und Materialien zugreifen, ohne den ganzen Trolley öffnen zu müssen.

Neben der Ordnung und leichten Nutzbarkeit, ist zudem der gesundheitliche Aspekt nicht zu vernachlässigen. Ein Werkzeugtrolley kann auf Rollen gezogen und teilweise auch geschoben werden. Man muss also nicht mehr das Gewicht der enthaltenen Werkzeuge, welches schon recht hoch sein kann, ständig tragen. Abgesehen von Treppen kann man seinem Rücken etwas Gutes tun und das merkt man am Ende des Arbeitstages. Zudem ist der Griff meist an die Körpergröße des Nutzers anpassbar, was dafür sorgt, dass man diese noch bequemer nutzen kann.

Ein Nachteil kann sein, dass ein großer Werkzeugtrolley auch entsprechend Platz im Auto braucht, wenn man den vollgefüllten Trolley mit Werkzeug mitnehmen möchte. Dies sollte man beim Kauf beachten und wenn möglich natürlich austesten.

Alles in allem bietet ein Werkzeugtrolley viele Vorteile und ist dennoch zu attraktiven Preisen zu haben. Wer damit zudem sorgsam umgeht und diesem eine gute Pflege zukommen lässt, wird lange etwas davon haben.

 

 

Der Preis ist nicht alles beim Werkzeugtrolley

Der Preis beim Erwerb eines Werkzeugtrolleys ist nicht alles, was zählt. Stattdessen sollte man die eigenen Anforderungen genauso in die Kaufentscheidung mit einfließen lassen, wie die Bewertungen von anderen Käufern und allgemeine Kriterien, wie Material, Qualität und Verfügbarkeit.

Wenn man sich die Zeit nimmt all diese Faktoren zu beurteilen, dann wird man den für sich selbst perfekten Werkzeugtrolley finden.

 

Werkzeugtrolley bestückt bzw. gefüllt

Es gibt eine Vielzahl an Komplett-Angeboten für Werkzeugtrolleys. Diese sind bereits mit Werkzeug bestückt und enthalten alles, was man bei typischen Arbeiten und Reparaturen an seinem Auto benötigt.

Bei den etwas teureren Komplett-Werkzeugtrolleyn ist auch teilweise besonderes Werkzeug dabei. So gibt es z.B. spezielle Koffer für Elektrik oder auch für jene, die spezielles Werkzeug für Kleinteile benötigen.

Gemeinsam haben alle, dass man ein All-in-One-Paket bekommt. Man kauft den Werkzeugtrolley und kann dann sofort loslegen. Man hat keinen Stress und muss nicht noch einzeln nach passenden Werkzeugen schauen, die in den Trolley passen bzw. die man bei der Arbeit bzw. Reparatur benötigt.

Zudem sind solche bestückten Trolleys meist relativ günstig im Vergleich zum Einzelkauf der enthaltenen Werkzeuge.

Allerdings muss man hier auch sagen, dass der gute Preis teilweise durch nicht so gute Qualität „erkauft“ wird. So ist einerseits gerade bei den sehr günstigen Angeboten der Werkzeugtrolley selbst aus billigem Plastik. Nicht jeder braucht einen riesigen Profi-Koffer, man muss hier selbst entscheiden, was man für seine Reparaturen und Tuningprojekte braucht.

Aber auch das enthaltene Werkzeug ist oft nicht besonders hochwertig. Man bekommt hier zumindest bei den günstigen Angeboten kein Profiwerkzeug. Allerdings muss man auch hier sagen, dass das nicht immer notwendig ist. Wer nur hin und wieder mal ein Werkzeug für Reparaturen an seinem Tuning Auto benötigt, kann zu einem günstig bestückten Werkzeugtrolley greifen.

Aber auch für Profis gibt es gute Komplett-Pakete mit qualitativ hochwertigem Inhalt. Man muss hier nur tiefer in die Tasche greifen und sollte genau hinschauen, was es beinhaltet.

 

 

 

Werkzeugtrolley leer

Leere Werkzeugtrolley gibt es allerdings auch zu kaufen und der Laie fragt sich vielleicht, warum man einen leeren Koffer kaufen sollte. Schließlich ist doch das Werkzeug darin interessant. Das ist richtig, aber es gibt gute Gründe einen leeren Werkzeugtrolley zu kaufen.

So haben erfahrene Tuner oder Profis oft schon viel Werkzeug und suchen nur noch einem neuen Trolley, in dem sie es unterbringen können. Hier macht es natürlich wenig Sinn einen Trolley mit Inhalt zu kaufen. Ebenfalls brauchen viele Käufer nur einen kleinen Teil des enthaltenen Werkzeugs und vieles davon nicht. Auch da macht es wenig Sinn ein Komplett-Paket zu kaufen.

Bei den Profis kommt noch etwas anderes hinzu. Diese kennen sich sehr gut aus und haben ganz spezielle Anforderungen an das Werkzeug. Zudem muss man sehen, dass absolutes Profiwerkzeug auch recht teuer ist und meist nur allein verkauft wird. Diese Profis stellen sich also den Inhalt ihres Werkzeugtrolley einzeln zusammen.

Es gibt also durchaus einige Gründe dafür leere Werkzeugtrolley zu kaufen.

 

 

Für wen eignet sich welcher Werkzeugtrolley?

Werkzeugtrolley bestückt oder leer – Das hier hier die Frage. Oben bin ich kurz darauf eingegangen, für wen sich was besser eignet.

Der Hobby-Auto-Tuner oder Einsteiger in den Auto Sektor, der zudem nicht so sehr Wert auf die Qualität des Werkzeugs oder besondere Anwendungsfälle legt, ist mit einem bestückten Werkzeugtrolley sehr gut bedient. Das heißt ja nicht, dass man billigen Kram kaufen muss, denn auch hier gibt es hochwertige und nicht ganz so günstige Angebote, die aber ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis bieten.

Wer dagegen bereits viel eigenes Werkzeug besitzt bzw. großen Wert auf die individuelle Zusammenstellung des Werkzeugtrolley-Inhaltes legt, greift zum leeren Exemplar und bestückt dieses dann nach und nach selbst.

 

 

Werkzeugtrolley als Geschenk

Als Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag eignet sich ein Werkzeugtrolley sehr gut.

 

Werkzeugtrolley als Weihnachtsgeschenk

Wie es so oft mit den Weihnachtsgeschenken ist, man sollte schon wissen, ob sich der Beschenkte das auch wirklich wünscht.

Es gibt zwar auch im Internet die Möglichkeit des Umtauschs, aber schöner ist es natürlich, wenn man sofort das richtige kauft.

Deshalb sollte man sich vor dem Kauf ein paar Dinge überlegen.

 

Einsatzzweck Werkzeugtrolley

Für was genau soll das Werkzeug sein. Welche Arbeiten sollen damit erledigt werden und wie oft kommt das Werkzeug zum Einsatz?

Für eher seltenere Reparaturen in den eigenen vier Wänden kann es auch ein Werkzeugtrolley unter 100 Euro sein. Da gibt es viele gute Einsteiger-Sets, die zudem noch häufig zu Angebotspreisen zu haben sind.

Darin sind die wichtigsten Werkzeuge enthalten und man bekommt eine gute Qualität, die den heimischen Ansprüchen genügt.

 

 

Inhalt Werkzeugtrolley

Wichtig ist es zudem zu wissen, dass es zwei Arten von Werkzeugtrolleyn gibt.

Zum einen gibt es leere Werkzeugtrolley, die ohne Werkzeug geliefert werden. Diese sind zum einen für all jene gedacht, die bereits über Werkzeug verfügen und dafür einen Koffer benötigen.

Es gibt aber auch viele, die sich das Werkzeug einzelnen nach genau den eigenen Vorstellungen kaufen möchten.

Die andere Art Werkzeugtrolley sind die Komplett-Sets. Darin ist das Werkzeug bereits enthalten und man kann sofort loslegen.

Beim Kauf eines Werkzeugtrolleys sollte man dies beachten.

 

Werkzeugtrolley für Einsteiger – Tipps

Wenn man das erste eigene Auto besitzt, wird es Zeit für einen Werkzeugtrolley.

Doch natürlich muss man da nicht gleich zum Profi-Modell greifen, ein Werkzeugtrolley-Set für Einsteiger reicht zum Anfang auf jeden Fall.

Im Folgenden gehe ich näher darauf ein, was ein Einsteiger-Werkzeugtrolley enthalten sollte.

 

Der beste Werkzeugtrolley für Einsteiger

Als Auto Fan benötigt man eine Grundausstattung an Werkzeug.

Das gehören Schraubendreher-Sets, Hammer und ein paar Zangen.

Zudem ist es hilfreich, wenn man ein Schraubenschlüssel-Set hat, denn damit kann man die vielen verschiedenen Einsatzzwecke bewältigen.

 

Qualität und Sonderwünsche Werkzeugtrolley

Ein Werkzeugtrolley für Einsteiger soll nicht so viel kosten. Schließlich will man erst einmal Erfahrungen sammeln und wird zudem das Werkzeug nicht so oft im Einsatz haben wie ein Profi Auto Tuner.

Für unter 100 Euro gibt es es schon sehr gute Werkzeugtrolley-Sets, die alles mitbringen, was man benötigt.

Man sollte sich bei Einsteiger-Trolleys aber auch im Klaren darüber sein, dass man ein paar Abstriche bei der Qualität machen muss. Zudem sind Sonder- oder Komfortfunktionen in der Regel nicht dabei.

 

Leere Werkzeugtrolley – Tipps

Mit der Zeit vergrößert sich die eigene Werkzeug-Sammlung beträchtlich.

Überall liegt etwas herum und das macht es nicht nur unübersichtlich, sondern schadet vor allem dem Werkzeug.

Die Lösung dafür ist ein „unbestückter Werkzeugtrolley“. Auf was man dabei achten sollte, erfährst du gleich.

 

 

Leere Werkzeugtrolley kaufen

Ein Werkzeugtrolley ohne Werkzeug ist natürlich grundsätzlich nicht so interessant, aber wer bereits eine Grundausstattung an Werkzeug hat, benötigt oft nur eine Aufbewahrungs- und Transport-Möglichkeit.

Es kann aber natürlich auch sein, dass der bisherige Trolley zu klein geworden ist und man deshalb etwas Größeres benötigt.

Statt nun einen voll bestückten Werkzeugtrolley zu kaufen, dessen Inhalt man eigentlich gar nicht benötigt, lohnt sich ein leerer Werkzeugtrolley. Dieser ist zudem viel günstiger.

 

Was ist ein Werkzeugtrolley und braucht man diesen wirklich?

In diesem Artikel erfährst du was ein Werkzeugtrolley ist und wozu er nützlich ist.

Damit kein Chaos ausbricht und man das richtige Werkzeug findet, bedarf es Ordnung und einer guten Übersicht.

Das gilt, wenn man im eigenen Haus oder auf dem eigenen Grundstück arbeitet und natürlich besonders, wenn man viel an seinem geliebten Auto schraubt. Deshalb gibt es schon seit Ewigkeiten Werkzeugtrolleys.

 

 

Was ist ein Werkzeugtrolley?

Um alle benötigten Werkzeuge ordentlich verstaut und mobil dabei haben zu können, sind Werkzeugtrolley seit langer Zeit im Einsatz.

Waren es früher Werkzeugkisten aus Holz oder Blech, sind heute oft Werkzeugtrolleys aus Aluminium und Kunststoff anzutreffen.

Diese sind oft nicht nur leichter und stabiler, sondern bieten die Möglichkeit alle benötigten Werkzeuge ordentlich und schonend unterzubringen. Und man findet schnell was man sucht.

 

Was bringt ein Werkzeugtrolley?

Die Ordnung wurde schon angesprochen. Ohne Werkzeugtrolley schlagen sich viele Auto Schrauber und Auto Tuner oder Auto Mechaniker oft mit unordentlichen Kellerecken herum und suchen im Fall der Fälle das richtige Werkzeug. Ein Werkzeugtrolley erleichtert hier vieles und sorgt zudem dafür, dass man mit einem Handgriff alles notwendige mit zum Ort des Geschehens nehmen kann.

Gerade für Auto Mechaniker ist es natürlich ein Vorteil, einen voll ausgestatteten Werkzeugtrolley zu kaufen. Man muss sich keine Gedanken um die einzelne Werkzeuge machen, sondern bekommt für einen bestimmten Einsatzzweck alle notwendigen Werkzeuge.

Ein weiterer Vorteil ist die schonende Lagerung der enthaltenen Werkzeuge. Der Transport von Einsatzort zu Einsatzort kann an schlecht gelagertem Werkzeug Schäden verursachen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch teuer werden.

Für den Transport ist es zudem viel einfacher sich den Werkzeugtrolley zu schnappen, als erstmal alles Benötigte zusammen zu suchen.

Die Verschließbarkeit sorgt zudem dafür, dass Kinder oder Fremde nicht einfach etwas entnehmen können. Diebstahl oder auch Verletzungen wird dadurch vorgebeugt.

 

 

Braucht man unbedingt einen Werkzeugtrolley?

Das muss man selber entscheiden und dabei die eigene Situation einschätzen.

Ist man regelmäßig handwerklich tätig und das auch außerhalb der Garage, des Hobbyraumes oder des eigenen Kellers? Dann kann sich die Anschaffung eines Werkzeugtrolleys auf jeden Fall lohnen.

Benötigt man eine Grundausstattung an Werkzeug und möchte dieses aufgeräumt und leicht auffindbar lagern. Auch das spricht für die Anschaffung eines Werkzeugtrolleys.

 

Die Auswahl des richtigen Werkzeugtrolleys

Die Auswahl an Werkzeugtrolleyn ist so vielfältig, wie die Einsatzmöglichkeiten und die Wünsche der Käufer.

Deshalb ist es gerade für Laien oft nicht so einfach den „richtigen“ Werkzeugtrolley auszuwählen.

Die Auswahl des richtigen Werkzeugtrolleys

Die Auswahl eines geeigneten Werkzeugtrolleys sollte nicht übereilt getroffen werden. Man sollte sich vorher ein paar Gedanken darüber machen, was man eigentlich benötigt, um teure Fehlkäufe zu vermeiden.

So spielt natürlich eine große Rolle, welche Arbeiten man selbst damit später erledigen möchte. Benötigt man bestimmtes Werkzeug, sollte man darauf achten, dass dieses bereits enthalten oder zumindest ausreichend Platz dafür vorhanden ist.

Für Hobby Auto Mechaniker, Hobby Auto Schrauber und Einsteiger empfiehlt sich meist ein Werkzeugtrolley mit der Grundausstattung für die wichtigsten Arbeiten.

Je nach Häufigkeit der handwerklichen Arbeiten kann es sich lohnen einen Werkzeugtrolley mit einem größeren Sortiment zu kaufen. Benötigt man dagegen nur hin und wieder mal einfaches Werkzeug für Reparaturarbeiten, tut es meist ein kleinerer Koffer.

Natürlich sollte die Größe ebenso beachten werden, da man damit mobil sein möchte. Ist der Trolley zu groß, wird er einem schnell zu schwer. Ist er zu klein, bekommt man nicht alles hinein, was man möchte.

 

Welche Werkzeuge sollte man in seinem Werkzeugtrolley haben?

Eine weitere Überlegung betrifft Elektrowerkzeug wie Bohrer oder Akkuschrauber. Hier gibt es teilweise spezielle Werkzeugtrolley, die dafür den benötigten Platz bereitstellen und die Geräte gegebenenfalls schon enthalten.

Ebenso gibt es z.B. spezielle Werkzeugtrolley für Elektriker, die sich in der Ausstattung von anderen eher allgemeinen Exemplaren deutlich unterscheiden. Deshalb ist es so wichtig vor dem Werkzeugtrolley Kauf zu wissen, welche Arbeiten und Reparaturen man erledigen wird bzw. möchte.

Stichwort Kleinteile. Viele klassische Werkzeugtrolley sind nicht dazu geeignet Kleinteile wie Schrauben oder ähnliches zu enthalten.

 

 

Qualität von Werkzeugtrollyes

Zu guter Letzt spielt die Qualität eine große Rolle. Man muss hier kein Vermögen ausgeben, aber auch das nächste Sonderangebot im Baumarkt um die Ecke sollte man eher kritisch begutachten.

Auf Dauer wird man nur dann Freude an seinem Werkzeugtrolley haben, wenn dieser gut verarbeitet und qualitativ hochwertig ist. Das gilt dann normalerweise auch für das eventuell bereits vorhandene Werkzeug.

Bei der Auswahl eines Werkzeugtrolleys sollte man also viele Dinge beachten, damit man die richtige Entscheidung trifft.

 

Was gehört in einen guten Werkzeugtrolley?

Beim Kauf eines Werkzeugtrolleys, besonders wenn es der erste ist, stellt sich die Frage: Was gehört in einen guten Werkzeugtrolley?

Es gibt Werkzeugtrolley mit übersichtlichem Inhalt, aber nicht selten wird auch mit 100 oder mehr Einzelteilen geworben.

 

 

Was gehört in einen guten Werkzeugtrolley?

Je nach der eigenen Situation können Werkzeuge sinnvoll sein oder überflüssig. Deshalb muss man immer selber prüfen, was man wirklich benötigt. Nicht benötigtes Werkzeug kostet nicht nur zusätzlich Geld, sondern erhöht auch das Gewicht und verringert die Übersichtlichkeit.

Werkzeug:

  • Hammer
    Ein Hammer ist natürlich immer wichtig. Stabil sollte er sein und ein gewisses Gewicht erleichtert die Arbeit damit. Ob Holz- oder Kunststoff-Griff ist Geschmackssache.
  • Zangen
    Es gibt viele Zangen, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Kneifzange, Spitzzange, Wasserpumpenzange und eine Kombizange sind empfehlenswert.
  • Schlüssel-Sets
    Mittels verschiedener Sets kann man unterschiedliche Aufgaben erledigen. Ob Schraubenschlüssel, Gabelschlüssel, Ringschlüssel, Steckschlüssel und/oder Imbus-/Inbusschlüssel sollte man anhand der geplanten Arbeiten entscheiden und in den wichtigsten Größen vorrätig haben.

Eine Umschaltknarre mit einem Sortiment Steckschlüsseleinsätze spart Platz.

  • Schraubendreher
    Auf jeden Fall sollte ein Sortiment Schraubendreher vorhanden sein. Dieses sollte sowohl Schlitz, als auch Kreuzschlitz beinhalten.

Alternativ wäre ein Schraubendreher mit Umschaltknarre und Bit-Set platzsparender.

  • Schneiden
    Immer wieder muss etwas geschnitten werden. Deshalb empfiehlt sich ein Cuttermesser.

Auch Kabelschneider und eine Allzweckschere sollten im Werkzeugtrolley enthalten sein.

  • Phasenprüfer
    Als Heimwerker und Profi wird man immer wieder mit Strom zu tun haben. Ein Phasenprüfer ist deshalb Pflicht.
  • Akkuschrauber
    Nicht zwingend notwendig, aber von vielen geschätzt ist ein Akkuschrauber. Diese sind heute recht kompakt und sparen Zeit und Schweiß. Mit einem Akkubohrschrauber kann man zudem noch bohren.

Neben dem eigentlichen Werkzeug sollte man im Werkzeugtrolley zudem einiges an Zubehör mit sich führen. Da Werkzeugtrolley in der Regel keine extra Kästchen haben, sollte man für das Klein-Zubehör solche zusätzlich erwerben.

Zubehör:

  • Schrauben
  • Klebeband / Isolierband
  • Kabelbinder
  • Bleistift, Kugelschreiber, Marker
  • Schleifpapier
  • Schnur
  • Kunststoff- bzw. Kabelschellen
  • Und noch vieles mehr

 

Werkzeugtrolley

Die Grundausstattung eines guten Werkzeugtrolleys ist übersichtlich, aber dennoch für die meisten Einsatzgebiete ausreichend.

Es kommt dabei auch nicht unbedingt auf die Masse an, sondern auf Qualität.

 

Werkzeugtrolley mit Werkzeug oder leer?

Wenn man einen Werkzeugtrolley kaufen möchte, steht man vor einer grundsätzlichen Entscheidung.

Kauft man einen Werkzeugtrolley mit Werkzeug oder ohne.

Leer oder gefüllt ist hier also die Frage. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, die im Folgenden beschrieben werden.

Werkzeugtrolley mit Werkzeug befüllt

Im Baumarkt oder in Online-Shops findet man meist Werkzeugtrolley-Sets, die bereits gefüllt sind.

Diese Angebote richten sich eher an Einsteiger oder Auto Mechaniker, die sich nicht extra Gedanken machen wollen, was in so einen Werkzeugtrolley rein gehört.

Die Vorteile gefüllter Werkzeugtrolley:

  • Alles notwendige Werkzeug ist bereits vorhanden.
  • Das Werkzeug ist optimal auf den Werkzeugtrolley abgestimmt. Es passt alles rein.
  • Das Werkzeug ist aus einer Serie und damit passend zueinander.
  • Man spart in der Regel Geld gegenüber dem Einzelkauf.

Allerdings gibt es auch den einen oder anderen Nachteil:

  • Die Qualität des Werkzeugs schwankt. Leider gibt es unter den Werkzeugtrolley-Komplett-Sets auch schlechte Qualität.
  • Die Anpassung an die eigenen Wünsche ist nur eingeschränkt möglich.
  • Ersatzwerkzeug passt oft nicht optimal hinein.

Werkzeugtrolley-Komplett-Sets stellen gerade für Einsteiger und semiprofessionelle Auto Schrauber oder Hobby Auto Mechaniker einen kostengünstigen und schnellen Start dar.

 

Leerer Werkzeugtrolley

Als Alternative bietet sich der Kauf eines leeren Werkzeugtrolleys an. Diese enthalten also kein Werkzeug.

Deshalb sind sie meist eher für fortgeschrittene Auto Mechaniker und Profis gedacht.

Die Vorteile leerer Werkzeugtrolley:

  • Endlich eine Aufbewahrungs- und Transportmöglichkeit für das bereits vorhandene Werkzeug.
  • Ein leerer Werkzeugtrolley ermöglicht die Weiternutzung bereits vorhanden Werkzeugs.
  • Man kann zudem selber genau auswählen, welches Werkzeug man in den Werkzeugtrolley packen möchte.
  • Ein leerer Werkzeugtrolley ist natürlich preisgünstiger.

Aber auch hier gibt es durchaus Nachteile:

  • Wer noch kein Werkzeug hat, muss sich extra darum kümmern.
  • Die Fächer im Werkzeugtrolley sind in der Regel nicht genau passend für das eigene Werkzeug.
  • Separat erworbenes Werkzeug kostet meist mehr als komplette Sets.

Wer bereits Werkzeug hat und die volle Kontrolle beim Werkzeugkauf haben möchte, für den bietet sich ein leerer Werkzeugtrolley an.

 

 

 

Werkzeugtrolley

Ob leer oder voll hängt meist davon ab, ob man bereits Werkzeug besitzt und wie professionell man arbeiten möchte.

Für Einsteiger und Auto Mechaniker, Tuner, Bastler und Schrauber bietet sich eher ein Werkzeugtrolley-Set an.

Profis bevorzugen die Flexibilität leerer Werkzeugtrolley.

 

Der Lebensretter und alles Könner ist auf jeden Fall Multifunktionsöl WD40 und sollte man immer dabei haben.

 

 

*bezahlter Link – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

(Werbung = Affiliate-Links / Bilder-Quelle: Amazon-Partnerprogramm. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)