Die neue GOES Terrox-Reihe 2025
Terrox 500L & Terrox 1000 im Detail und im Vergleich
Mit der neuen GOES Terrox-Reihe 2025 schlägt der Hersteller ein völlig neues Kapitel auf. Statt vieler verstreuter Modelle fokussiert sich die Marke jetzt auf zwei klare Typen: die GOES Terrox 500L als wendiges Allround-ATV und die GOES Terrox 1000 als kraftvolles Flaggschiff. Beide überzeugen mit modernster Technik, viel Ausstattung und klaren Fortschritten gegenüber Vorgängermodellen.
Motoren & Antrieb
Die Terrox 1000 wird von einem V-Twin mit knapp 1000 cm³ Hubraum angetrieben. Mit rund 90 PS und 85 Nm Drehmoment gehört sie zu den stärksten ATVs ihrer Klasse. Auf steilen Anstiegen, im Anhängerbetrieb oder bei schnellen Passagen spielt sie ihre Kraft voll aus.
Die Terrox 500L setzt auf einen flüssigkeitsgekühlten 495 cm³ Einzylinder, der 34–36 PS leistet. Das reicht für flinke Fahrten auf Trails, enge Waldwege und leichtere Arbeitseinsätze. Durch die längere Bauweise („L“) ist sie stabiler als ihre Vorgänger und bleibt dennoch handlich.
Beide Modelle verfügen über ein CVT-Getriebe mit High-/Low-/Neutral-/Reverse und umschaltbarem 2WD/4WD.
Sicherheit & Elektronik
Ein echtes Highlight der neuen Generation: ABS und elektrische Servolenkung (EPS) sind serienmäßig bzw. in den meisten Versionen verfügbar. Damit setzt GOES Maßstäbe in puncto Fahrsicherheit und Handling.
Im Cockpit bietet die Terrox 500L ein 6-Zoll-Farbdisplay, das selbst bei Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar bleibt. Der Terrox 1000 ist mit einem noch umfangreicheren TFT-Display ausgestattet, das Fahrdaten, Navigation und Motorkontrolle modern darstellt.
Fahrwerk & Offroad-Kompetenz
Das Double A-Arm-Fahrwerk vorne und hinten sorgt für präzises Einlenken, hohe Bodenfreiheit und komfortable Verschränkung im Gelände.
- Terrox 500L: ca. 250 mm Bodenfreiheit
- Terrox 1000: bis zu 312 mm Bodenfreiheit
Damit meistern beide Modelle Steigungen, Schrägfahrten und Hindernisse souverän.
Ausstattung & Praxis
- Beleuchtung: LED-Scheinwerfer und eine mächtige LED-Bar für Nachtfahrten
- Gepäckträger: bis 45 kg vorne / 90 kg hinten (1000er)
- Zuglast: bis 600 kg (500L) bzw. 800 kg (1000er)
- Design: markante, kraftvolle Optik mit klarer Offroad-DNA
Im Alltag zeigen beide Modelle ihre Stärken:
- 500L: wendig, platzsparend, ideal für enge Passagen
- 1000: kraftvoll, souverän, gemacht für schwere Arbeit und hohe Geschwindigkeiten
Vergleich zu Mitbewerbern
Im Vergleich zu Polaris oder Can-Am bietet GOES jetzt ähnliche Technik-Features, allerdings zu einem attraktiveren Preis. Besonders ABS, EPS und moderne Displays waren in dieser Klasse bislang oft teureren Modellen vorbehalten. Durch die Nähe zu CFMOTO profitiert GOES zudem von einer breiten Teileversorgung und einem stabilen Händlernetz.
Die GOES Terrox 500L und Terrox 1000 zeigen, dass GOES den Sprung in die Premiumliga ernst meint. Technisch aufgerüstet, optisch selbstbewusst und mit praxisnaher Ausstattung sind die neuen Modelle sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für Arbeitseinsätze bestens geeignet.
Technische Infobox (Kurzüberblick)
Modell | Motor | Leistung | Bodenfreiheit | Display | Zuglast | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
Terrox 500L | 1-Zyl. 495 cm³ | 36 PS | ~250 mm | 6″ Farbdisplay | bis 600 kg | wendig, stabil, ABS & EPS |
Terrox 1000 | V2 962 cm³ | 90 PS / 85 Nm | bis 312 mm | TFT-Display | bis 800 kg | leistungsstark, LED-Bar, ABS & EPS |
Hier kommt Ihr wieder zurück zur Start der Artikel-Serie GOES Terrox weltweite ATV Produkt Präsentation.
GOES Technik 2025: Alle Neuerungen der Terrox 500L & 1000 im Überblick
Die neuen GOES Terrox 500L & 1000 im Technik-Check 2025: ABS, EPS, moderne Displays, mehr Leistung und Offroad-Kompetenz. Alle Fakten, Daten & Vergleich.
GOES Technik 2025, GOES Terrox Neuerungen, Terrox 500L, Terrox 1000, GOES ABS EPS, Terrox Fahrwerk, GOES Offroad Ausstattung
[…] 9. Technik & Innovationen […]