Der Nordschwarzwald steht bei Motorradfahrern in Sachen Beliebtheit immer etwas im Schatten des höher gelegenen Südschwarzwaldes. Dennoch gibt es auch hier zahlreiche Highlights, die die Gegend zu einem Paradies für leidenschaftliche Biker machen. Was den Nordschwarzwald so attraktiv macht, wollen wir in diesem Artikel genauer unter die Lupe nehmen.
Achterbahnfahrt durch die Natur
Der Nordschwarzwald bietet auf kurzen Strecken die maximale Abwechslung. Während man sich im einen Moment noch in offenen Landschaften bewegt, ändert sich die Szenerie bereits im nächsten Moment und die Fahrt führt durch dichte Wälder. Außerdem gibt es jede Menge Seitenstraßen, die zu abgelegenen Orten führen. Hier bieten sich traumhafte Ausblicke auf die Weiten der Rheinebene, die sich für wunderbar als Fotomotiv eignen. Zur Hauptstraße findet man im Anschluss mit einem hochwertigen Navigationsgerät von Alpen Motorrad leicht wieder zurück. Dort gibt es nicht nur aktuelle News rund um das Thema Motorrad, sondern auch Tests und Reviews zu den neusten Motorradprodukten.
Neben der landschaftlichen Abwechslung gibt es auch spannende Streckenprofile, wodurch keine Langeweile aufkommt. Die Steigungen des Nordschwarzwaldes sind sehr steil, sodass innerhalb kurzer Zeit viel Höhe gewonnen wird. Da sich die Straßen an den steilen Hängen entlangschlängeln, gibt es entsprechend viele Kurven. Diese erfordern viel Steuerkunst, was die Fahrten zu einem Abenteuer macht. Auch die Abfahrten sind damit sehr anspruchsvoll und schwerer zu meistern als die eher langgezogenen und gleichmäßigen Straßen im Hochschwarzwald. Besonders für geübte Motorradfahrer stellt der nördliche Schwarzwald deshalb die größere Herausforderung dar.
Städte mit Charme und Glanz
Zusätzlich zur Natur besticht der nördliche Schwarzwald mit seinen vielen kleinen Städten. Diese bieten fernab des großen Tourismus Übernachtungsmöglichkeiten in kleinen Gasthäusern mit familiärer Atmosphäre. Auch spontane Motorradreisen sind möglich, da sich stets ein Platz finden lässt. Die Gastgeber sind außerdem auf Motorradfahrer eingestellt und können Tipps zu schönen Strecken geben. Am Abend eines langen Tages mit dem Bike bieten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten eine kulinarische Vielfalt, sodass Reisende in den Genuss der zahlreichen Spezialitäten der Region kommen können.
Ausgangspunkt für viele Touren ist die international bekannte Stadt Baden-Baden. Hier beginnt die Schwarzwaldhochstraße, welche aufgrund ihrer vielen schönen Plätze entlang der Strecke zum absoluten Pflichtprogramm gehört. Am anderen Ende der Schwarzwaldhochstraße wartet Freudenstadt, wo unter anderem der größte Marktplatz Deutschlands besichtigt werden kann. Von dort aus zweigen unzählige kleinere Straßen ab, die Biker noch tiefer in den Nordschwarzwald eintauchen lassen. In der fast 1000 Höhenmeter tiefer liegenden Rheinebene empfehlen sich gemütliche Touren entlang des Rheines. Abstecher ins benachbarte Frankreich sind ebenfalls eine Alternative bei Motorradtouren in der Region.
Genuss auch ohne Motorrad
Wer während seines Urlaubes die Maschine stehen lassen möchte, findet im Nordschwarzwald trotzdem einige interessante andere Tätigkeiten vor. In den Wäldern des Mittelgebirges gibt es viele ausgeschriebene Wanderwege, die an markanten Punkten vorbeiführen. So kann ein noch intensiveres Naturerlebnis stattfinden, was die optimale Ergänzung zum actionreichen Motorradfahren bildet. Damit das ganze Unterfangen zum Erfolg wird, hilft eine gründliche Vorbereitung. Dies betrifft in erster Linie die Technik, die sich in tadellosem Zustand befinden sollte. Sind die Voraussetzungen geschaffen, erweist sich der Nordschwarzwald allerdings als Paradies für Motorradfahrer.
Noch keine Kommentare