Im Bereich des Motorsports gibt es keine Disziplin, welche an die Klasse von Formel 1 heranreicht. Formel 1 gilt weltweit als die Königsklasse des Automobilsports und das wird womöglich noch viele Jahre so bleiben. Doch was ist es eigentlich, was Formel 1 von anderen Arten des Motorsports abhebt?

 

 

Enorme Anforderungen an Fahrer und Konstrukteure

Einer der Hauptgründe dafür, dass die Formel 1 als Königsdisziplin gilt, sind die hohen Anforderungen an den Sport. Zum einen sind die fahrerischen Anforderungen hoch, da es alles andere als einfach ist, ein Fahrzeug mit einer derartigen Geschwindigkeit zu lenken. Zum anderen müssen Konstrukteure in der Lage sein, sowohl ein hohes Tempo als auch die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Ganz zu schweigen davon, dass kleinere Reparaturen und technische Anpassung bei Boxenstopps in kürzester Zeit erfolgen müssen. Hinzukommt der enorme finanzielle Aufwand, der bei keiner anderen Motorsportart so hoch wie bei der Formel 1 ist.

Relevanteste Motorsportart bei Sportwetten

Vielen Fans des Motorsports ist es ein Dorn im Auge, aber es ist nun einmal so, dass lediglich die Formel 1 bei Sportwetten eine größere Rolle spielt. Die meisten renommierten Buchmacher bieten ausschließlich Wetten auf Formel 1 an und das gilt sowohl für landbasierte Wettbüros als auch Wettanbieter im Internet. Allein das ist ein weiterer Aspekt, der aufzeigt, dass die Formel 1 die unumstrittene Königsklasse des Motorsports ist. Doch zumindest bei der Formel 1 mangelt es nicht an Optionen, um Wetten abzuschließen, da die größeren Events bei Buchmachern wie Betsson immer für Sportwetten zur Verfügung stehen. Wenn Sie nicht wissen, was es mit Betsson auf sich hat, werfen Sie hier einen Blick auf Betsson Erfahrungen oder nutzen Sie ein Vergleichsportal, um mehr über andere Buchmacher zu erfahren. Bedenken Sie dabei jedoch, dass nicht jeder Anbieter vertrauenswürdig ist.

Mit Abstand die höchsten Zuschauerzahlen

Keine andere Disziplin im Bereich des Motorsports kommt an die Zuschauerzahlen der Formel 1 ran. Tatsächlich nahmen in den Jahren vor der weltweiten Pandemie die Zuschauerzahlen in den Stadien stetig zu. Immer mehr Menschen kauften sich ein Ticket für eine Formel-1-Veranstaltung und das, obwohl die Preise nicht ganz ohne sind. Im Fernsehen hingegen sind die Zuschauerzahlen teilweise sogar gesunken. Unter anderem bei RTL nahmen die Zuschauerzahlen in den letzten Jahren eher ab, was möglicherweise damit zusammenhängt, dass Mercedes aktuell keine wirkliche Konkurrenz mehr hat. Möglicherweise handelt es sich hierbei aber nur um eine kurze Erscheinung und nichtsdestotrotz gehört die Formel 1 zur beliebtesten Rennserie überhaupt. Im Gegensatz zu anderen Motorsportarten gibt es hier Jahr für Jahr Millionen von Zuschauern.

Eine der risikoreichsten Sportarten überhaupt

Ein hohes Risiko ist bei Motorsportarten ganz normal, aber trotzdem gehört die Formel 1 unumstritten zu den gefährlichsten, da das Tempo einfach enorm hoch ist. Bereits kleinste Fehler können im Tod eines Fahrers resultieren und Todesfälle in der Formel 1 sind leider keine Seltenheit. Ayrton Senna, Roland Ratzenberger, Riccardo Paletti, Gilles Villeneuve und Ronnie Peterson sind nur einige von zahlreichen Fahrern, die bei Rennen oder Testfahrten ums Leben gekommen sind.