Bevor wir auf die Aspekte zu sprechen kommen, die Sie bei der KFZ-Versicherung Ihres Schatzes – beispielsweise günstig über Friday.de zu erwerben – zu beachten haben, klären wir zuerst die Begrifflichkeit. Die meistverbreitete Erklärung besagt, dass ein Auto als Oldtimer gilt, wenn es vor über 30 Jahren zum ersten Mal am Straßenverkehr teilgenommen hat. Außerdem muss das Gefährt der Legaldefinition des §2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung zufolge weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sein und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts dienen.
Beachten Sie diese 5 Aspekte, wenn Sie Ihren Wagen versichern lassen wollen
Wenn Sie sich nun also in der glücklichen Situation befinden und einen derartigen Wagen besitzen – beispielsweise als Zweitwagen – und Sie sich gleichzeitig auch noch fragen, was es bei der KFZ-Versicherung zu beachten gibt, helfen Ihnen die folgenden Zeilen garantiert. Falls Sie eine Versicherung für Ihren Zweitwagen suchen ist Friday interessant. Bei dieser Kfz-Versicherung rechnet sich die Höhe des Betrages nach den Kilometern, die man auch tatsächlich gefahren ist.
1. Die Versicherung des “Oldies” ist meist günstiger als die eines “neuen” oder “normalen” Autos
Die gute Nachricht vorweg: In den meisten Fällen ist die Autoversicherung des Oldtimers günstiger als beim regulär gefahrenen Auto, weil Letztgenannte oft mit weniger Leidenschaft und einer geringeren Intensität gepflegt werden als ihr älterer „Konkurrent“. Darin eingeschlossen sind beispielsweise regelmäßige Inspektionen, wohingegen man es sich beim im Alltag eingesetzten Automobil lieber zwei Mal überlegt, ob man für ein paar Tage auf den Wagen verzichten kann und eine Inspektion wirklich nötig ist. Der Grund dessen – neben der Liebe zum Fahrzeug – ist, dass viele Autofans ihren „Alten“ auch als Sammlerstück und somit als Wertanlage betrachten.
2. Ein Versicherungsvergleich ist die halbe Miete
Dieser Punkt ist simpel: Um den maximalen Versicherungsschutz zu genießen, kommen Sie um einen Vergleich der Versicherungen und ihrer jeweiligen Anbieter nicht umher. Er hilft Ihnen nicht nur dabei, KFZ-Steuern zu sparen, sondern auch das meiste aus Ihrem für die KFZ-Versicherung investierten Geld herauszuholen. Denn durch einen Vergleich bei Friday werden Sie auf die Frage aufmerksam gemacht, wie viel Sie den Wagen überhaupt pro Jahr fahren. Denn wenn er nur saisonal eingesetzt werden soll, ist ein Saisonkennzeichen eine überlegenswerte Alternative zur gängigen KFZ-Versicherung für Oldtimer, die quasi einer KFZ-Haftpflicht mit optionaler Kasko-Versicherung entspricht.
3. Achten Sie auf den Zustand Ihres Fahrzeugs
Grundsätzlich gilt aber auch hier, dass der Zustand des Fahrzeugs sehr wichtig ist. Dieser Aspekt geht inzwischen so weit, dass manche Versicherungsanbieter nur Oldies aufnehmen, die bei Ihrer Einstufung nach dem Schulnotensystem mit einer Note bis maximal 3 abgeschlossen haben. Achten Sie beim Abschluss Ihrer neuen Versicherung also unbedingt auf den Zustand Ihres Wagens.
4. Nutzen Sie Ihren Verstand
Eine Versicherung ist kein Hexenwerk, weder im Alltag noch beim KFZ. Lesen Sie sich sorgfältig die enthaltenen Leistungen durch und fragen Sie im Falle von Unklarheiten beim Versicherungsanbieter nach.
5. Innovative Versicherungsart
Zu guter Letzt möchte ich Ihnen eine neue Art der Versicherung vorstellen, die sich insbesondere für Fans alter Automobile anbietet: Die Abrechnung nach Kilometern. Dies macht Sinn, weil ein Oldie im Vergleich zu Alltagsfahrzeugen meistens viel weniger genutzt wird.
Noch keine Kommentare