Bevor damals unsere jüngste Tochter zur Welt kam, haben wir uns einen Peugeot 307 SW gekauft. Nun ist er immerhin acht Jahre alt und man merkt, es zwickt mal da mal dort. Bis zu einem gewissen Punkt steckt man ja auch gerne in seine Familienkutsche, doch irgendwann einmal zahlt sich dies ganz einfach nicht mehr aus. Somit haben wir beschlossen, wir sehen uns mal um, was uns da so geboten wird. Der erste Weg führte uns zu Volkswagen. Hier schauten wir uns gleich zwei Fahrzeuge an, den Touran und den Sharan.

VW Touran

Doch nur ansehen geht bei einem Blogger einfach nicht, somit habe ich beschlossen, wir teilen unsere Eindrücke jeden Montag mit euch. Heute ist der VW Touran dran, denn er ist auf alle Fälle ein Familienfahrzeug. Doch was kann der Touran alles so und wie sieht es preislich aus?

Seit wann ist der VW Touran auf dem Markt?

Die erste Generation gibt es seit 2003 und wurde mit mehreren Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Das tolle daran, es gibt ihn auch mit Erdgasantrieb und welche Familie muss nicht sparen, die meisten von uns. Der Touran war damals ein direkter Konkurrent des Renault Scenic und des Ford S-Max.

Seit  August 2010 gibt es die zweite Generation. Damals hat man die Front und Heckpartie komplett überarbeitet und somit ein einheitliches Markenoutfit geschaffen. Auch im Innenraum hat sich so einiges getan. Der Touran hat seine Sitzmöglichkeiten erweitert und der Kunde konnte nun sieben Sitzplätze bestellen.

Was bietet er mir unter der Haube?

Das Basismodell ist mit einem 1,2-Liter großen TSI-Vierzylindermotor mit 105 PS ausgestattet mit dem man ganz schon sparsam unterwegs sein kann. Laut Hersteller liegt der Verbrauch bei etwa 6,4 Liter auf 100 Kilometer. Mit BlueMotion Ausrüstung verbraucht dieser VW Touran sogar nur 5,9 Liter auf 100 Kilometer. Doch ich muss sagen, mir ist das zu wenig. Weiters gibt es noch bei den Ottomotoren einen 140, 150 und 170 PS starken 1.4 TSI-Motor. Die 140 PS-Variante habe ich persönlich ins Auge gefasst. Genug PS um beim Überholen nicht einzuschlafen und trotzdem noch – Versicherung, Sprit…. – leistbar. Wer jedoch lieber einen Diesel fährt, auch hier gibt es so einige interessante Möglichkeiten. Ihr könnt wählen zwischen dem Einstiegsmotor  1,6-Liter mit 90 PS TDI, oder etwas stärker 105 PS oder aber was mich wieder interessiert, einen mit 140 PS oder 170 PS.

Was kostet mich der Touran?

Naja, die Preise beginnen bei etwa 23.000 Euro, doch damit bekommt ihr die schwächste und wohl einfachste Ausführung. Jeder von uns will ja so dies und das dabei haben. Wir wollten eine Anhängevorrichtung, Klimatronic, Tempomat, die hintern Scheiben abgedunkelt, sieben Sitze, Navigationssystem und eine Freisprecheinrichtung. Optisch wäre vielleicht ein bisschen Chrom recht schön, muss aber nicht sein. Hier lag der Preis bei etwa 40.000 Euro. Muss jedoch sagen, die Herren beim Händler sind uns mit dem Preis sehr entgegengekommen.

Ich finde mit den VW Touran, bekommt ein deutsches Fahrzeug mit Qualität und Sicherheit. Er hat die ganze Familie überzeugt, hätte er noch Schiebetüren, wäre er schon fast perfekt.

Nächste Woche sehen wir uns den Sharan einmal näher an, um zu vergleichen welcher Volkswagen geeigneter ist für unsere Familie!!!!

Familienwoche – welcher Van kommt für uns in Frage?