Beim Global Product Launch in Saalfelden, Salzburg, präsentierte GOES nicht nur die brandneuen Terrox 1000 und Terrox 500, sondern gab auch einen ersten Ausblick auf die kommende Terrox 350. Vorgestellt wurde ein Konzeptfahrzeug, das Ende 2026 in Serie gehen soll. Auch wenn viele Details noch nicht final feststehen, lässt sich bereits erkennen, welche Zielgruppe GOES mit diesem neuen Modell anspricht – und warum es ein wichtiger Baustein der Terrox-Familie wird.
Konzeptstatus – was bisher bekannt ist
Der Terrox 350 wurde nicht mit vollständigen technischen Daten präsentiert, sondern als Designstudie / Vorserienmodell. Klar ist: Es wird ein kompakteres ATV als 500L und 1000, ausgelegt auf Wendigkeit, geringeres Gewicht und vielseitige Alltagseinsätze. Damit könnte GOES eine neue Käuferschicht ansprechen – Fahrer, die weniger Hubraum und Kosten wünschen, aber dennoch ein echtes Offroad-ATV suchen.
Erwartete technische Daten (Spekulation, basierend auf GOES/CFMOTO-Strategie)
Merkmal Erwartete Auslegung (Konzept / Spekulation)
Motor & Hubraum: ca. 300–350 cm³, 1-Zylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt, EFI (Einspritzung)
Leistung: 25–30 PS, optimiert für Agilität statt Höchstgeschwindigkeit
Antrieb: CVT-Automatik (L/H/N/R/P), zuschaltbarer 2WD/4WD, evtl. Differentialsperre
Höchstgeschwindigkeit: T3b-Zulassung wohl auf ~ 60 km/h beschränkt; offen evtl. ~ 80 km/h
Display: voraussichtlich kleines Farbdisplay (5–6 Zoll)
Fahrwerk: unabhängige Doppel-A-Arme vorne/hinten, ca. 230–250 mm Bodenfreiheit
Maße / Gewicht: kompakter als Terrox 500, Fahrbereitgewicht ca. 330–360 kg
Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Gepäckträger, Anhängerkupplung optional, evtl. EPS-Servolenkung in Topversionen
Marktstart: Ende 2026, Preis noch unbekannt
(Alle Angaben sind derzeit nicht offiziell bestätigt und beruhen auf Schätzungen und Branchenerwartungen.)
Vergleich in der Terrox-Reihe
Terrox 1000: Maximale Leistung, Premium-Features, High-End für Profis.
Terrox 500L: Der vielseitige Allrounder mit 36 PS – perfekt für Alltag, Freizeit und Offroad.
Terrox 350 (ab 2026): Der Kompakte – weniger Leistung, mehr Wendigkeit, ideal für Einsteiger, schmalere Wege und preisbewusste Käufer.
Damit deckt GOES künftig drei klar abgegrenzte Segmente ab: Power-User, Allrounder und Einsteiger.
Mögliche Stärken
Wendig & kompakt → bestens für enge Trails, Waldwege, Offroad-Passagen geeignet
Geringerer Verbrauch → sparsamer als 500L und 1000
Günstiger Einstiegspreis → wahrscheinlich attraktiver für Einsteiger und Freizeitfahrer
Vielseitigkeit → Alltag & Hobby, auch für leichtere landwirtschaftliche Aufgaben
Mögliche Schwächen
Weniger Leistung bei Anhängerbetrieb oder sehr steilen Anstiegen
Begrenzte Komfortfeatures (z. B. EPS, große Displays) evtl. nur in Topversion
Noch Konzeptstatus → finale Ausstattung und Daten können sich stark ändern
Empfehlung & Ausblick
Der Terrox 350 könnte sich als spannendes Bindeglied zwischen Einsteiger-ATVs und der Mittelklasse erweisen. Wer ein handliches, sparsames, aber dennoch geländetaugliches ATV sucht, sollte dieses Modell im Auge behalten.
GOES zeigt damit, dass man die ATV-Familie breit aufstellt und für unterschiedliche Bedürfnisse Lösungen bietet. Sollte der 350 mit guter Ausstattung, attraktivem Preis und bewährter GOES-Qualität kommen, könnte er in Europa vor allem bei Freizeitfahrern, Förstern und Einsteigern großen Erfolg haben.
Spannend bleibt, ob GOES beim Serienmodell Features wie Servolenkung, Farbdisplay und LED-Bars anbietet oder ob diese nur optional verfügbar sein werden.
Eines ist klar: Mit der Terrox 350 bekommt die Familie einen Nachwuchs, der schon jetzt neugierig macht – und den ATV-Markt Ende 2026 beleben dürfte.
Hier kommt Ihr wieder zurück zur Start der Artikel-Reihe GOES Terrox Weltneuheiten ATV Produkt Präsentation.
GOES Terrox 350 Vorschau 2026 – Konzept ATV für Einsteiger
Der neue GOES Terrox 350 kommt Ende 2026: Kompaktes ATV, wendig, sparsam und geländetauglich. Alles über Konzept, Ausstattung und Erwartungen.
GOES Terrox 350, Terrox 350 Vorschau, GOES ATV 2026, Terrox 350 Konzeptfahrzeug, neues ATV 2026, GOES Terrox Serie
[…] 6. GOES Terrox 350 (Ausblick 2026) […]