Ich konnte einige Tage lang, den Toyota Verso ausführlich testen und möchte euch heute meine Erfahrungen mitteilen.
Der Verso ist natürlich für mich und meine Familie, mit 3 Kindern, das richtige Auto zum Testen.
Zu Beginn gibt es aber erstmal ein paar Fakten:
Der Toyota Verso ist ein Kompakt-Van, der seit dem Frühjahr 2009 produziert wird. Er basiert auf der Plattform des Toyota Corolla und ersetzte im Modellangebot sowohl den Toyota Corolla Verso als auch den Toyota Avensis Verso.
Im Sommer 2013 kam eine überarbeitete Version des Verso mit einer optisch deutlich überarbeiteten und modernisierten Frontpartie auf den Markt. Diese ist nun an die des Auris der zweiten Generation angelehnt.
Mein Testfahrzeug war ein Verso 1,6 D-4D mit der Ausstattungslinie Active und verfügte über folgende Sonderausstattungen:
Perlmutt weiß-Lackierung, eine sehr schöne Farbe, jedoch sieht man hier sofort jede Verschmutzung
Skyview Panoramaglasdach, sehr angenehm, man kann einen fantastischen Ausblick nach oben genießen (solange man nicht fahren muss), der Van wird mit Licht durchflutet, somit wirkt das Auto im Inneren viel größer und freundlicher, und sollte die Sonne mal zu viel ins Cockpit scheinen oder man die Infos vom Toyota Touch Multimediasystem nicht ablesen können, dann schließt man per Knopfdruck die Abdeckung
Elegance-Paket, bestehend aus 17“ Leichtmetallfelgen, hellgraue Teilledersitze und einer Sitzheizung vorne, die Sitzheizung ist sehr angenehm, jedoch sind die Schalter dafür, unvorteilhaft angebracht. Die Sitzheizung-Schalter sind nicht gut erreichbar unter der Mittelarmlehne verbaut, zu Beginn hatte ich diese gar nicht gefunden.
Motor
Erfreulich ist auch das es beim Toyota Verso ein österreichische Beteiligung gibt.
Genauer gesagt am Motor.
Es handelt sich hier um einen Vierzylindermotor, dieser leistet 112 PS und kommt im Toyota Verso als 1.6 D-4D zum Einsatz. Der 1,6-Liter-Selbstzünder aus der Zusammenarbeit mit BMW und bildet den Einstieg in die Diesel-Motorenpalette des kompakten Toyota Vans und ist mit CO2-Emissionen von lediglich 119 g/km zugleich der verbrauchsärmste Motor der Modellreihe. Das Triebwerk entwickelt im Bereich von 1.750 bis 2.250 U/min ein maximales Drehmoment von 270 Nm.
Es ist ein Reihen-4-Zylinder Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Common-Rail-System und Turbolader mit Intercooler, 16 Ventile und 2 obenliegenden Nockenwellen, Partikelfilter und einem 6-Gang Schaltgetriebe.
Damit der BMW Motor seinen Dienst im Toyota Verso verrichten kann, mussten einige Anpassungen durchgeführt werden. Verantwortlich für die Implementierung des 1,6 Liter BMW Diesel ist der Österreicher Gerhard Killmann. Der gebürtige Grazer ist seit vielen Jahren Ingenieur bei Toyota.
Der Motor wird im BMW-Werk im oberösterreichischen Steyr hergestellt.
Preis
Den günstigsten Verso bekommt man ab € 22.980,-, welcher aber schon eine serienmäßige Ausstattung hat die sich sehen lassen kann.
Nach obenhin ist natürlich noch einiges möglich, wie man an meinem Testauto sehen kann, dieses kostet € 30.607,-. Natürlich ist es eine Geschmackssache, aber diese Zusammenstellung würde meine Wünsche schon vollkommen abdecken und ich würde die höchste Ausstattungslinie Lounge nicht mehr benötigen, es sind zwar noch tolle Features zu haben, jedoch im Alltag als Familienauto zu einem angenehmen Preis nicht mehr nötig.
Innenraum
Im Innenraum findet man sich schnell zu Recht. Es ist alles übersichtlich angeordnet und einfach zu bedienen. Das Toyota Touch Multimediasystem mit Bluetooth Freisprecheinrichtung ist gut zu bedienen.
Hier hat man sich auch für Familien etwas überlegt, denn es gibt viele Ablagen und Staufächer. Die Klapptische mit den integrierten Getränkehaltern sind natürlich von Vorteil. In der Mittelkonsole kann man auch größere Gegenstände aufbewahren und das obere Handschuhfach lässt sich sogar kühlen. In der 2. Reihe gibt es keinen Mitteltunnel und 3 Einzelsitze, die verschieb- umleg- und versenkbar sind, Dank des Toyota Easy Flat System. Ganz toll finde ich, dass die Rücksitze versenkbar sind, dadurch eine ebene Fläche entsteht und somit das Befördern von größeren Gegenständen ermöglicht und erleichtert.
Der Van kann auch mit 7 Sitzen geordert werden. Der Kofferraum bietet mit 484 Litern Stauvolumen auch ausreichend Platz, wie ihr auf den Fotos erkennen könnt.
- Toyota Verso Kofferraum beladen
- Toyota Verso Armaturenbrett
- Toyota Verso Handschuhfach
- Toyota Verso Getränkehalter
- Toyota Verso Staufächer
- Toyota Verso Cockpit
- Toyota Verso Klapptisch
- Toyota Verso Skyview Panoramaglasdach
- Toyota Verso Sitze
- Toyota Verso Einzelsitze hinten
- Toyota Verso Innenraum
- Toyota Verso Kofferraum Staufach
- Toyota Verso Kofferraum Ablagefach
- Toyota Verso Kofferraum
- Toyota Verso Kofferraum für Familie
- Toyota Verso abgedunkelte Scheiben
- Toyota Verso Ausblick
- Toyota Verso Kofferraum Einkauf
Nicht so gut gefällt mir bzw. meinen Kindern der Gurt für den mittleren hinteren Sitz, denn wenn man diesen Gurt nicht benötigt und man ihn trotzdem auf der einen Seite eingesteckt hat, dann geht der Gurt über die Kopfstütze des linken Sitzes und das ist störend. Es liegt daran das sich die Gurtaufnahme auf der linken Seite des Wagens befindet und nicht eher in der Mitte. Also sollte man bei nicht Gebrauch immer abgegurtet lassen. Sehr Kinderfreundlich sind die abgedunkelten Scheiben ab der 2. Reihe.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Sitz der Schaltung, jedoch gewöhnt man sich recht schnell daran.
Design und Fahrverhalten
Der Toyota Verso verbindet die Vielseitigkeit und Variabilität eines Kompakt-Vans mit dem Komfort, Design und der Dynamik einer Limousine. Ich denke das sind auch die Werte von Toyota für den Verso.
Scharf gezeichnete Linien und sanfte Konturen verleihen dem Verso einen selbstbewussten und markanten Auftritt. Details wie die Kennzeicheneinfassung in pianoschwarz, elegante Chromapplikationen am Frontgrill, Nebelscheinwerfern und Heckklappe runden das gesamte Äußere ab.
Der Toyota Verso ist ein familienfreundlicher Van, mit kompakten Maßen. Er ist handlich und man kann mit ihm auch eine flottere Gangart wählen. Er besitzt eine direkte Lenkung die sofort reagiert und sehr leichtgängig ist. Man freut sich schon auf die nächste Kurve, wie man auch anhand meines Videos sehen kann, ich habe mir eine kurvenreiche Strecke für das Video der Testfahrt ausgesucht. Die leichtgängige Lenkung macht das Einparken zum Kinderspiel. Dank der Rückfahrkamera ist auch das Rückwärtsfahren einfacher.
Für Sparsamkeit beim Verbrauch sorgt auch die Start/Stopp Funktion.
Mit dem Tempomat konnte ich bei Autobahnfahrten meinen Gasfuß etwas entspannen. Bei engeren Durchfahrten oder Parkplätzen war es von Vorteil dass der Verso über elektronisch einklappbare Außenspiegel verfügte, die auch übrigens beheizbar sind. Auch ein tolles Gimmick ist die Berganfahrhilfe.
Sicherheit wird bei Toyota ebenfalls groß geschrieben, durch zum Beispiel, 7 Airbags, ABS, BA, EBD, elektronische Stabilitätskontrolle mit aktiver Lenkunterstützung, aktive Kopfstützen vorne, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht.
Der Verso läuft kultiviert und harmonisch. Beim Verbrauch lag der Van bei mir bei ca. 6 Liter.
Fotos vom Toyota Verso:
- Toyota Verso 1,6 D-4D Dieselmotor
- Toyota Verso ab der 2. Reihe abgedunkelte Scheiben
- Toyota Logo
Kann der Toyota Verso alles erfüllen was uns Toyota verspricht?
Mit folgenden Slogans wirbt Toyota für den Verso:
„Mehr Spaß am Abenteuer Familie“
„Sorgt für frischen Wind, das neue Gesicht in der Familie“
„Familie fühlt sich gut an. So wie der neue Verso“
„Spaß und Sparsamkeit in bester Verbindung“
Ja, diese Slogans erfüllt der Verso tatsächlich.
Ich muss gestehen am Anfang war ich skeptisch, aber als ich damit gefahren bin, hat mich der Verso überzeugt.
Der Verso gefällt nicht nur mir, sogar meiner Frau und den Nachbarn. Aber eine noch viel schwierigere Jury sind meine Kinder und deren Testurteil lautete: „Denn sollten wir uns kaufen.“
Was ihnen nicht gefallen hat, ist der Gurt, wie oben schon beschrieben. Eine Sitzheizung auf den hinteren Einzelsitzen könnten sie sich gut vorstellen.
Der Toyota Verso ist flexibel, kompakt, bietet dennoch viel Platz, sogar für drei Kinder, mit dem dazugehörigen Gepäck oder Einkauf (und da kann schon einiges zusammen kommen), benutzerfreundlich, flott und schick.
Videos von unserem Toyota Verso Test:
Toyota Verso, das Auto und der Innenraum
Toyota Verso Testfahrt, mit Motorengeräusch und Geräuschkulisse:
Weitere Informationen über den Toyota Verso findet ihr auf diesem Link.
Toyota Österreich hat uns freundlicher Weise den Verso zum Testen zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank an Toyota Österreich für die Unterstützung!
[…] […]
Verso Test…
testen. Wer möchte kann sich gerne meine Fotos, Videos und Bericht darüber auf den u.a. Link ansehen. Toyota Verso Foto Video und Testbericht…
Sehr guter Bericht – toll gemacht…
Vielen Dank für das Lob.
Das hört man gerne.
[…] Wir konnten den Vorgänger des Toyota Verso 2016 schon testen, nun ist der neue Verso schon unterwegs. Die Tugenden des Toyota Verso sind […]
[…] Toyota Verso der Kompakt-Familien Van […]