Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Konsumverhalten vieler Deutscher in verschiedenen Bereichen stark verändert. Das betrifft nicht nur den Themenbereich der Mobilität. Zum Beispiel konnte man einen deutlichen Aufschwung im Online-Handel beobachten. Dieser Trend war zwar bereits vorgezeichnet, dennoch hat dieser Trend sich nun auch auf bisher unberührte Branchen übertragen. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang zwei Branchen zu nennen. Der Lebensmittelhandel hat sich zunehmend in den Online-Bereich verlagert und neue Dienstleister haben den Markt belebt. Ebenso wurden Medikamente online bestellt und nicht mehr zwangsläufig die naheliegende Apotheke aufgesucht. Weiters konnte auch eine Veränderung im Reiseverhalten beobachtet werden. Ob dieser Trend nachhaltig ist, wird erst die Zukunft zeigen. Jedenfalls begannen viele Deutsche, auch die nähere Umgebung auszukundschaften und entdeckten bislang unentdeckte Person in Deutschland. Besonders markant ist jedoch die Veränderung des Mobilitätsverhaltens.

Verändertes Konsumverhalten beeinflusst das Kaufverhalten

Es scheint eine Zunahme des Wunsches nach Individualverkehr wahrzunehmen sein. Menschen scheuen Massenverkehrsmittel, weil sie ein Ansteckungsrisiko vermeiden möchten. Allerdings hat die Pandemie auch steigende Preise im Neuwagensegment gebracht, wodurch viele Deutsche auf Gebrauchtwägen umgestiegen sind. Das hat die Nachfrage nach einem Gebrauchtwagen Ankauf in die Höhe getrieben. Gleichsam sind aber auch die Preise stark angestiegen, was wiederum neue Anbieter auf den Markt führte. Konsumenten suchen nach günstigen Gebrauchtwägen und finden ihr Wunschauto heute bevorzugt im Internet. Was die Auswahl des Wagens betrifft, so muss man jedoch die gleichen Kriterien anwenden, die auch beim Kauf bei einem lokalen Händler anzuwenden sind. Wir wollen im Anschluss auf die wichtigsten Kriterien näher eingehen, die beim Kauf eines Gebrauchtwagens zu beachten sind.

Kriterien für den Ankauf eines Gebrauchtwagens

Grundsätzlich sollte ein Ankauf immer bei einem vertrauenswürdigen Händler erfolgen. Viele Händler unterhalten heute im Internet einen Onlineshop, sodass auch die Überprüfbarkeit des bisherigen Kundensentiments ermöglicht wird. Um den angebotenen Preis mit dem üblichen Marktpreis zu vergleichen, gibt es international vergleichbare Eurotaxlisten. Die Einsicht gibt Ihnen einen ungefähren Wert des Wagens, wenn dieser die internationalen Standards einhält. Der Wagen sollte technisch einwandfrei sein. Es empfiehlt sich, eine Überprüfung in einer Werkstatt durchführen zu lassen, damit dieser auch nach einer TÜV-Überprüfung als fahrbereit eingestuft wird.