Heute möchte ich euch den nächsten Familien-Van vorstellen. Wie schon angekündigt ist diese Woche der Peugeot 807 an der Reihe. Der 807er ist der zweite Van von Peugeot. Er bietet eine gute Fahrleistung, einen niedrigen Verbrauch, ist jedoch nicht gerade günstig.
Der 807 sticht einem durch sein Design nicht unbedingt sofort ins Auge, ein normales Familienfahrzeug eben. Er hat eine flach ansteigende Front und ist 4,73 Meter lang. Was jedoch sofort auffällt ist das Panoramadach, wodurch man einen außergewöhnlichen Ausblick während der Fahrt bekommt. Durch das Glasdach wird es aber trotzdem nicht zu heiß oder zu kalt im Fahrzeuginneren, da dieses gut isoliert wurde. Wer in der zweiten oder dritten Reihe Platz nimmt, wird durch getönte Seiten- und Heckklappenscheiben sowie durch die Sonnenschutzrollos mit integrierter Rollvorrichtung vor Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt.
Der Innenraum
Von Außen haben wir ihn nun genug betrachtet, steigen wir ein. Die Kinder fühlten sich wohl, Platz hat man ja genug. Alle haben einen guten Aus- und Überblick, Staufächer sind reichlich vorhanden und für den Fahrer ist alles in Reichweite. Man hat Zugriff auf die verschiedenen Fahrzeugfunktionen. In der Mittelkonsole kann ich ganz einfach die Klimaanlage und das Navigationssystem bedienen und von der Dachkonsole aus steuere ich die Zentralverriegelung und öffne die motorisierten Schiebetüren im Fond. Ja richtig Schiebetüren, die uns ganz wichtig sind. Zusammengefasst, alles leicht zu erreichen und bequem. Optisch hat man das Gefühl, es sieht aufgeräumt aus, nicht überladen, gut verarbeitet und praktisch. Die Sitze sind alle Einzelsitze, in der zweiten Reihe sind es drei und in der dritten Reihe zwei Sitze. Man kann sie leicht umklappen, herausnehmen und man kann sie auch als Tisch verwenden. Ob aus Leder oder Stoff, ist dann wohl Preis- und Geschmacksache. Dadurch erreicht man auch ein Kofferraumvolumen von
bis zu 2980 Litern. Platz genug für jede große Reise oder auch für den Transport von großen Gegenständen.
Die Sicherheit
Für die Sicherheit tut man viel. Fahrer- und Beifahrerairbags, Seitenairbags und Fensterairbags. Ganz toll finde ich das Peugeot Connect SOS. Sollte man einen Unfall haben und der Airbag löst sich, wird automatisch einen Notruf von der Peugeot Connect SOS Zentrale inklusive unserer genauen Fahrzeugposition an die nächste Rettungsleitstelle geschickt. Auch ein manueller Hilferuf per Knopfdruck ist möglich, um einen Rettungsdienst anzufordern. Sonst gibt es noch ein ESP, ABS, einen elektronischen Bremskraftverteiler (EBV), eine Antriebsschlupfregelung, eine Fahrtrichtungskorrektur, einen Notbremsassistenten und eine automatische Aktivierung der Warnblinkanlage sowie einen Geschwindigkeitsregler und Begrenzer.
Unter der Haube
Als Antrieb sorgt beim 807 Style ein 2.0 HDi 135 FAP mit 100 kW/136 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 194 km/h und in nur 10,5 Sekunden ist er von null auf 100 Stundenkilometer. Für eine Familienkutsche eine gelungene Zeit. Ganz wichtig für jede Familiengeldtasche der Verbrauch. 5,9 Liter auf 100 Kilometer, so lässt es sich Leben.
Der Preis
So, was ist teuer und was nicht. Der eine findet es ok, der andere viel zu viel, ich finde das Preis Leistungsverhältnis, es passt. 40.990 Euro für ein sicheres und flexibles Familienfahrzeug finde ich persönlich nicht übertrieben.
Das nächste Mal erscheint der Artikel über den Ford Galaxy.
Da entlang geht es zum Überblick der Familienwoche.
[…] Touran Volkswagen Sharan SEAT Alhambra Peugeot 807 Ford […]