Der zeitlos schöne 6er BMW, mit viel Sechs-Appeal.

BMW 650i Cabriolet

Sichtbar hat sich bei den neuen 6ern kaum etwas geändert.

Optisch hat BMW den 6er behutsam mit neuen LED-Scheinwerfern und einem modifizierten Kühlergrill verändert.

Ein bisschen Arbeit an Niere, geänderte Schürzen und Scheinwerfern sowie weitere Farben und neue 20-Zoll-Räder und die erstmals eingesetzte Sportauspuffanlage – das sind Feinheiten, die zu entdecken auch Experten genauer hinschauen müssen.

BMW 650i Coupé

Innen will BMW mit den beiden neuen Ausstattungslinien „Design Pure Experience“ und „Design Pure Excellence“ Erfolg haben. Aber vermutlich spielen in dieser Klasse beim Verkaufsgespräch die Individualisierungsmöglichkeiten, die BMW Individual bietet, die größere Rolle. In der Serie werden das Navigationspaket „Connected Drive“, ein Head up-Display, die dynamische Dämpfer Kontrolle „Adaptive Drive“, die Integral-Aktivlenkung und der Allradantrieb „xDrive“ mitgeliefert.

Die Sportauspuffanlage wird sich im Cabriolet akustisch besser behaupten können als in Coupé oder dem Gran Coupé, jedenfalls bei offenem Stoffdach. Aber auch bei geschlossenem Cabrio-Dach und in den Coupé-Innenräumen vermag der Sportauspuff den Eindruck des elegant zurückhaltend arbeitenden Achtzylinders im 650i nicht zu überlagern. Der Klang bleibt auch bei Vollgas eher gesittet.

BMW 650i Coupé Innenraum

Neben dem Achtzylinder-V-Motor mit 4,4 Liter Hubraum und 330 kW / 450 PS, einem maximalen Drehmoment von 650 Newtonmetern (Nm) und einem durchschnittlichen NEFZ-Verbrauch von maximal 9,5 Litern auf 100 km werden zwei V6-Motoren angeboten: im 640i mit Drei-Liter-Benziner mit 235 kW / 320 PS, maximal 450 Nm und einem NEFZ-Verbrauch von maximal 7,9 Litern sowie der 640d mit ebenfalls drei Litern Hubraum, 230 kW / 313 PS, 630 Nm und maximal 5,8 Liter NEFZ-Verbrauch.

Dass die Sechser-Modelle hervorragende Langstrecken-Autos sind, versteht sich in dieser Klasse von selbst. Die Boliden zeigen aber auch in Sachen Fahrdynamik eindrucksvoll, wie leicht, handlich und überaus zügig selbst 1,8 Tonnen durch Kurvenkombinationen gescheucht werden können.

BMW 650i Coupé Motor

Besonders wenn der Fahrerlebnisschalter auf Sport  oder Sport+ steht. Lenkung, Getriebe, Dämpfer und Gaspedal sind dann nicht nur schärfer gestellt, sondern bei den Benzin-Modellen untermauern Klappen im Auspuff auch akustisch, dass man etwas ambitionierter unterwegs ist.

Über das exzellent verarbeitete und hochwertige Interieur muss eigentlich kein Wort mehr verloren werden. Der Kunde darf ein solches Premium-Niveau erwarten. Als neues Extra steht jetzt eine Bi-Color-Lederausstattung zur Verfügung. Entweder in der Kombination Elfenbeinweiß/Schwarz oder Cognac/Schwarz.

BMW 650i Rücksitze

Einzigartig dürfte dabei der Concierge Service sein. Dieser bietet dem Fahrer einen persönlichen Auskunftsdienst, rund um die Uhr und kostenlos. Der Concierge ist über das iDrive Menü per Knopfdruck erreichbar, hilft bei Problemen (fast) aller Art. Egal, ob es die Apotheke mit Notdienst sein soll, ein Zimmer im Hotel oder die Telefonnummer eines bestimmten Restaurants. Die Adresse kann direkt aufs Display gesendet werden und das Navi übernimmt augenblicklich die Zielführung.

BMW 650i Heck

Technische Daten des BMW 650i xDrive Coupé

Länge x Breite x Höhe (in m): 4,89 x 1,89 x 1,37
Radstand (m): 2,86
Motor: V8-Benziner, 4395 ccm, Twinturbo, Direkteinspritzung
Leistung: 330 kW / 450 PS bei 5500 – 6000 U/min
Max. Drehmoment: 650 Nm von 2000 – 4500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt)
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 4,5 Sek.
ECE-Durchschnittsverbrauch: 9,3 Liter
CO2-Emissionen: 221 g/km (Euro 6)
Effizienzklasse: E/D
Leergewicht / Zuladung: min. 1980 kg / max. 460 kg
Kofferraumvolumen: 300 bis 350 Liter
Wendekreis: 11,7 m
Räder / Reifen: 8,0 J x 18 / 245/45 R 18 96Y RSC
Luftwiderstandsbeiwert: 0,32
Preis: 98 000 Euro

Quelle: Auto-Medienportal