Für Leute denen ein normaler SUV zu langweilig ist, bietet LARTE Design mit den richtigen Komponenten nun Abhilfe an.
Schwarz, breit und laut – Black Crystal
Der von LARTE Design gestaltete Black Crystal auf Basis des Mercedes-Benz GL feiert seine deutsche Messepremiere auf der Essen Motor Show, die vom 29.11. bis 07.12.2014 stattfindet.
Mit ein wenig Glück konnte das faszinierende Fahrzeug jedoch bereits in freier Wildbahn beobachtet werden. Denn zuvor machte der Black Crystal bereits im Sauerland für ein Foto-Shooting Station, wobei gleich mehrere geschichtsträchtige Locations als Hintergründe dienten.
Daten und Fakten des Mercedes-Benz GL Black Crystal von LARTE Design
So war das 5,12 Meter lange SUV unter anderem auf Schloss Hohenlimburg in Hagen zu Gast. Vor den trutzigen Mauern der noch im ursprünglichen Stil erhaltenen Höhenburg, deren Bau bereits im 13. Jahrhundert begonnen wurde, kamen das aggressive Bodykit des Black Crystal sowie die mattschwarzen 22-Zoll-Leichtmetallräder optimal zur Geltung. Der völlig neu gestaltete Frontstoßfänger fasziniert mit seiner „kristallinen“ Ornamentik und aggressiven Geometrie: Zacken, Kanten, Bumerang-förmige Elemente, Sichtcarbon-Einsätze und mehrere Lufteinlässe verdichten sich zu einem überaus martialischen Eindruck.
Weiter ging es nach Arnsberg – der bereits 789 erstmals urkundlich erwähnte Ort ist für seine Altstadt mit zahlreichen Baudenkmälern bekannt und bietet eine pittoreske Kulisse. In der grandiosen Lichtstimmung des Alten Marktes ließ sich die auffällige Heckschürze mit der speziell entwickelten Remus-Klappen-Abgasanlage perfekt inszenieren. Den passenden Hintergrund bildet das traditionsreiche Haus zur Krim, ein wuchtiges Gebäude mit festungsähnlich ausgebautem Grundriss, das aus dem Jahr 1709 stammt.
Der LARTE Black Crystal bietet jedoch auch in technischer Hinsicht einige Innovationen. Um sich dieser Thematik visuell zu nähern, wählte der Fotograf deshalb einen Ort an der historischen, 70 Millionen Kubikmeter Wasser fassenden Sorpetalsperre aus. Obwohl die Staumauer bereits zwischen 1926 und 1935 entstand, wird sie noch heute als Pumpspeicherkraftwerk genutzt, wobei die Original-Turbinen mit modernster Regeltechnik kombiniert wurden. Um auch das Überholprestige entsprechend upzugraden, kommen zudem spezielle Tagfahrleuchten zum Einsatz, die zusammen mit dem deutschen OEM-Zulieferer Nolden entwickelt wurden.
Um das Temperament des potenten Riesen auch in bewegten Bildern zeigen zu können, entstand auf einem Gestüt in Weilerswist zudem ein packendes Image-Video:
SUV’s sehen oft recht langweilig aus, aber wie wir nun gesehen haben, nicht wenn er vorher bei LARTE Design, einem sehr bekannten Tuner war.
Der nächste Termin wo man den Black Crystal bestaunen kann ist auf der Essen Motor Show, wo das Fahrzeug zusammen mit drei weiteren spannenden SUVs des Unternehmens am Stand von LARTE mit der Nummer D108 in Halle 11 präsentiert wird.
Quelle: LARTE Design
Noch keine Kommentare