Wie wir alle im Theorieunterricht gelernt haben und unser Fahrlehrer es mehrmals betont hat, gibt es ein paar Dinge im Kraftfahrzeug, die bei jeder Fahrt dabei sein sollten. Wer sich zwischen 5,00 und 15,00 Euro Bußgeld ersparen möchte, der kontrolliert bitte vor dem Fahrtantritt, ob folgende Utensilien im Fahrzeug vorhanden sind.
- Das Warndreieck. Im Not- oder Pannenfall ein wichtiges und effektives Warnmittel.
- Die Warnweste. Im Pannenfall bitte niemals ohne Warnweste auf der Straße oder Autobahn umherirren. Zu beachten: Fahren drei Leute mit, dann müssen auch drei Warnwesten im KFZ vorhanden sein.
- Der Verbandskasten. Der im Notfall wirklich Leben retten kann. Achtet hier bitte auf das Verfallsdatum! Abgelaufen bedeutet ebenfalls eine Strafzahlung. Ein abgelaufener Verbandskasten kann auch Hinderungsgrund für eine erfolgreiche TÜV-Abnahme sein.
Doch es gibt noch mehr, dass im Notfall mehr als nur einen Sinn ergibt. Wie steht es mit dem Ersatzreifen? So ist zum Beispiel die Weiterfahrt nach einer Reifenpanne gesichert. Ihr könnt den Reifen nicht wechseln? Dann ist eine ADAC-Mitgliedschaft durchaus empfehlenswert. Natürlich sind hier noch andere Leistungen als nur ein Reifenwechsel beinhaltet. Im Notfall oder einer Panne eine durchaus sinnvolle Investition, die im Jahrestakt finanziert wird.
Kleinigkeiten sichern die Weiterfahrt – gerade in den Wintermonaten
Vorab sei erwähnt, ein Enteiser für Schlösser gehört in die Tasche und nicht in das Handschuhfach. Jeder, der im Winter bereits mindestens einmal versucht hat, die vereisten Türschlösser zu öffnen, der versteht diese Aussage.
Frostschutzmittel ist ebenfalls überlebenswichtig für den Motor in der kalten Zeit. Und wer zum Beispiel in den Alpenregionen wohnt, der sollte Schneeketten bei sich führen. Die übrigens in einigen Regionen zu einer gewissen Zeit Pflicht sind. Auch wenn das Mitführen von Scheibenreiniger keinesfalls eine Pflichtveranstaltung ist, so ist es doch sinnvoll.
Gerade Besitzer von älteren Fahrzeugen und auch Fahranfänger sollten immer auf die Absicherung durch einen Automobilklub setzen. Im Notfall ist diese Option immer lohnenswert. Vom Leihwagen bis zur Reparatur vor Ort oder ein Abschleppen des defekten Fahrzeugs ist alles abgesichert. Vielfahrer schätzen diesen Service und wenn es mit dem Auto in Richtung Urlaubsreise geht, dann ist das Gefühl der Sicherheit unbezahlbar.
[…] Es ist definitiv kein Auto für Fahranfänger. […]