Der luxuriöse, elegante, bullige, geländegängiger Indianer
Seit seiner Premiere 1992 steht der Jeep® Grand Cherokee für die legendären Markenwerte Freiheit, Authentizität, Abenteuer und Begeisterung. Er begründete das Premium-Segment innerhalb der Kategorie der Sport Utility Vehicle (SUV) mit einem neuen Niveau bei Leistung, Komfort, Innovation und Verarbeitungsqualität. Nach nahezu fünf Millionen weltweit verkauften Exemplaren geht der Jeep Grand Cherokee nun mit einer Reihe von interessanten Innovationen in das Modelljahr 2014. Neben dem überarbeiteten Karosseriedesign und dem noch hochwertigeren Innenraum ist die zentrale Neuheit das in allen Modellversionen serienmäßige Achtgang-Automatikgetriebe. Das Ergebnis sind deutlich reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte sowie erhöhter Fahrkomfort und weiter verbesserte Fahrleistungen.
Seine legendäre Offroad-Kompetenz beweist der neue Jeep Grand Cherokee mit den drei verfügbaren Allradantriebssystemen Quadra-Trac® II, Quadra-Drive® II und Quadra-TracOn Demand, der Quadra-Lift® Luftfederung mit fünf Höheneinstellungen sowie den Traktions-Assistenzsystemen Selec-TerrainTM und Selec-TrackTM.
Darüber hinaus bietet der Jeep Grand Cherokee eine erweiterte Sicherheitsausstattung mit innovativen Features wie dem Kollisionswarnsystem mit Aufprallvermeidung und der neuen Geschwindigkeitsregelanlage Selec-Speed Control.
Der Jeep Grand Cherokee ist in den Ausstattungsvarianten Laredo, Limited, Overland und SRT sowie der exklusiven Topversion Summit erhältlich. Alle Modelle (außer Laredo und SRT) sind als Basismotorisierung mit dem Turbodiesel 3.0 V6 MultiJet II mit 184 kW (250 PS) ausgerüstet. Für die Modelle Laredo und Limited ist außerdem eine zweite Version des Selbstzünder-Triebwerks verfügbar, die 140 kW (190 PS) leistet, während die Summit Version zusätzlich auch mit dem 3.6 V6 (210 kW/286 PS) Benzinmotor oder dem bärenstarken Achtzylinder-Benziner 5.7 V8 HEMI® (259 kW/352 PS) gewählt werden kann. Als sportlichstes Modell der Baureihe wird der neue Jeep Grand Cherokee SRT von einem V8-Benziner mit 6,4 Liter Hubraum und hemisphärischen Brennräumen angetrieben, der überlegene 344 kW (468 PS) produziert. Alle Motorvarianten sind serienmäßig mit einem neuen Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert.
Die Preise beginnen bei € 56.490,- für den Grand Cherokee 3,0 V6 CRD MultiJet II Laredo mit 190 PS, die 3,0 V6 Dieselmodelle mit 250 PS starten ab € 63.990,-. Die Benzinmodelle sind ab € 78.190,- erhältlich.
Design
Allradantriebe und Fahrwerk
Je nach Modellvariante ist der neue Jeep Grand Cherokee mit drei unterschiedlichen Allradantriebssystemen ausgerüstet: Quadra-Trac® II, Quadra-Drive® II mit elektronisch gesteuertem Sperrdifferenzial in der Hinterachse sowie Quadra–Track® Active-on-Demand exklusiv für die Straßenperformance des SRT. Die Versionen Overland und Summit verfügen darüber hinaus über die Luftfederung Quadra-Lift®, mit der die Bodenfreiheit auf bis zu 28 Zentimeter erhöht werden kann.
Dank dieser Technologien bietet der Jeep Grand Cherokee die für die Baureihe legendäre Top-Leistung im Gelände und hohe Allrad-Sicherheit bei allen Straßenbedingungen.
Überlegene Fahreigenschaften auch abseits befestigter Straßen garantiert darüber hinaus die per Schalter wählbare Geländeuntersetzung. Zusätzlichen Komfort bieten elektronische Hilfen für steile Abfahrten (Hill-Descent Control) und das Anfahren an Steigungen (Hill-Start Assist).
Das elektronisch geregelte Hinterachs-Sperrdifferenzial ELSD steuert die Kraftverteilung abhängig vom Schlupf zusätzlich aktiv zwischen dem linken und dem rechten Hinterrad. In bestimmten Situationen berechnet das System abnehmende Traktion voraus und leitet aktiv Maßnahmen ein, um Radschlupf gar nicht erst entstehen zu lassen.
Das Brake Traction Control System an der Vorderachse des Jeep Grand Cherokee SRT verhindert mit gezieltem Bremseneingriff, dass eines der Räder Schlupf aufbaut. In der Hinterachse sorgt ein elektronisches Sperrdifferenzial mit Schlupfregulierung (Electronic Limited Slip Differenzial) für optimale Traktion.
Fahrwerk
Der Jeep Grand Cherokee überzeugt mit hoher Fahrdynamik auf der Straße und unerreichten Offroad-Fähigkeiten. Garanten dafür sind auch die Einzelradaufhängungen mit Hilfsrahmen an Vorder- und Hinterachse sowie Schraubenfedern mit variabler Federrate. Der Limousinen-komfort des Jeep Grand Cherokee ist außerdem auch ein Ergebnis seiner, dank 5.400 Schweißpunkten besonders verwindungssteifen Karosseriestruktur.
Neues Achtgang-Automatikgetriebe
Alle Modelle des neuen Jeep Grand Cherokee sind erstmals mit einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgestattet, das bei gleichzeitig verbesserten Fahrleistungen und wesentlich erhöhtem Fahrkomfort Verbrauch und Emissionen deutlich reduziert.
Das neue Achtgang-Automatikgetriebe ermöglicht auch manuelle Schaltvorgänge sowie das Abrufen einzelner Fahrprogramme (Electronic Range Select) mit Hilfe der Wippen am Lenkrad.
Motoren
Für den neuen Jeep Grand Cherokee stehen vier moderne Motorvarianten zur Wahl: der Turbodiesel 3.0 V6 MultiJet II mit Common-Rail-Direkteinspritzung sowie die Benzinmotoren 3.6 V6 – ein Sechszylinder aus der Pentastar-Motorenfamilie , der legendäre 5,7 Liter-V8 HEMI® und als Topmotorisierung der 6.4 V8 HEMI®, der die Hochleistungsversion SRT antreibt. Alle Benzinmotoren erfüllen die Emissionsnorm Euro 6.
Ausgerüstet mit dem Turbodiesel 3.0 V6 MultiJet II beträgt die zulässige Anhängelast für den Jeep Grand Cherokee 3,5 Tonnen (in der Modellvariante Summit 2,9 Tonnen).
Das Multi Displacement System (MDS) schaltet je nach Leistungsanforderung des Fahrers unmerklich zwischen dem Betrieb mit acht oder vier Zylindern um. Wird nur wenig Motorleistung benötigt, unterbricht die Elektronik die Kraftstoffzufuhr zu vier Brennräumen und hält deren Ventile geschlossen. Das optimiert die Kraftstoff-Effizienz, ohne dabei auf Leistung und Komfort eines V8-Motors verzichten zu müssen.
Der neue Jeep Grand Cherokee 5.7 V8 bietet die unübertroffene Anhängelast von 3,5 Tonnen (bei Variante Summit 2,9 Tonnen).
Aktive und passive Sicherheit
Der Jeep Grand Cherokee bietet modernste Sicherheits- und Schutzfunktionen, unter anderem die elektronische Stabilitätskontrolle (Electronic Stability Control, ESC) mit integrierter Überschlagsvermeidung, ABS mit Schlechtwege-Erkennung sowie elektronische Traktionskontrolle. Serienmäßig sind außerdem sieben Airbags an Bord.
Im Modelljahr 2014 kommen weitere innovative Features neu hinzu. So ist die vordere Kollisionswarnung um eine Aufprallvermeidung ergänzt, die den Jeep Grand Cherokee automatisch abbremst, sollte der Fahrer in einer kritischen Situation nicht, nicht ausreichend oder falsch reagieren. Komplett neu ist die Geschwindigkeitsregelanlage Selec-Speed Control für extreme Steigungen und Gefälle. Sie ermöglicht es dem Fahrer, bergauf und bergab ohne Betätigung des Gas- oder Bremspedals zu kriechen und die Geschwindigkeit dabei mittels der Schaltwippen am Lenkrad schrittweise zu erhöhen oder zu reduzieren. (Selec Speed Control ist erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar).
Konnektivität und Infotainment
Der neue Jeep Grand Cherokee bietet den Passagieren eine Vielzahl von Entertainment-Funktionen, die jede Fahrt zu einem erfreulichen Erlebnis machen. Zur Verfügung steht erstmals das neue Navigations- und Entertainmentsystem Uconnect® mit einem 8,4 Zoll Touchscreen, der viele Fahr- und Komfort-Informationen sowie Bedienelemente übersichtlich geordnet darstellt. Außerdem ist ein innovatives, sprachaktiviertes Freisprechsystem integriert.
Das neue, vom Hi-Fi- und Infotainment-Spezialisten Harman/Kardon entwickelte Uconnect 8.4 integriert Satellitennavigation, Audioanlage, Anschlussmöglichkeiten externer Musikspeicher (zum Beispiel iPod, MP3-Player oder Smartphones) und Freisprechanlage für Mobiltelefone in einem einzigen System. Die Bedienung – sei es per Schalter, Touchscreen oder per Sprachbefehl – ist dabei noch einfacher, noch intuitiver und nicht zuletzt auch noch eleganter und attraktiver geworden.
Die zentrale Anzeige im Instrumentendisplay direkt vor dem Fahrer ist bei allen Versionen des Jeep Grand Cherokee als TFT-Farbbildschirm mit Flüssigkristall-Technologie ausgeführt. Der 7 Zoll Monitor stellt dem Fahrer alle Basisinformationen zum Betriebszustand des Fahrzeugs dar – und ist dabei nach Fahrerinteresse konfigurierbar.
Die Marke Jeep
Jeep ist die globale Marke der Chrysler Group. Mit über 70 Jahren Allradkompetenz entspricht die Marke Jeep dem Wunsch nach Freiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit. Im Einklang mit ihren Werten und ihrem Charakter sind die Fahrzeuge der legendären Marke maßgeschneidert für all diejenigen, die im Leben gerne ausgetretene Pfade verlassen möchten.
Das Angebot der Marke Jeep für die EMEA-Märkte (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) besteht aus den Modellen Compass, Grand Cherokee, Wrangler, Wrangler Unlimited, sowie in ausgewählten Ländern Patriot und Cherokee. Alle Fahrzeuge werden als Links- und Rechtslenker sowie mit Benzin- und Turbodiesel-Triebwerken angeboten. Dank dieser Strategie konnte Jeep seinen Absatz seit 2009 insgesamt mehr als verdoppeln, die Verkäufe außerhalb der USA nahmen sogar um 160 Prozent zu.
Mit weltweit über 700.000 verkauften Einheiten war 2012 das erfolgreichste Jahr in der Geschichte der Marke Jeep. Bei insgesamt um 19 Prozent im Vergleich zu 2011 gestiegenen Verkaufszahlen war der Jeep Grand Cherokee mit einem Plus von rund 220.000 Einheiten der größte Gewinner. Seit 2009 haben die Verkäufe des Marken-Flaggschiffs innerhalb der USA um 200 Prozent, außerhalb Nordamerika sogar um 250 Prozent zugelegt. Seit der Markteinführung 1992 wurden vom Jeep Grand Cherokee weltweit rund fünf Millionen Exemplare abgesetzt.
In Europa war Jeep 2012 eine der am stärksten wachsenden Marken. 28.000 verkaufte Fahrzeuge bedeuteten einen Anstieg um nahezu 20 Prozent im Vergleich zu 2011, wobei der Grand Cherokee mit einem Anteil von 69,7 Prozent auch in Europa das meistverkaufte Modell der Marke war.
Quelle: Jeep
[…] Der Jeep Grand Cherokee Modelljahr 2014 – Hier wurde die Pressemitteilung offensichtlich gut gelesen. […]
[…] neue Jeep Compass gefällt und kommt ein ordentliches Stück näher an seinem großen Bruder den Jeep Grand Cherokee […]
Appreciating the hard work you put into your website and detailed information you offer.
It’s nice to come across a blog every once in a while
that isn’t the same outdated rehashed information. Wonderful read!
I’ve bookmarked your site and I’m including your RSS feeds to my Google account.