Wie aus einer Kindheitsfaszination ein mehrere Blogs wurden: Mein Weg mit Autos und dem Start von Faszination-Autos.com
Autos haben mich schon immer fasziniert. Bereits als Kind erkannte ich Autos an den kleinsten Details – manchmal genügte ein Blick auf eine Scheinwerferform oder der Klang eines Motors, um das Modell zu identifizieren. Meine Leidenschaft für Autos wurde nicht nur durch mein eigenes Interesse genährt, sondern auch durch familiäre Erlebnisse, die den Grundstein für mein heutiges Schaffen legten.
Der Anfang: Ein Buggy, ein VW Käfer und die ersten Fahrstunden
Mein Einstieg in die Autowelt begann mit meinem Onkel, der bei der Firma Ledl arbeitete, und meinem Bruder, der sich damals günstig einen Buggy gekauft hatte. Gemeinsam hatten wir großen Spaß, doch das wahre Abenteuer begann, als mein Bruder, mein Vater und ich entschieden, einen VW Käfer zu restaurieren. Die Idee war simpel: Wir wollten aus zwei Käfern einen funktionstüchtigen machen. Bis der eine zerlegt war, nutzte ich den anderen für meine ersten Fahrstunden – im Alter von etwa zehn Jahren. So lernte ich das Autofahren in unserer Einfahrt und in der engen Garage. Mein Bruder meinte immer: „Wer hier Auto fahren kann, kann es überall.“
Meine VW Käfer-Leidenschaft und die ersten Schritte in die Szene
Als mein Bruder heiratete und seine Familie gründete, verlor er das Interesse an unseren Projekten. Zum Glück war ich gerade 18 geworden und hatte meinen Führerschein gemacht, als mein Bruder mir sowohl den Käfer als auch das Buggy schenkte. Damit begann meine Reise richtig: Mein Vater erzählte mir von Käfertreffen, und als wir unser erstes besuchten, war es um mich geschehen. Noch nie hatte ich so viele Käfer auf einmal gesehen! Diese Treffen steckten mich endgültig mit dem Käfervirus an, und meine Begeisterung war ansteckend – sogar mein Vater teilte bald meine Leidenschaft.
Gemeinsam begannen wir, Käfer und andere luftgekühlte Volkswagen zu sammeln, darunter Busse wie einen T1 Samba und einen T2a Ex-Rettungswagen, sowie einen Typ 3 Variant und einen Karmann Ghia Typ 14. Unsere Leidenschaft führte uns durch ganz Europa, von Treffen in Deutschland bis nach Italien und Slowenien. Eines Tages besaßen wir sogar 19 Fahrzeuge gleichzeitig. Um diese Schätze zu schützen, bauten wir eine extra große Garage.
Der Käferblog: Die Geburt einer Plattform für Gleichgesinnte
Die Begeisterung für den VW Käfer war ein verbindendes Element in meiner Familie, doch mit dem Fortschreiten meines Lebens – der Heirat, dem Hausbau und der Geburt meiner Kinder – rückte das Hobby etwas in den Hintergrund. Zeit, Geld und Platz wurden knapp. Die Treffen und Ausfahrten nahmen ab, und unsere Sammlung schrumpfte. Doch die Liebe zum Käfer blieb.
Im Jahr 2008, als ich kaum noch ohne den Käfer auskam, entschied ich mich, einen Blog ins Leben zu rufen. Der VW Käfer Blog wurde geboren, eine Plattform, auf der ich meine Erfahrungen und mein Wissen über luftgekühlte Volkswagen teilen konnte. Ob Technik-Tipps, Veranstaltungsberichte oder Fotos von Käfertreffen – der Blog wuchs schnell und zog eine Community aus Käferfans an. Die Besucherzahlen stiegen stetig, und ich war begeistert, wie viele Menschen sich für meine Inhalte interessierten.
Vom Käferblog zu neuen Projekten: Der Start von Billigstautos.com und Alternativantriebe.com
Nachdem ich mit dem Käferblog so viele positive Erfahrungen gesammelt hatte, entschloss ich mich 2009, einen weiteren Blog zu starten. Dieses Mal sollte es um günstige Autos gehen – der Name Billigstautos.com war Programm. Die Seite entwickelte sich schnell. Diese Erfolgsgeschichte motivierte mich, im Jahr 2011 eine neue Nischenseite ins Leben zu rufen: Alternativantriebe.com, ein Blog über alternative Antriebstechnologien. Auch hier wuchs die Leserschaft.
Faszination-Autos.com: Der große Schritt in die Auto-Event-Szene
Obwohl meine Nischenseiten gut liefen, stellte ich fest, dass der Name Billigstautos nicht immer positiv aufgenommen wurde, und alternative Antriebe waren noch nicht so weit im Mainstream angekommen. Deshalb entschied ich mich, 2013 den Blog Faszination-Autos.com zu starten. Das Konzept war es, eine Plattform zu schaffen, auf der ich über meine Leidenschaft für Autos, aber auch über Events und Testfahrten berichten konnte.
Dieser Schritt erwies sich als goldrichtig: Schon nach kurzer Zeit wurde ich von Autoimporteuren und Herstellern zu Events eingeladen und erhielt Testfahrzeuge. Endlich war ich Teil der internationalen Auto-Event-Szene. Die Einladung zu Events von Marken wie Mercedes-Benz, Ford, Nissan und Porsche sowie der Zugang zu exklusiven Fahrzeugen ermöglichte es mir, meine Erfahrungen mit einer wachsenden Leserschaft zu teilen.
Vom Käfer-Enthusiasten zum Auto-Blogger
Der Weg von meinen ersten Fahrstunden im VW Käfer bis hin zu Faszination-Autos.com war eine spannende Reise, die von Leidenschaft und Hingabe geprägt war. Mein Blog ermöglicht es mir, meine Begeisterung für Autos mit einer breiten Leserschaft zu teilen, und ich freue mich, dass ich dadurch Teil einer großen Community geworden bin. Auch heute noch halte ich an meiner Liebe zum VW Käfer fest, aber mein Horizont hat sich erweitert – hin zu allen faszinierenden Autos, die ich auf den Straßen dieser Welt erleben darf.
Bleibt dran, denn die Reise geht weiter – mit neuen Testfahrten, Events und Einblicken in die aufregende Welt der Autos!
Emotionen – Motorsport liegt bei mir auch in der Luft, wie Ihr wisst.
Noch keine Kommentare