Ein Fuhrpark und 13,18 Millionen Euro netto! Wir reden hier nicht von einem riesigen Hightech-Fuhrpark, nein es handelt sich um sechs Bugatti. Diese werden auf den autophilen Kultveranstaltungen The Quail und Pebble Beach Concours d’Elegance auf der kalifornischen Halbinsel Monterey präsentiert. Damit schließen die Franzosen eine exklusive Sonderserie des Veyron ab.

Die sechs Bugatti-Supersportler aus der Edition Les Légendes de Bugatti

Den Besuchern werden traumhafte Oldtimer, hyperluxuriöse Neuwagen und in diesem Jahr sind wohl die Bugatti-Modelle die absoluten Hingucker. Denn mit dem Sondermodell Ettore Bugatti ist das auf sechs Varianten ausgelegte Sonderserien-Projekt an ihrem Ziel angekommen. Man hat jeweils nur je drei Fahrzeuge gebaut, die natürlich auch alle schon verkauf t sind, an Kunden in der ganzen Welt.

Begonnen hat man mit dem Legenden-Modell Jean-Pierre Wimille, dann kam der auf der IAA in Frankfurt präsentierte Jean Bugatti, der Meo Costantini den man auf der Dubai Motorshow zeigte, der Rembrandt Bugatti und der Black Bess der auf der Auto China in Peking vorgestellt wurde. Und nun kommt der Letzte, der Edition Ettore Bugatti, einem Veyron-Roadster, der dank einem 883 kW/1 200 PS starken 8,0-Liter-W16-Motor offen gefahrenen 408,84 km/h Spitze erreicht.

Die sechs Bugatti-Supersportler aus der Edition Les Légendes de Bugatti

Beim letzten Modell ist Alu ein wichtiger Bestandteil. Ob nun innen, außen, vorne, hinten, links oder rechts, überall Alu. Dazu gibt es spezielle Ledervarianten. Und in Tank- und Öldeckel ist die Signatur des Firmengründers Ettore Bugatti eingraviert.

Die Legenden-Edition ist ein großartiger Erfolg, sagt Bugatti-Chef Wolfgang Dürheimer im Vorfeld der Präsentation. Sie zeige eindrucksvoll, dass Geschichte authentisch in zeitgenössisches Design gekleidet werden kann. Dazu kommen der technische Superlativ und der luxuriöse Komfort eines modernen Bugatti. Mit den Bugatti-Legenden sind begehrte Sammlerstücke entstanden.

Quelle: Auto-Presse.de