Mit Seat hat man nun auch die Möglichkeit, abseits der befestigten Straßen zu fahren.

Seat Leon Xperience

Ab geht es ins Gelände mit dem Seat Leon Xperinece oder man genießt einfach nur den erhöhten Einstieg.

Seat hat mit dem Leon Xperience das nächste Derivat seiner Leon-Baureihe vorgestellt, welches ab sofort erhältlich ist. Der Leon-Xperience basiert auf dem i ST mit dem 1.6 TDI mit 81 kW / 110 PS. Der spanische Kombi wird zum Marktstart nur mit Allradantrieb ausgeliefert. Mit 27 Millimeter zusätzlicher Bodenfreiheit will Seat eine zusätzliche Dimension von Fahrspaß eröffnen. Für das Gesamtpaket sind mindestens 28 750 Euro fällig. Eine Variante mit Frontantrieb soll im Sommer 2015 folgen.
Im Innenraum treffen die Passagiere auf ein eigenständiges Design, dass aber dennoch die Familienähnlichkeit durchblicken lässt. Für die Sitze stehen Stoffbezüge in Schwarz und Grau zur Verfügung, die durch Ziernähte in Orange akzentuiert werden. Alternativ kann braunes Alcantara oder schwarzes Leder gewählt werden. Das Xperience-Logo ziert Türschweller und Lenkrad. Sämtliche Oberflächen sind weich (soft touch) ausgeführt. Die großen Rundinstrumente sind gut ablesbar. Das Display des serienmäßigen Fahrerinformationssystems liegt direkt im Blickfeld des Fahrers und informiert über Durchschnittsverbrauch, Reichweite und Geschwindigkeit. Je nach Ausstattung werden zudem Daten des Navigationssystems, der Fahrerassistenzsysteme oder eines via Bluetooth angebundenen Mobiltelefons angezeigt.

Die Sportsitze für Fahrer und Beifahrer sind tief montiert, aber hoch genug, um einen bequemen Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. In schnellen Kurven sorgen sie für guten Seitenhalt. Für Komfort sorgt nicht zuletzt die Vielzahl von Ablageflächen, die ergänzt werden von fünf geschlossene Staufächern in den Türen, in der Mittelkonsole sowie vor und zwischen den Vordersitzen.

Seat Leon Xperience Innenraum

Die Schutz-Verkleidungen der Türschweller und der Radhäuser, die Frontpartie mit den großen Lufteinlässen und integrierten Nebelscheinwerfern mit Kurvenlicht-Funktion sowie dem Frontspoiler in Aluminium-Optik sollen den Offroad-Charakter herausstreichen. Auch das Heck wird geprägt von dem neuen Stoßfänger mit Einsatz im Aluminium-Look. Das Fassungsvermögen des Gepäckraums beträgt 587 Liter. Dieser lässt sich bis auf 1470 Liter erweitern. Dafür lassen sich die Rücksitzlehnen einfach vom Gepäckraum aus umklappen. Ebenso serienmäßig wie Verzurr-Ösen ist der doppelte Ladeboden.

Zum Marktstart stehen für den Vortrieb stehen vier Motoren zur Auswahl: drei Diesel- und ein Benzinmotor. Die Selbstzünder verfügen über eine Leistung von 81 kW / 110 PS, 110 kW / 150 PS und 135 kW / 184 PS. Der Benziner kann auf 132 kW / 180 PS zurückgreifen. Wir fuhren den 2.0 TDI mit 135 kW / 184 PS. Dieser wird standardmäßig mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG ausgeliefert. Die Kombination des Spitzenaggregates mit der sehr gut abgestimmten DSG steht dem Leon Xperience sowohl in der Stadt, als auch auf Landstraßen, Autobahnen und sogar im Gelände ausgezeichnet.

Es ist zwar Fakt, dass in unseren Breitengeraden die wenigsten Offroad-tauglichen Fahrzeuge jemals die Straße verlassen. Auch der Seat Leon Xperience wird zu dieser Gruppe gehören. Aber Sorgen vom Ausritt ins Gelände braucht sein Fahrer nicht zu haben. Gleichzeitig hat er auch noch Paltz für Familie und Gepäck an Bord.

Seat Leon Xperience Gelände

Somit steht dem gelände- und familientauglichen Seat Leon nichts mehr im Wege.

Technische Daten des Seat Leon Xperiance 2.0 TDI (DSG):

Länge x Breite x Höhe (m): 4,54 x 1,82 x 1,48m
Motor: Zweiliter-Turbodiesel, 1968 ccm
Leistung: 135 kW / 184 PS bei 3500-4000 U/min
Max. Drehmoment: 380 Nm bei 1750 – 3000 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 224 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h): 7,1 Sek.
Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm): 4,9 Liter
CO2-Emissionen: 129 g/km (Euro 6)
Leergewicht / Zuladung: 1529 kg / 531 kg
Wendekreis: 10,2 m
Preis ab: 33 060 0Euro

Quelle: Auto-Medienportal