Diesen guten Mann zu beneiden, hat man allen Grund: Seit seinem dreizehnten Lebensjahr geht Lewis Hamilton seiner absoluten Leidenschaft nach, hat seitdem eine beispiellose Karriere hingelegt und fährt auch mit über dreißig noch dicke Gewinne ein – was ja eigentlich für einen Rennfahrer schon fast alt ist. Mal abgesehen davon datet er die hübschesten Ladies – in seinem persönlichen Rennstall gastierten bereits Hochkaräter wie Nicole Scherzinger und Rihanna und kürzlich sollen sich sogar It-Girls Gigi Hadid und Kendall Jenner um ihn gerissen haben. Läuft bei dem! Die einzige Frage, die Fans in der kommenden Saison nun so umtreibt wie sein turbulentes Liebesleben, ist die, ob es überhaupt noch Konkurrenten für den gebürtigen Briten gibt. Dieser Artikel klärt auf.
Mercedes gegen Ferrari: Fast schon langweilig
An dieser Kombi haben sich Rennsport-Fans schon beinahe satt gesehen. Denn wen interessiert es wirklich noch, ob Mercedes oder Ferrari nun die Pokale mit nach Hause tragen? Mal ist es der eine, mal ist es der andere, die beiden Rennställe wechseln sich ab in einem ständigen Duell, in dem es scheinbar keinen eindeutigen Sieger gibt. Wenn Hamilton nicht das Rennen macht, dann macht es Vettel oder Leclerc. Zeit, dass jemand dieses alt gewordene Tauziehen neu aufmischt. Auch deshalb erhofft sich Hamilton laut eigener Aussage Konkurrenz aus dem Lager Red Bull. Im Weg steht dem höchstens der Wechsel zu einem neuen Motor, an den die Fahrer des Toro Rosso Teams noch nicht wirklich gewöhnt sind.
Verstappen als möglicher Gegenspieler
Lässt man die Motorfrage außen vor, hat sich Red Bull in den vergangenen Monaten als ausgesprochen starkes Team profiliert. Unter anderem auch dank Max Verstappen: Der belgisch-niederländische Racer reift langsam zu einem heran, der es auch mit Weltmeistern aufnehmen kann. Würden Hamilton und Verstappen heute gegeneinander racen, sollte man jetzt wetten, um bei diesem spannenden Aufeinandertreffen seine Chance auf einen Gewinn auszunutzen. Denn möglich ist es durchaus, dass Verstappen Hamilton den Sieg vor der Nase wegschnappt. Der gute Lewis würde ihm das höchstwahrscheinlich nicht einmal übel nehmen. Schließlich wünscht er sich selbst ein wenig Herausforderung auf der Rennstrecke und könnte sich richtig daran verbessern, einem neuen Konkurrenten gerecht werden zu müssen.
Junge Konkurrenz steht bereits in den Startlöchern
Und wenn es 2019 mit dem Sieg Verstappens über Hamilton doch nicht klappt? Nicht verzagen! Denn auch in diesem Jahr werden wieder starke Jungtalente ausgebildet, die es früher oder später mit den amtierenden Superstars aufnehmen können. Besonders interessant ist dabei der Brite Lando Norris, der mit nur 19 Jahren bei McLaren einsteigt und seine Karriere damit ins Rollen bringt. Auch bei Ferrari tut sich was: Sie heißen den Monegassen Charles Leclerc willkommen, der nicht nur auf der Rennstrecke viel verspricht – man munkelt auch, er könne Vettel seinen Platz im Ferrari-Team streitig machen. Und wenn jemand als Konkurrenz für den Vierfach-Weltmeister gehandelt wird, muss sich auch ein Hamilton vor ihm in Acht nehmen.
Fazit: Hamiltons ernst zu nehmendste Konkurrenten für die kommende Saison sind wohl nach wie vor Vettel und neuerdings Verstappen. Sobald der F1-Nachwuchs aber ausgereift ist, können ihm auch diese Jungs gefährlich werden.
Noch keine Kommentare