Es ist die vierte Version des Porsche SUV am Start, mit mehr Leistung bei weniger Verbrauch und damit geringeren Kohlendioxid-Emissionen.
Die Hybridversion mit Durchschnittswerten von 3,4 Litern auf 100 km und 79 Gramm CO2 pro Kilometer, wird Paris ihre Premiere feiern. Den Leistungsgipfel erklimmt der Turbo mit 382 kW / 520 PS und einem Durchschnittsverbrauch von 11,5 bis 11,2 Litern (267 bis 261 g/km).
Der Porsche Cayenne hat etwas Neues unter der Haube und zwar den 3,6-Liter-V6-Motor. Dieser wurde von Porsche eigens für die SUV entwickelt und kam sogar schon im Macan als Spitzenmotorisierung mit 400 PS zum Einsatz. Biturbo-Aufladung, geringerer Hubraum und zwei Zylinder weniger verbessern die Effizienz bei gleichzeitig 20 Mehr-PS (420 PS) und einem um 50 Newtonmeter (Nm) höheren Drehmoment von 550 Nm. Der Durchschnittsverbrauch sank so um fast einen Liter auf zehn Liter.
Allen Motoren erhalten eine Reihe von verbrauchsenkenden Maßnahmen. Das beginnt bei der optimierten Acht-Gang-Tiptronic S (Wandlerautomatik), einem den Motor schon beim Ausrollen abschaltenden Start-Stopp-System und verbessertem Thermomanagement. Erstmals bei Porsche gibt es nun auch die Segelfunktion, bei der der Motor ausgeschaltet wird, wenn kein Vortrieb benötigt wird. Außerdem wurde die Aerodynamik verbessert, unter anderem mit Kühlerlamellen, die sich schließen, wenn weniger Kühlung benötigt wird.
Aber auch der Spaß darf bei diesem Fahrzeug nicht fehlen. Dafür sorgt das neue Sport-Chrono-Paket mit dem Launchcontrol. Für den Blitzstart tritt er gleichzeitig voll Bremse und Gaspedal. Wenn das Steuergerät die Startbereitschaft meldet, geht der Fuß von der Bremse und das Gaspedal bleibt durchgetreten. Das Ergebnis: eine um 0,1 Sekunden verbesserte Zeit für den Standardsprint.
Auch die Optik wurde schärfer. Eine neue, breitere Motorhaube und die neuen Lufteinlässe unterstreichen das. Die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit den typischen vier Punkten des LED-Tagfahrlichts sind Serie bei den Basis- und den S-Modellen. Der Turbo wird mit LED-Scheinwerfern bestückt. Die Rückleuchten sind flacher. Im neu gestalteten Heckunterteil werden die Auspuffendrohre integriert, bei allem Cayenne S-Modellen nun übrigens als Doppelrohre. Der Dachspoiler setzt jetzt die Grundlinie des Daches fort und wirkt kräftiger.
Das Porsche Active Suspension Management (PASM) ist auf das Zusammenspiel mit dem Chrono-Paket abgestimmt, wenn das neue Fahrprogramm „Sport +“ per Taste gewählt wird. Die beiden anderen Fahrprogramme heißen „Comfort“ und „Sport“. Das PASM steckt in jedem Hybrid, jeder Turbo verfügt über Luftfederung und rollt auf maximal 21 Zoll großen Rädern. Sonst stehen 18-Zoll- bis 20-Zoll-Bereifungen zur Wahl.
Die Cayenne erhalten eine erweiterte Serienausstattung wie die automatische Heckklappe, bei Luftfederung eine Absenkung der Ladekante auf 69 cm, das Multifunktions-Lenkrad mit Schaltpaddeln nach Art des 918 Spyder, Reifendruckkontrolle und eine Audio-Schnittstelle sowie diverse Möglichkeiten des modernen Infotainments. Das Angebot bei den Assistenzsystemen wurde ausgebaut. Vorhandene wie die Unterstützung beim Spurwechsel, die Warnung beim Verlassen der Fahrbahn, die Multikollisionsbremse und der adaptive Tempomat erhalten zum Teil erweiterte Funktionen. Ab Ende 2014 ist der Park-Assistent mit Surround-View verfügbar.
Der Porsche Cayenne beginnt den neuen Jahrgang mit fünf Versionen:
Cayenne Diesel Dreiliter-V6-Turbodiesel mit 193 kW / 262 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 7,3 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 221 km/h; Verbrauch 6,8 – 6,6 l/100 km; 179 -173 g/km CO2; Preis ab 66 260 Euro.
Cayenne S Diesel 4,2-Liter-V8-Turbodiesel mit 283 kW / 385 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 5,4 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 252 km/h; Verbrauch 8,0 l/100 km; 209 g/km CO2; Preis ab 82 087 Euro.
Cayenne S 3,6-Liter-V6-Biturbo mit 309 kW / 420 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 5,5 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 259 km/h; Verbrauch 9,8 -9,5 l/100 km; 229 -223 g/km CO2; Preis ab 80 183 Euro.
Cayenne Turbo 4,8-Liter-V8-Biturbo mit 382 kW / 520 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 4,5 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 279 km/h; Verbrauch 11,5 -11,2 l/100 km; 267 -261 g/km CO2; Preis ab 128 378 Euro.
Cayenne S E-Hybrid Parallel-Vollhybrid mit Plug-in-Technik, aufgeladener Dreiliter-V6-Motor und Synchron-Elektromaschine mit Systemleistung 306 kW / 416 PS; Beschleunigung null bis 100 km/h in 5,9 Sekunden; Höchstgeschwindigkeit 243 km/h; Verbrauch 3,4 l/100 km; 79 g/km CO2; Preis ab 82 087 Euro.
Daten Porsche Cayenne Diesel:
Länge x Breite x Höhe (in m): 4,86 x 1,94 (mit Spiegeln 2,17) x 1,71
Radstand (m): 2,90
Motor: V6-Diesel, 2967 ccm, VTG-Turbo, Direkteinspritzung
Leistung: 193 kW / 262 PS bei 4000 U/min
Max. Drehmoment: 580 Nm von 1750 – 2500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 221 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 7,3 Sek.
ECE-Durchschnittsverbrauch: 6,8 – 6,6 Liter
CO2-Emissionen: 179 – 173 g/km (Euro 6)
Luftwiderstandsbeiwert: 0,36
Leergewicht / Zuladung: min. 2110 kg / max. 760 kg
Kofferraumvolumen: 618 Liter, erweiterbar auf 1728 Liter
Max. Anhängelast: 3500 kg
Wendekreis: 11,8 m
Räder / Reifen: 8,0 J x 18 / 255/55 R 18
Preis: 66 260 Euro
Quelle: Porsche/Auto-Medienportal.net
[…] teilweise schon für 1.000 Euro weg geht. Die nächsten sind der Ansicht, dass ein Porsche Cayenne für 75.000 Euro netto ein unfassbares Schnäppchen […]