Eine wahrhaftige majestätische Limousine kehrt zurück.

Mercedes-Maybach Logo Emblem Automarke

Ein großer Name der Automobilgeschichte, welcher für eine Luxusmarke steht, befindet sich vor der Rückkehr auf die Weltbühne:

Daimler erweckt die Marke Maybach, zirka drei Jahre nach der Einstellung wieder zum Leben.

Vor zwölf Jahren hatten die Stuttgarter mit dem Maybach 57 und 62 eine Baureihe eingeführt, die direkt auf Bentley und Rolls-Royce zielte. Allerdings mit mäßigem Erfolg: Die Verkaufszahlen erreichten nie die Erwartungen, und technisch wurde der Maybach rasch von der S-Klasse überholt.

Jetzt kommt Maybach als Sub-Marke zurück – als Mercedes-Maybach.

Mercedes-Maybach

Erster Vertreter ist der Mercedes-Maybach S 600 – eine XXL-Version der S-Klasse -, mit einem  20 Zentimeter längeren Radstand, welcher seine Weltpremiere noch im November auf den Autoshows in Guangzhou und Los Angeles feiert.

Angeboten wird der Mercedes-Maybach als S 500 und als S 600; in China wird es sogar einen S 400 4Matic mit einem V6-Motor geben

Bestellt werden können die Mercedes-Maybach-Modelle bei jedem Mercedes-Händler – allerdings will man die bei einigen Händlern bereits etablierten S-Class-Lounges nutzen, um dem Kunden das Thema nahezubringen. Man positioniert sich jetzt nicht mehr in den preislichen Gefilden der Spitzenmodelle von Bentley Mulsanne und Rolls-Royce Phantom, sondern befindet sich in Rufweite der regulären S-Klasse.

Aber schon jetzt lüftet Daimler das Geheimnis des Innenraums der wohl exklusivsten S-Klasse der Welt und lässt den Luxus-Gedanken von Maybach in neuem Glanze erstrahlen.

Mercedes-Maybach S600 Innenraum

Der beste Platz in der Luxus-Limousine ist definitiv im Fond. Von diesem Luxus konnte ich mich schon beim Vorgänger Modell des Maybach überzeugen, denn hier war mein Spruch, als ich mitfahren durfte, „heute fährt man nicht mehr selbst, sondern man lässt fahren.“ Der ist mit zwei opulenten Einzel-Liegesesseln versehen, die durch eine breite Mittelkonsole voneinander abgetrennt sind. Im gesamten Innenraum dominiert gestepptes Leder, lackiertes Holz, Klavierlack und Elemente aus Metall. Für den Antrieb des 5,50 Meter langen Schiffs soll der 6,0-Liter-V12-Biturbo-Motor mit 390 kW/530 PS und 830 Nm maximalem Drehmoment  aus dem S600L verantwortlich sein. Das Maybach-Logo ersetzt nun der Mercedes-Stern.

Der Marktstart des Mercedes-Maybach S 600 in Deutschland erfolgt im kommenden Jahr. Und weitere Maybach-Modelle sollen folgen, zum Beispiel ist eine Coupé-Variante möglich. Die Stuttgarter kündigen einen Ausbau der S-Klasse-Familie auf insgesamt sechs S-Klasse-Versionen an. Neben der vorhandenen Limousine , der L-Ausführung mit verlängertem Radstand sowie dem Coupé wurden schon in der Vergangenheit Spekulationen über ein Cabrio  und eine neue Pullmann-Variante als Staatskarosse laut.