Mit einem neuen Konzept möchte Ford die gesamte Marke auf ein Premium-Niveau anheben.
Dafür haben Design-Chef Martin Smith und sein Team die Vignale-Strategie entwickelt.
Im Mittelpunkt steht hierbei zunächst die neue Generation des Ford Mondeo, der im Herbst in Europa auf den Markt kommt und danach im Jahr 2015 als edel gestylte und raffiniert ausgestattete Vignale-Version zu haben sein wird.
Die Preise stehen noch nicht fest, jedoch die Tarife für die künftigen Topversionen des neuen Mondeo werden nach Brancheneinschätzung in einem Atemzug mit vergleichbaren Modellen von BMW oder Audi zu nennen sein. Allerdings will Ford dann nicht nur eine üppige Luxus-Ausstattung und makellose Design-Verarbeitung bieten, sondern den Kunden über seinen Eintritt in die Vignale-Welt mit besonderen Programmen und Events enger an Ford und seinen persönlichen Händler-Service binden.
Die Marke Vignale des gleichnamigen Karosserie-Spezialisten war Mitte der 1960er Jahre in dem ebenfalls italienischen Design-Unternehmen Ghia aufgegangen. Ende der 60er-Jahre hatte Ford dann Ghia übernommen und damit auch Vignale; hat aber bisher nicht wirklich intensiv von dem gut klingenden Markenzeichen für Modelle oder Varianten davon Gebrauch in Europa gemacht. Unter dem Ghia-Wappen verkaufte Ford allerdings seit geraumer Zeit bereits luxuriös ausgestattete Varianten. Offensichtlich verspricht sich Ford von Vignale eine größere Strahlkraft für sein ambitioniertes Edel-Modellprogramm als von dem vielleicht mittlerweile etwas abgegriffenen Ghia-Label.
Im Umfeld der als Zentrum eines verfeinerten Lebensstils geltenden Mailänder Möbelmesse präsentierte Ford im Palazzo Reale ein neues Vignale-Concept-Car. Es basiert auf dem Ford S-Max und interpretiert das künftige Vignale-Design in sehr klaren und unaufgeregten Linien und harmonischen Proportionen. Im Innenraum dominiert jener hochwertige und irgendwie italienisch wirkende Einrichtungsstil, der künftig mit diesen Topversionen der Maßstab bei den erschwinglichen Luxuswagen sein soll. Für dieses Wohlfühl-Ambiente ohne übertriebenen Kuschelfaktor sind Leder mit Fältelungen und Steppungen sowie bewusst als Botschaften von Qualität und Sorgfalt eingesetzte Nähte und Kappetierungen zuständig.
Zu den Besonderheiten des neuen Programms zur Höherpositionierung von Marke und Modell gehört die sogenannte Vignale-Lounge. Dafür richten die für den Verkauf der Vignale-Versionen ausgewählten Ford-Händler in ihrem Showroom ein gediegen möbliertes Separee ein, in dem der neue Markenstil zelebriert werden soll. Ford will mit dem gesamten Auftritt der Vignale-Strategie nicht nur eine engere Kundenbindung und ein edleres Marken-Image erreichen. Die Unternehmensstrategen erhoffen sich davon auch eine positive Wirkung nach innen, auf Belegschaft und Motivation.
Quelle: Auto-Presse
Noch keine Kommentare