Sind Sie schon einmal mit 300 km/h über die Rennbahn gerast? Auf einer glatten geteerten Straße, die im Idealfall wenig Kurven aufwies. Wissen Sie noch wie sie sich gefühlt haben? Und hatten Sie dabei noch das schützende Gefühl, ein Auto um sich herum zuhaben? Wenn ja, stellen sie sich vor, wie Sie ohne Schutz eines Autos auf dem Rücken eines Motorrads sitzen und über schlammige Hügel und Graben brettern. Die Faszination am Moto Cross ist von außen leicht zu erkennen. Unmögliche Hürden werden bezwungen und Fahrer fliegen samt Motorrad durch die Lüfte. Dabei sind die Anforderungen an Material und Mensch enorm. Bei vielen Teilen handelt es sich um so genannte Verschleiß- oder Sturzteile, die schnell verschleißen oder beim Sturz kaputt gehen. Schnellen Ersatz dafür, findet man übrigens auf dieser Seite.
Moto Cross
Beim Motocross bewegt man sich stets im Grenzbereich. Es ist eine turbulente Fahrt über Stock und Stein mitten im Gelände. Sprünge, tiefe Bodenwellen und so genannte Waschbrett-Passagen sind keine Seltenheit und müssen geübt werden, um alle Herausforderungen gekonnt zu passieren. Dabei muss der Mensch als auch die Technik, Hochleistung erbringen und genau das ist die Mischung, die Moto Cross für viele so interessant macht. Als Fahrer sollte man gerne das Kfz-Werkzeug griffbereit haben und gewillt sein, selbst Hand anzulegen. Genauso sollte der Fahrer in körperlich guter Verfassung sein und zusätzlichen Ausdauer- und Kraftsport betreiben, um das Risiko für Verletzungen zu senken. Denn Moto Cross ist Hochleistungssport.
Inzwischen gibt es ein breites Spektrum an Veranstaltungen, bei denen das Moto Cross Rrennen präsentiert wird und das breit gefächerte Publikum in ihren Bann zieht.
Freestyle Moto Cross
Das so genannte Freestyle Moto Cross hat sich von den strengen Regeln in der Racer-Szene befreit. Hierbei geht es nicht um Rundenzeiten oder Schnelligkeit, sonder um das Gefühl des Fahrens an sich. Es kommt darauf an, was Spaß macht, wobei man in der Gestaltung seines Fahrens alle Freiräume und Kreativität genießen kann. Die dahinterstehend Dynamik des Fahrens und objektive Waghalsigkeit lässt auch dieses Publikum unterhalten, sodass eine Reihe an Freestyle Events dazu gekommen ist.
Der Motorsport und die Faszination daran ist sehr vielfältig und reicht von Motorboot rennen bis zur Formel 1. Die Faszination von Hochleistungsmotoren und Grenzerfahrungen der Fahrer bleibt dieselbe. Trotzdem kann sich jeder Fahrer für seine Art von Motorsport begeistern und vielleicht auch die ein oder andere neue Erfahrung sammeln und Faszination entdecken, wenn er mal über den Tellerrand schaut.
Noch keine Kommentare