Carbox Form – die passgenaue Kofferraum – Formschale

 Carbox

 

Ich habe schon öfters diverse Schutzabdeckungen für den Kofferraum in verschiedensten Magazinen, Werbungen oder auf so mancher Webseite gesehen und habe mir gedacht so etwas brauche ich nicht. Das ist unnötig. Um den Kofferraum meines Autos zu schützen reicht ein Decke völlig aus.

 

Mann kann sich täuschen.

 

Wenn ich mir jetzt meinen Kofferraum so ansehe, traue ich mir gar nicht euch die Fotos zu zeigen, ist mir jetzt irgendwie peinlich. Aber so seht ihr wenigstens den Unterschied.

 

Kofferraum Peugeot 307 SWKofferraum Peugeot 307 SW Schutz

 

Die Decke selbst ist schmutzig, der Dreck geht selbst mittels waschen in der Waschmaschine nicht mehr weg und möchte mir auch nicht die Waschmaschine damit verschmutzen oder sogar ruinieren. Rund um meine “schützende” Decke liegt der Schmutz. Zwar ist es unter der Decke sauber aber auf allen anderen Seiten nicht. Das Wasser oder Flüssigkeiten die ausrinnen sammeln sich in der Decke und fängt einmal zu schimmeln an. Den Kofferraum zu saugen macht auch nicht wirklich Spaß und man benötigt schon einige Euros und etwas Kraftanstrengung um den Innenraum wieder sauber zu bekommen. Hundehaare sind überhaupt ein Wahnsinn. Den Staubsauger von meiner Frau auszuleihen, mache bzw. darf ich nicht mehr, nachdem ich den letzten Staubsauger etwas beleidigt habe.

 

Kofferraum Peugeot 307 SW Kofferraum Peugeot 307 SW

 

 

Anders bei der Carbox.

 

Ich habe mir nun eine Formschale von der Firma Carbox zugelegt. Entschieden habe ich mich für die Carbox Form, ist ideal für den “Otto-Normalverbraucher”.

 

Carbox Form Formschale

 

Sie sieht toll und sauber aus, was man von meiner bisherigen Schutzmaßnahme nicht behaupten kann. Die Carbox Formschale füllt den ganzen Kofferraum aus und passt perfekt in den Kofferraum. sieht steht sogar etwas über die Ladekante drüber und schützt somit diese auch etwas. Sollte einmal etwas Flüssigkeit auslaufen, von kaputten Flaschen oder von nassen Schuhen oder Schnee von Skier bleibt es in der Formschale. Dreck und Schmutz sammelt sich in der Carbox. Reinigung ganz einfach, man nimmt die Formschale aus dem Auto, dreht sie um und alles läuft raus. Etwas leicht abklopfen und fertig. Bei Matsch oder ander schwierigeren Verschmutzungen greift man zum Gartenschlauch oder man spritzt die Carbox in der Badewanne oder Dusche ab.

Auch hilfreich, ich kann im Kofferraum noch 2 Sitze installieren, hierfür gibt es sogar Ausnehmungen die man einfach ausschneiden kann und die Sitze trotz der Carbox Form einbauen.

 

Carbox Formschale Form

 

Was kann ich euch noch über die Formschale sagen? Achja, ich zähle euch noch ein paar Eckdaten auf:

 

Seitenrand 5 cm hoch,
Formstabil und rutschfest
aus einem Stück gefertigt, somit keine Klebestellen
Farben: schwarz, grau und beige
Säurefest, nutzbar von -40°C bis + 80°C
10 Jahre Garantie
Wasserfest
Werterhalt
einfache Handhabung

 

Carbox bietet für die verschiedensten Autotypen die diversesten Schutzvorkehrungen für das Auto an. Man kann sich sogar sein Produkt individualiseren lassen.

 

Carbox Schutz

 

Was ich mir noch überlege, ob ich mir vielleicht die Fussraumschale und die Antirutsch-Matte kaufe. Mit der Carbox Multi-Matte schütze ich nicht nur die Ladekante sondern auch meine Heckstoßstange und ist ganz einfach mittels Druckknopf an der Ladeschale zu befestigen. Die Fussraumschale, Carbox Floor nennt sich diese, ist auch praktisch, die vielen kleinen Steine im Winter sammeln sich in der Schale. Einfach rausnehmen ausleeren und fertig, kein Stein bleibt im Fußraum zurück. So spart man sich wieder das Staubsaugen.

Die Carbox sieht doch toll aus, gefällt mir sehr gut. Jetzt kann ich auch meinen Kofferraum wieder herzeigen und sogar im Internet.

 

Anbei noch ein Video über die Carbox Form, damit ihr seht wie leicht man diese ein- und ausbauen kann: