Da heute, am 11.11. um 11:11 Uhr der Fasching bzw. Karneval beginnt und hier besonders viel gefeiert und auch gerne etwas mehr Alkohol getrunken wird, ist es genau der richtige Zeitpunkt, wo wir Autoblogger wieder auf mehr Sicherheit im Straßenverkehr hinweisen möchten.

Wie ihr wisst, ist das nicht unsere erste Aktion, so haben wir euch schon über die Rettungsgasse und über das Reißverschlusssystem informiert.

Das Motto und unser Apell heute lautet:

Dont’t drink and drive!

Ich weiß, die meisten unter uns wollen feiern, sich mit Freunden treffen, gemütlich ein Achterl Wein trinken oder in einer Disco so richtig Gas geben, besonders in der Faschingszeit. In den meisten Fällen wird jedoch unterwegs sein, lustig und spaß haben mit Alkohol verbunden. Warum auch nicht. Man kann und soll auch, ab und zu die “Sau raus lassen”, nur ins Auto einsteigen ist so ein Thema.

Wer fahren möchte sollte nichts trinken, wollt ihr Alkohol trinken, nehmt ein Taxi, fährt mit den öffentlichen Verkehrsmittel, lasst euch abholen, was auch immer, aber selbst fahren ist ein “No go”. Es muss euch bewusst sein, euer Leben – und dazu möchte ich sagen, jeder ist für sein eigenes Leben auch selbst verantwortlich – und vor allem das Leben von anderen – und das find ich ja noch viel schlimmer, wenn unschuldige zum Handkuss kommen – kann dadurch ganz schnell vorbei sein. Darum leg ich euch wirklich ans Herz, seht euch die Videos unten an, denkt nur ein paar Minuten darüber nach und vor allem vergesst es nicht sofort wieder.

Auch findet man viele abschreckende Videos über Alkohol im Straßenverkehr:

Das dieses Thema wichtig ist, merkt man auch daran, dass es laufend Kampagnen von den verschiedensten Firmen, Herstellern, prominenten Persönlichkeiten und Ländern mit dem Thema Don’t drink and drive gibt.

Damit ihr euch auch wirklich auskennt und es keine Ausreden gibt “Ich wusste nicht wieviel ich trinken durfte”, hier ein paar wichtige Fakten.

Nun ein kleiner theoretischer Einblick und ein paar Fakten:

Wie wird der Blutalkoholgehalt er- und berechnet?

Den Begriff Promille bezieht man umgangssprachlich auf den Alkoholgehalt im Blut der jeweiligen Person. Dieser kann entweder über die Atemluft oder durch das Blut gemessen werden. Als Maßeinheit dient das Massenverhältnis Milligramm Alkohol pro Gramm Blut (mg/g). Unser Freund und Helfer misst mit verschiedenen Alcotest-Geräten wieviel Alkohol wir zu uns genommen haben. Sollte dieser zu hoch sein, wird dann auf der Polizeistation entweder mit einem weitaus aufwändigeren Atemalkoholmessgerät oder von einem Arzt durch eine Blutalkoholmessung (mit einer geringen Blutabnahme bei dem Betroffenen) festgestellt wie betrunken ihr wirklich seid.

Ab welcher Promille-Grenze wird bestraft?
Mit welchem Alkoholgehalt darf ich noch fahren?

In Österreich, Deutschland und der Schweiz wird Trunkenheit im Straßenverkehr ähnlich geahndet. Die Obergrenze des Alkoholgehaltes im Blut beträgt laut Gesetz 0,5 mg pro Gramm (= 0,5 Promille) oder 0,25 mg/l im Atem. Bei Überschreitung ist als Folge mit einer hohen Geldstrafe, einem Fahrverbot oder gar der Entziehung der Fahrerlaubnis, in Deutschland auch mit einem Punkteintrag beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) zu rechnen. Als Straftat im Zusammenhang mit Alkohol gilt bereits eine auffällige Fahrweise oder ein Unfall. Ein Wert von 1,1 Promille gilt generell als Straftat, unabhängig von auffälligen Fahrweisen oder Unfällen. In solchen Fällen wird eine Geldstrafe zusammen mit 7 Punkten beim Kraftfahrtbundesamt verhängt als auch die Fahrerlaubnis entzogen.

Anbei findet ihr die Artikel von meinen Autoblogger-Kollegen über das Thema Don’t drink and drive:

Thomas Gigold

http://www.autokarma.de/allgemein/dont-drink-and-drive/

Jens Stratmann

http://www.rad-ab.com/2013/11/11/dont-drink-and-drive/

Tom Schwede

http://1300ccm.de/intern/auto-blogger-fuer-mehr-fahrsicherheit-dont-drink-and-drive-nicht-nur-im-karneval_6910567.html

Lisa ThecarAddict

http://www.the-car-addict.com/2013/11/remember-dont-drink-and-drive.html

Matthias Lehming

http://www.fahrrueckt.de/2013/11/11/dont-drink-and-drive-karneval/

Drive-Blog

http://drive-blog.de/2013/11/11/dont-drink-and-drive/4493/
Mikhail Bievetskiy

http://www.newcarz.de/2013/11/11/karneval-dont-drink-and-drive/

Thomas Majchrzak, Autogefühl

http://www.autogefuehl.de/2013/11/11/dont-drink-and-drive-volltrunken-am-steuer/

Milos Willing, Trendlupe

http://www.trendlupe.de/archives/2925-Blogger-fuer-mehr-Verkehrssicherheit-Dont-Drink-and-Drive.html

AHW Blog

http://blog.autohaus-wolfsburg.de/alkohol-am-steuer-das-wird-teuer.html

Kennzeichen-Blog

http://www.kennzeichen-blog.de/das-don´t-drink-and-drive-gedicht-passend-zur-jahreszeit/2013/11/11