Diese Woche sehen wir uns den SEAT Alhambra einmal näher an. Optisch und technisch unterscheidet er sich so gut wie gar nicht vom VW Sharan. Trotzdem wirkt er auf mich sportlicher und jugendlicher als der Sharan.

SEAT Alhambra 

Die Frontpartie wirkt dank der eckigen Scheinwerfer deutlich flotter. Auch der tiefe Schwung um die Nebelscheinwerfer und die weit gezogenen Lufteinlässe am Stoßfänger sorgen für einen sportlichen Touch. Im Innenbereich brauch man den Alhambra und den Sharan nicht vergleichen, denn außer das Logo ist wirklich alles gleich.

Fakt ist, beide Fahrzeuge sind optimale Begleiter für Familien und diejenigen die so einiges in ihrem Leben noch vorhaben. Vielleicht eine Reise durch Europa oder Großeltern die viele Enkelkinder haben, auf alle Fälle, für Familien mit drei Kindern wie wir. Platz hat man reichlich.

Was möchte ich trotzdem über den Alhambra sagen:

Wer eine besonders ruhige und sanfte Fahrt haben möchte,  kann sich die Niveauregulierung in das Fahrzeug bauen lassen. Hier passt sich die Federung automatisch den Straßenverhältnissen an. Brauchen tut man es aber nicht unbedingt, das Fahrwerk ist gut abgestimmt und die Kurvengeschwindigkeit, für einen Van, hat mich beeindruckt.

Der Innenraum:

Wie schon gesagt, eigentlich gibt es nichts dazu zu sagen, er ist identisch mit dem VW Sharan, außer dass Logo natürlich. Trotzdem gibt es einen kleinen und für meine große Tochter entscheidenden unterschied. Man sitzt bequemer im Alhambra. Außerdem fielen ihr sofort die Klapptische und die Flaschenhalter auf. Wer möchte – und in unserem Testobjekt waren sie vorhanden – kann sich Sonnenrollos dazu bestellen. Ganz wichtig die Schiebetüren, für uns ein „MUSS“, und nicht jeder Van hat diese. Sonst gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zu sagen, was nicht dabei ist, man kann es bestellen. Ob eine Klimaautomatik oder eine Anhängevorrichtung, für jeden ist etwas anderes wichtig. So auch bei den Assistenzsystemen, denn eine Einparkhilfe kann sicherlich nicht schaden.

Seat Alhambra Seite Heck

In unserem Fall, stand ein Alhambra gerade beim Händler, der all das integriert hat, das für uns wichtig war. Eben eine Einparkhilfe, Anhängevorrichtung, Klimaautomatik, sieben Sitze – es gibt ihn auch mit nur fünf Sitzen – Sonnenrollos und das zu einem Preis von abzüglich allen was der Verkäufer bieten kann, 32.000 Euro.

Grundsätzlich fängt der Alhambra bei 30.000 Euro und hört bei etwa 49.000 Euro wieder auf. Zur Auswahl stehen die Ausstattungsvarianten Family, Reference, Style und GT. Bei den Motoren kann man zwischen Benziner und Diesel wählen und bis auf den 2.0 TSI mit 200 PS haben alle ein Start-Stopp-System mit an Board.

Fazit: Eine sportliche Familienkutsche  mit ganz viel VW, zu einem günstigeren Preis als der Sharan.

Nächste Woche ist der Peugeot 807 an der Reihe.

Da entlang geht es zum Überblick der Familienwoche.