Der Winter naht, der erste Schnee fällt. Während diese Zeit für einige Leute  die schönste Zeit des Jahres ist, ist sie für die meisten Autofahrer eine Qual: Bei den frostigen Temperaturen kommt es häufig zu Schnee und Eis und selbst als Schneeliebhaber ist es nicht immer einfach sich in dieser Zeit mit dem Auto fortzubewegen. So kann es leicht zu Situationen kommen, bei denen elektronische Fahrhilfen und Winterreifen selbst bei kleinen Steigungen nicht mehr ausreichen. Schneeketten sollten in dieser Zeit und vor allem auf Reisen immer im Kofferraum dabei sein, selbst wenn diese nicht immer und überall gesetzlich vorgeschrieben sind. Es ist daher wichtig sich im Vorfeld über die Schneekettengesetze im jeweiligen Einsatzgebiet zu informieren.

 

Schneeketten Experte

 

Bei der Wahl für die richtige Schneekette kommen daher in der Regel drei zentrale Fragen auf, die wir nachfolgend beantworten werden:

 

Wie finde ich die richtige Schneekette?

Bei der Wahl der optimalen Schneekette spielen viele Kriterien eine Rolle. Offensichtlich ist, dass eine dieser Kriterien die Reifengröße ist. Diese wird anhand von drei Angaben gekennzeichnet: Der Reifenbreite, dem Höhe-Breite Verhältnis und dem Reifendurchmesser. Diese Angaben sind meist auf den Reifen gedruckt und werden in folgendem Format angegeben: 205 / 55 R16.

Besonders bei der Nutzung von Schneeketten muss beachtet werden, dass Winterreifen auf das Fahrzeug montiert wurden, damit auch die Reifen, die nicht mit Schneeketten gesichert sind, eine gute Bodenhaftung besitzen. Ansonsten läuft man Gefahr, dass das Fahrzeug in Kurven zu stark ausbricht und man somit keine ausreichende Kontrolle über das Fahrzeug mehr hat.

Jedes Automodell hat spezifische und sehr individuelle Eigenschaften, daher ist die Wahl der Schneekette allein durch die Reifengröße zwar bereits gut, aber nicht ausreichend. In jedem Autohandbuch sind Hinweise zum Gebrauch von Schneeketten zu finden. Diese gehen auf die spezifischen Eigenschaften des Fahrzeugs ein. So spielt unter anderem das Gewicht des Fahrzeugs eine Rolle. Schwere Fahrzeuge, beispielsweise SUVs und Wohnmobile, benötigen daher sehr widerstandsfähige Schneeketten, um optimal genutzt werden zu können.

Auch der Abstand zum Radkasten spielt eine große Rolle. Viele moderne Autos haben keinen großen Spielraum zwischen Reifen und Radkasten und somit auch nicht viel Platz für Schneeketten. Eine Lösung bieten hierfür feingliedrige Schneeketten, die meistens eine Kettengröße zwischen 8 und 12 mm besitzen, und spezielle Laufflächenketten.

Der wohl unangenehmste Teil beim Thema Schneeketten ist die Montage. Da man für die Anbringung der Schneeketten das warme Fahrzeug verlassen muss, ist es für viele Leute oftmals sehr wichtig, dass die Schneeketten möglichst schnell montiert und demontiert werden können. Um diesen Vorgang zu beschleunigen gibt es Schneeketten speziell für eine schnelle Montage bzw. Demontage. Diese selbstspannenden Schneeketten können mit nur einem Handgriff an die Reifen angebracht werden. Optimiert wird der Vorgang, wenn man einen altbewährten Trick nutzt: man sollte bereits zu Hause die Montage und die Demontage der Schneeketten üben, dann funktioniert das Anbringen von Schneeketten wie von alleine und auch die Demontage kann somit innerhalb von 15 Sekunden erledigt werden. Im Gegensatz dazu benötigen Schneeketten mit einer manuellen Spannung zwei Stopps zur Montage und sollten nachgespannt werden.

Schneeketten sollten an die Antriebsräder montiert werden. Die Ausnahme bieten Räder mit Allradantrieb: Bei diesen ist es egal, ob die Schneeketten auf die Vorder- oder Hinterräder montiert werden.

Natürlich kann man jetzt versuchen anhand dieser Kriterien die richtigen Schneeketten für das eigene Fahrzeug zu finden. Es ist jedoch empfehlenswert, sich dabei beraten zu lassen. Der Kundenservice von SchneekettenExperte.de bietet dir dabei diesen Service und macht das Schneeketten kaufen einfach! So findest du spielend einfach die optimalen Schneeketten für dein Automodell. Der Kundenservice berät dich gerne bei der Suche – entweder am Telefon oder per E-Mail. Somit steht dir beim Schneekettenkauf nichts mehr im Weg!

 

Wann darf bzw. muss ich Schneeketten verwenden?

Kommt es zu einem Verkehrsunfall in verschneiten oder kalten Gebieten wird oft geprüft, ob eine Schneekettenpflicht bestanden hätte. Daher ist es nicht ausreichend, diese nur mit sich mit zu führen. Verwendet man keine Schneeketten in solchen Gebieten riskiert man nicht nur eine hohe Geldstrafe und verliert eventuell den Anspruch der Versicherung, es kann auch zu Personenschäden kommen. Daher ist es immer ratsam, sich mit den Vorschriften im jeweiligen Gebiet auszukennen.

Die Gesetzgebung verändert sich je nach Land. Daher sollte man sich bereits von Anfang an über die jeweiligen Gesetze in den Einsatzgebieten informieren:

In Deutschland besteht im Grunde keine Schneekettenpflicht. Sind jedoch Schneeketten vorgeschrieben, wird dies mit einem blauen Verkehrsschild am Straßenrand gekennzeichnet. Die Maximalgeschwindigkeit beträgt mit Schneeketten dann 50 km/h.

In Österreich und der Schweiz hingegen dürfen Schneeketten nur bei winterlichen Verhältnissen genutzt werden. Diese Regelung soll die Straßenoberfläche schützen. Auch hier wird die Schneekettenpflicht mit einem blauen Verkehrszeichen gekennzeichnet, die Maximalgeschwindigkeit beträgt jedoch in Österreich nur 40 km/h, während diese in der Schweiz 50 km/h beträgt.

 

Was ist sonst noch zu empfehlen?

Bei der Nutzung von Alufelgen ist es bei der Auswahl der richtigen Schneeketten wichtig geeignete Schneeketten zu verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die empfindlichen Felgen nicht verkratzt werden. Der Felgenschutz besteht meist aus Felgenclips oder Gummistreifen, die die Schneekette von den Felgen fern hält.

Für die Montage der Schneeketten ist es empfehlenswert spezielle Montagehandschuhe zu verwenden. Diese schützen sowohl die Hände, als auch die Ärmel vor der Kälte und sorgen für eine präzise und einfache Montage der Schneeketten. Somit sind diese ein wertvoller Begleiter für Ausflüge in Schneegebiete.

Neben Schneeketten für Autos gibt es auch Schneeketten für die Schuhe. Diese können sowohl bei der Montage, aber auch am verschneiten Zielort einen festen Halt bieten.

Natürlich gibt es viele Schneekettenanbieter, jedoch sind nicht alle qualitativ gleich wertvoll und langlebig. Die beliebtesten Schneekettenmarken sind Pewag und Thule, welche in den letzten Jahren bereits mehrfach als Testsieger hervorgegangen sind. Diese bieten für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis eine Vielzahl an bewährten Schneeketten an und haben den Vorteil, direkt an das Automodell angepasst werden zu können. Natürlich findest du dazu auch wieder Hilfe auf der Seite von Schneekettenexperte und bei dessen Kundenservice.

Bildquelle: SchneekettenExperte