BMW legt noch ein Schäuflein auf den neuen X5 drauf.
Was bietet nun BMW für den neuen X5 mehr an?
Sehen wir uns das mal etwas genauer an:
Mit drei weiteren Motoren und vier zusätzlichen Modellvarianten baut der neue BMW X5 seinen Effizienz-Vorsprung im Wettbewerbsumfeld bereits kurz nach seiner Markteinführung nochmals aus. Die dritte Generation des Sports Activity Vehicle ist ab Dezember 2013 erstmals auch mit einem Vierzylinder-Dieselmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie sowie mit Hinterradantrieb erhältlich. Die Antriebseinheit der neuen Modelle BMW X5 xDrive25d und BMW X5 sDrive25d kommt dank zweifacher Turboaufladung und Common-Rail-Direkteinspritzung auf eine Höchstleistung von 160 kW/218 PS und wird serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert. So lassen sich die charakteristische Fahrfreude sowie das ausdrucksstarke Design, das luxuriöse Ambiente und die herausragende Variabilität des SAV bei besonders günstigen Verbrauchs- und Emissionswerten genießen. Der im EU-Testzyklus ermittelte Durchschnittsverbrauch beträgt 5,6 bis 5,7 Liter je 100 Kilometer für den BMW X5 sDrive25d (CO2-Wert: 149 – 151 g/km) beziehungsweise 5,8 bis 5,9 Liter je 100 Kilometer für den BMW X5 xDrive25d (CO2-Ausstoß: 154 – 156 g/km, Werte abhängig vom gewählten Reifenformat).
Auch neu im Programm ist der BMW X5 xDrive35i mit einem 225 kW/306 PS starken Reihensechszylinder-Benzinmotor und der BMW X5 xDrive40d, dessen Reihensechszylinder-Dieselantrieb 230 kW/313 PS erzeugt. Die neuen Varianten erweitern das bereits vorgestellte Modellangebot, das aus dem BMW X5 xDrive30d mit Reihensechszylinder-Dieselmotor und 190 kW/258 PS, dem V8-Zylinder-Benzinmotor-Modell BMW X5 xDrive50i (330 kW/450 PS) sowie dem BMW M Performance Automobil BMW X5 M50d (280 kW/381 PS) besteht.
Neu und exklusiv: BMW Individual Angebot für den BMW X5
Das für alle Motorvarianten des neuen BMW X5 verfügbare Programm der Sonderausstattungen wird ab Dezember 2013 um modellspezifische Optionen von BMW Individual erweitert. Sie setzen Akzente für exklusiven Stil und erfüllen höchste Ansprüche hinsichtlich Materialauswahl, Design und Verarbeitungsqualität. Für den neuen BMW X5 wird die BMW Individual Lederausstattung Merino Feinnarbe mit erweiterten Umfängen in den beiden Farbvarianten Criollobraun und Amarobraun angeboten. Sie zeichnet sich durch Nähte und Kedern in Kontrastfarbe sowie dekorative Perforationen auf den Sitzflächen aus. Auch die BMW Individual Interieurleisten sind in zwei Varianten verfügbar: Pianolack Schwarz und Edelholz Sen Hellbraun stehen zur Auswahl.
Im Exterieur setzen 20 Zoll große BMW Individual Leichtmetallräder im V-Speichendesign mit Mischbereifung exklusive Signale für Sportlichkeit. Auch bei der Wahl der Außenlackierungen für den BMW X5 werden zusätzliche Möglichkeiten geschaffen. Neben den neuen Metallic-Varianten Mineralsilber, Glaciersilber und Imperialblau Brillanteffekt sind auch die BMW Individual Lackierungen Rubinschwarz metallic und Pyrittbraun metallic ab Dezember 2013 erhältlich.
Mit aktuellen Innovationen, die den Komfort, die Sicherheit und damit auch die Fahrfreude weiter steigern, gewinnt das Angebot von BMW ConnectedDrive zum Herbst 2013 nochmals an Attraktivität und Vielfalt. Das optionale Fahrerassistenzsystem Driving Assistant Plus wird jetzt um die Funktion Stauassistent erweitert. Gleichzeitig wird die neue Generation des ebenfalls als Sonderausstattung verfügbaren Parkassistenten eingeführt.
Der Stauassistent erhöht den Komfort bei Stop-and-Go-Situationen auf Autobahnen. Das System hält den gewünschten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und regelt die Geschwindigkeit bis zum Stillstand. Zusätzlich übernimmt es aktiv die Lenkfunktion und unterstützt den Fahrer so bei der Spurhaltung, sofern dieser das Lenkrad mit mindestens einer Hand hält. Die um die neue Zusatzfunktion ergänzte Ausführung des Driving Assistant Plus ist ab November 2013 für alle Modelle der BMW 5er Reihe und ab Dezember 2013 für den BMW X5 erhältlich.
Ein erweiterter Funktionsumfang zeichnet auch den ab Herbst 2013 erstmals verfügbaren vollautomatischen BMW Parkassistenten aus. Dieses System unterstützt den Fahrer bei der Auswahl und Nutzung von parallel zur Fahrbahn angeordneten Stellflächen. In der neuen Ausführung übernimmt der Parkassistent nicht nur die beim Rückwärtseinscheren notwendigen Lenkbewegungen, sondern auch die Betätigung von Gas- und Bremspedal sowie die Gangwahl. Der Fahrer muss lediglich den Blinker setzen und den Schalter der Parkassistenten gedrückt halten. Das Fahrzeug gleitet anschließend vollkommen eigenständig in die ausgewählte Parklücke. Der vollautomatische Parkassistent wird ab November 2013 für die BMW 5er Limousine und den BMW 5er Touring sowie ab Dezember 2013 für den neuen BMW X5 angeboten.
Quelle: BMW
Noch keine Kommentare