Das Motto lautet „Guarding the new C-Class“, so startet heute der fünftägige Mercedes-Benz Roadtrip 2014.

Mercedes-Benz Road Trip mbrt14

Wir sind schon sehr gespannt auf die Berichte, Fotos und Videos vom Mercedes-Benz Roadtrip 2014.

Internationale Blogger und Journalisten begleiten die neue C-Klasse von einem ihrer weltweiten Produktionsorte in Tuscaloosa (Alabama, USA) zur Weltpremiere auf der „North American International Auto Show (NAIAS)“, die vom 13. bis 26. Januar 2014 in Detroit stattfindet.

Die Fahrt über rund 2.500 Kilometer gibt den digitalen Autoren die Gelegenheit, die neue C-Klasse bereits vor der offiziellen Präsentation kennenzulernen und dann natürlich auch live bzw. sofort mit Fotos,Texten und Videos darüber zu berichten. Unter dem Hashtag #mbrt14 können wir alle sozusagen live dabei sein und den Mercedes-Benz Roadtrip 2014 mit der neuen C-Klasse im Social Web verfolgen.

Mercedes-Benz C-Klasse

Eine Aggregation der Blogbeiträge findet auf Mercedes-Benz Social Publish und auf Tumblr (mercedesbenz.tumblr.com) statt.
Der Mercedes-Benz Roadtrip ist eine gemeinsame Idee von Auto-Blogger und Mercedes-Benz. Erstmals fand ein Mercedes-Benz Road Trip im Frühjahr 2012 bei der Weltpremiere der neuen A-Klasse statt.

Jetzt begleiten bereits zum dritten Mal Online-Journalisten und Blogger mit verschiedenen Mercedes-Benz Modellen eine Produktneuheit auf dem Weg zur Weltpremiere und berichten dabei über ihre Eindrücke und Erlebnisse rund um das neue Auto. Der Roadtrip ist ein wesentlicher Baustein in einem umfangreichen Portfolio von zukunftweisenden Maßnahmen, mit denen Mercedes-Benz seit Jahren erfolgreich ein engmaschiges Netz von professionellen Kontakten und Beziehungen zu allen für die Marke relevanten digitalen Meinungsbildnern ausbaut. „Im Rahmen unserer Marketing-und Vertriebsstrategie ‚Best Customer Experience’ spielt die zunehmende Digitalisierung der Marketing- und Kommunikationskanäle eine immer wichtigere Rolle. Daher ist es für uns unerlässlich, einen regelmäßigen Dialog nicht nur mit den Kunden, sondern auch mit den Meinungsbildnern im Netz zu pflegen. Dafür ist der Mercedes-Benz Roadtrip hervorragend geeignet“, sagt Dr. Jens Thiemer, Leiter Marketing Kommunikation Mercedes-Benz PKW, zur Bedeutung der digitalen Kommunikation für die Marke mit dem Stern.

Mercedes-Benz im Social Web – eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Jahr 2007 betreibt Mercedes-Benz neben digitalen Marketingaktivitäten ein professionelles Journalistisches Networking in der wachsenden Einflusssphäre der sozialen Netzwerke. „Unser Ziel ist es, den digitalen Multiplikatoren – egal auf welchem Kanal sie publizieren in einem offenen Dialog die Marke Mercedes-Benz, ihre Produkte und die Menschen dahinter nahezubringen und im Gegenzug deren Bedürfnisse und Wünsche kennenzulernen“, so Christoph Horn, Leiter Globale Kommunikation Mercedes-Benz Cars. „Dafür haben wir frühzeitig – vor allem personelle – Ressourcen bereitgestellt, um tragfähige Beziehungen ins soziale Netz aufzubauen und somit erfolgreich neue Wege zu jungen Zielgruppen zu gehen. Wir schätzen die Kompetenz und Unabhängigkeit der digitalen Multiplikatoren und sehen sie als weitere, gleichwertige Meinungsbildner neben klassischen Journalisten.“ Heute pflegt Mercedes-Benz professionelle, nachhaltige Beziehungen zu einer Vielzahl internationaler Online-Meinungsbildnern aus unterschiedlichen Bereichen – von Automobil über Technologie, Mode und Design bis hin zu Lifestyle. Sie werden zu eigenen Social-Media-Events und Dialog-Plattformen, aber auch „klassischen“ Pressefahrvorstellungen, Messen, Workshops oder TecDays eingeladen.

Mercedes-Benz gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Marken im Social Web. Dies belegen auch unabhängige Studien beispielsweise von eBench und SocialBakers.
Gemessen wird der Erfolg nicht allein an der schieren Masse von Fans und Followern, sondern vor allem am hohen Grad von Interaktion mit den Menschen auf den verschiedenen Plattformen des sozialen Netzes. So hat die Marke mit dem Stern beispielsweise auf Instagram (wo wir auch schon ein paar Instagram Fotos präsentieren durften) die engagiertesten Fans unter den Automarken weltweit – dies auch dank ausgefallener Maßnahmen wie dem Mercedes-Benz Instagram Shootout, bei dem Automobil-Fotografen Bilder zu einem Thema auf dem Mercedes-Benz Kanal posten. Diese können von allen Usern bewertet werden; der Fotograf mit den meisten Likes gewinnt.

Auch bei Facebook und Twitter liegt Mercedes-Benz in der Gunst der Fans weit vorne.
Im Jahr 2014 werden neue innovative Maßnahmen das Mercedes Engagement in der digitalen Welt weiter verstärken.

Unter anderem sind beim Mercedes-Benz Road Trip 2014 dabei:

Auto-Blogger Jan Gleitsman (auto-geil.de), Reisebloggerin Heike Kaufhold (koeln-format.de), Auto-Blogger Jens Stratmann (rad-ab.com), Auto-Blogger Gianluca Pezzi (Italien, autoblog.it), Auto-Blogger Javier Álvarez (Spanien, motorpasion.com) und Auto-Blogger Omar Rana (USA, fastlanedaily.com) Lifestyle-Blogger Mathias Winks (WHUDAT.de), Reisebloggerin Yvonne Zagermann (justtravelous.com), Auto-Blogger Des Sellmeijer (Niederland, gtspirit.com) und Lifestyle-Blogger Gonzague Dambricourt (Frankreich, gonzague.me), MB-Passion Blog.