Am Samstag den 29.06.2013 ist es wieder soweit, wir werden uns die Schneebergland Rallye ansehen und wieder einige Videos und viele Fotos machen und dann anschließen mit euch teilen.
Dieses Jahr siegt die Qualität der Piloten vor der Quantität, denn es sind nur 35 Teams am Start und die Rallye findet nur an einem Tag statt, diese beiden Faktoren müssen aber nicht unbedingt ein Nachteil sein.
Unter dem Motto „klein aber fein“ wird der 5. Rallye Staatsmeisterschaftslauf mit Start und Ziel in Rohr im Gebirge, am 29. Juni über die Bühne gehen. Nachdem mehr als 60% der Streckenführung auf Schotter gefahren werden, hat dies wohl einige Piloten, die normalerweise bei Staatsmeisterschaftsläufen an den Start gehen veranlasst, die Schneebergland Rallye in der Punktetabelle als Streichresultat (bei 8 Veranstaltungen sind das 2) eintragen zu lassen.
Der Grund dafür, dürfte in der Angst, die Fahrzeuge besonders zu beanspruchen, liegen. Denn die Streckenführung im Schneebergland rund um die Ortschaft Rohr im Gebierge ist sehr anspruchsvoll und die Rallye-Autos werden bzw. können hier nicht geschont werden. Dies obwohl der Grundgedanke für das Rallyefahren ursprünglich auf unbefestigtem Untergrund lag.
Darüber hinaus haben einige Piloten aus wirtschaftlichen Gründen ihre Karriere unterbrochen, sind nur im Ausland im Einsatz bzw. haben sich heuer andere Ziele gesetzt. Untermauert wird das Ganze durch die Statistik. Im Vorjahr sind 30 Piloten an den Start gegangen. Von diesen 30 Fahrern sind heuer aus den vorher genannten Gründen nicht weniger als 20 Teams nicht mehr auf der aktuellen Nennliste zu finden. Ein Umstand, den man als Veranstalter leider zur Kenntnis nehmen muss.
Trotzdem wird die bereits 4. Auflage der Schneebergland Rallye zu einem echten sportlichen Highlight werden. Die beiden Spitzenpiloten in der Division I, Raimund Baumschlager Skoda Fabia S2000) und Beppo Harrach (Mitsubishi Evo IX R4) sind in der Meisterschaftstabelle nur um sechs Punkte getrennt. Baumschlager hat zuletzt im Wechselland und bei der Rebenland Rallye gewonnen, Harrach hingegen blieb im Lavanttal erfolgreich. Zwischen diesen beiden Piloten ist wieder ein offener Schlagabtausch und ein absoluter Sekundenkrimi zu erwarten.
Im Kampf um Rang drei der Tageswertung muss man diesmal Gerwald Grössing (Mitsubishi Evo IX R4) favorisieren. Der Lokalmatador hat sich bis jetzt in der Meisterschaft als dritte Kraft konsolidiert, außerdem hat er bei seiner Heimrallye in den letzten Jahren mit hervorragenden Leistungen aufzeigen können. Der zweite Kontrahent ist Kris Rosenberger (VW Polo S2000), der heuer bei den Rallyes schon einiges Pech hatte, aber rein fahrerisch durchaus in der Lage ist, Grössing auch im Schneebergland zu schlagen.
Außenseiterchancen in der Division I haben noch der Steirer Willi Stengg (Subaru Impreza WRX R4) und Walter Mayer mit dem gleichen Modell, sowie der ungarische Routinier Attila Rongits (Mitsubishi Evo IV RS). Alle drei Piloten werden sich im Kampf um einen der Top-fünf-Plätze harte Kämpfe liefern. Dahinter wollen auch Martin Kalteis (Mitsubishi Evo VII) und Robert Zitta (Subaru Impreza) ihre Chancen wahrnehmen. Der Ungar Olle Sandor auf einem Ford Fiesta S2000 ist noch ein unbeschriebenes Blatt.
Ähnlich hart wird es in der Division II zugehen. Hier liegen mit Michael Böhm (Suzuki Swift S1600) und Peter Ebner (Citroen DS 3 R3) zwei Fahrer an der Spitze, die gar nur um zwei Punkte getrennt sind. Böhm hat im Wechselland gewonnen und belegte im Rebenland und im Lavanttal jeweils Platz Zwei. Ebner hingegen blieb in seiner Heimat Kärnten im Lavanttal erfolgreich, wurde im Wechselland Zweiter und im Rebenland Dritter. Ebenfalls noch gute Chancen aufs Podium zu fahren, haben der Österreicher Alois Handler (Peugeot 207 RC) sowie der Ungar Attila Varga (Suzuki Swift S1600). Auch Daniel Wollinger und Wolfram Doberer (beide Opel Corsa OPC), besonders aber auch der Steirer Klemens Haingartner (Suzuki Swift) können auf Grund ihrer Erfahrungen im Schneebergland für eine Überraschung sorgen.
Da im Rallye-Pokal der OSK in der Division P3 der Führende Willi Rabl (VW Golf KitCar) diesmal fehlen wird, hat der älteste, aktive Rallyefahrer der Welt, der unverwüstliche bereits fast 77-jährige Kurt Adam (Opel Kadett) aus Vorarlberg die Chance, im Schneeberglandland die Tageswertung zu gewinnen und möglicherweise damit auch die Führung in der Div.P3 zu übernehmen.
Im Rallye-Pokal der OSK in der Division P2 sind die beiden Spitzenreiter im Schneebergland am Start. Derzeit führt Herbert Weingartner (Toyota Celica 4WD) mit 56 Punkten vor Lokalmatador Friedrich Poiss (Mitsubishi Evo VII) mit 40 Zählern. Hier ist jeder Ausgang möglich.
In der Historischen Rallye Staatsmeisterschaft gilt der momentan Gesamtführende Johannes Huber (Porsche 911 SC) als absoluter Sieganwärter. Seine Challenge wird es sein, ein Tempo zu wählen, das sportlich wertvoll erscheint bzw. ihn trotzdem sicher ins Ziel bringt. Willi Polesznig (Porsche 911 SC) könnte dabei zum Störfaktor werden. Im Historischen Rallye-Pokal der OSK hat Kurt Göttlicher (Ford Sierra Cosworth) die Möglichkeit, mit einem Sieg die Führung in der Gesamtwertung zu übernehmen.
Die Schneebergland Rallye 2013 wird auch im TV zu sehen sein:
Am Samstag, 29. Juni, im Sport Aktuell (ORF 2, 19.55 Uhr), am Sonntag, 30. Juni, im „Drive“ nach der Rallye Italien und vor dem Übertragungsbeginn Formel 1 (ORF 1, ca. 12.44 Uhr) sowie am Mittwoch, 7. Juli (ORF Sport plus, 21.15 – 21.45 Uhr). Dieser Bericht wird dann an den Folgetagen sechs Mal zu verschiedenen Zeiten wiederholt.
Wir werden sehen wer sich welche Plätze sichert.
Anbei die Nennliste der Schneebergland Rallye 2013:
Nr.
No. |
Bewerber
Entrant |
1.Fahrer / 2.Fahrer
Driver / Co-driver |
Nat.
Nat. |
Fahrzeug
Vehicle |
Klasse
Class |
Prior.
Prior. |
1
|
Baumschlager Rallye & Racing Team |
Raimund Baumschlager Klaus Wicha |
AUT
DEU |
Skoda Fabia S2000 |
2
|
ASN
|
2
|
DiTech Racing Team | Beppo Harrach Andreas Schindlbacher |
AUT
AUT |
Mitsubishi Lancer EVO IX R4 |
2
|
ASN
|
3
|
Gerwald Grössing | Gerwald Grössing Siegfried Schwarz |
AUT
AUT |
Mitsubishi Evo IX R4 |
2
|
ASN
|
4
|
Volkswagen Motorsport Team Austria | Kris Rosenberger Tina-Maria Monego |
AUT
AUT |
VW Polo S2000 |
2
|
ASN
|
5
|
Suzuki Team Austria | Michael Böhm Katrin Becker |
AUT
AUT |
Suzuki Swift S1600 |
5
|
ASN
|
6
|
BA-RO motorsport | Attila Rongits Hannus Laszlo |
HUN
HUN |
Mitsubishi EVO IX RS |
3
|
|
7
|
Team Stengg Motorsport | Willi Stengg Jürgen Klinger |
AUT
AUT |
Subaru Impreza |
3
|
|
8
|
Markus Rempelsberger | Markus Rempelsberger Alfred Glaser |
AUT
AUT |
Mitsubishi Lancer EVO VI |
12.2
|
|
9
|
AS-Rallysport Europe Kft | Sandor Olle Tina Szasz |
HUN
HUN |
Ford Fiesta S2000 |
2
|
|
10
|
Team Jaga Motorsport | Peter Ebner Gerald Winter |
AUT
AUT |
Citroen DS3 R3T |
5
|
|
11
|
Team Stengg Motorsport | Walter Mayer Benedikt Hofmann |
AUT
AUT |
Subaru Impreza WRX R4 |
2
|
|
12
|
Team Versicherungs- agenten WKOÖ |
Robert Zitta Markus Grünsteidl |
AUT
AUT |
Subaru Impreza |
3
|
|
14
|
Rallye ABST | Martin Kalteis Günter Lang |
AUT
AUT |
Mitsubishi Lancer EVO VII |
3
|
|
15
|
MSC Racing Friends Waldviertel |
Friedrich Poiss Peter Treybal |
AUT
AUT |
Mitsubishi Lancer EVO VII |
12.2
|
|
16
|
Johannes Huber | Johannes Huber Harald Gottlieb |
AUT
AUT |
Porsche 911 SC Carrera RS |
14.4
|
|
17
|
MCL 68 | Willi Polesznig Peter Stark |
AUT
AUT |
Porsche 911 SC |
15.4
|
|
18
|
Auto Lieb Racing Team | Daniel Wollinger Bernhard Holzer |
AUT
AUT |
Opel Corsa OPC |
5
|
|
19
|
Bezirksblätter Racing Team |
Wolfram Doberer Helmut Wieser |
AUT
AUT |
Opel Corsa OPC |
5
|
|
20
|
BA-RO motorsport | Dr. Attila Varga Roland Savanyu |
HUN
HUN |
Suzuki Swift S1600 |
5
|
|
21
|
Oskar Hebenstreit | Oskar Hebenstreit Manfred Wagenhofer |
AUT
AUT |
Ford Escort RS2000 |
14.3
|
|
22
|
MCL 68 | Alois Handler Andreas Scherz |
AUT
AUT |
Peugeot 207 RC |
5
|
|
23
|
Dr. Marius Klein | Dr. Marius Klein Hans-Joachim Grimberg |
DEU
DEU |
Mitsubishi Evo VII |
12.2
|
|
24
|
Kurt Göttlicher | Kurt Göttlicher Silvia Dolezal |
AUT
AUT |
Ford Sierra Cosworth |
15.7
|
|
25
|
Hermann Haslauer | Hermann Haslauer Rudolf Stohl |
AUT
AUT |
Subaru Impreza WRX STI |
3
|
|
26
|
Race Rent Austria Team | Gerhard Hajszan Andrea Gibley |
AUT
AUT |
Mitsubishi Lancer EVO III |
12.2
|
|
27
|
BA-RO motorsport | Zsolt Baracskai Gabor Veres |
HUN
HUN |
Citroen C2R2MAX |
6
|
|
28
|
Klemens Haingartner | Klemens Haingartner tba |
AUT
AUT |
Suzuki Swift |
9
|
|
29
|
Rolling Reklam Kft | Zoltan Hetei Attila Nagy |
HUN
HUN |
Citroen Saxo VTS |
6
|
|
30
|
Race Rent Austria | Anton Schatzeder Richard Gollatsch |
AUT
AUT |
Mazda 323/GT-T |
12.2
|
|
31
|
Herbert Weingartner | Herbert Weingartner Alois Pospischil |
AUT
AUT |
Toyota Celica 4WD |
12.2
|
|
32
|
Uwe Henne | Uwe Henne Frank Krummacker |
DEU
DEU |
Ford Fiesta ST |
8
|
|
33
|
Rallye Club Perg | Stephan Förster Peter Medinger |
AUT
AUT |
Talbot Sunbeam ti |
14.3
|
|
34
|
Kurt Adam | Kurt Adam Gerlinde Krenn |
AUT
AUT |
Opel Kadett |
12.1
|
|
35
|
MCL 68 | Martin Schenk Jenny Hofstädter |
AUT
AUT |
Volvo 944 |
12.2
|
|
36
|
MCL 68 | Georg Gschwandner Manfred Cerny |
AUT
AUT |
Volvo 740 |
15.7
|