Dieses Wochenende steht die Südsteiermark im Zeichen des Motorsports.

Rebenlandrallye 2013 Startaufstellung Rallye Autos

Rund um das Zentrum Leutschach geht am 21. und 22. März die 3. Rebenland-Rallye, der zweite Lauf der österreichischen Staatsmeisterschaft, über die Bühne.

Wir werden uns morgen der Herausforderung Rallye stellen und hoffen, das das Wetter mitspielt.

Die Fotos und Videos der einzelnen Sonderprüfungen könnt ihr euch auf den u.a. Links ansehen:

SP 6 Poharnigberg
SP 9 Glanz
Service
SP 11 Schloßberg
SP 12 Eichberg
Mitsubishi Lancer EVO vs. Subaru Impreza WRX STI

Fotos und Videos der historischen Fahrzeuge der Rebenland Rallye 2014 gibt es hier zu sehen.

Fotos und Videos der Opel Corsa OPC Fahrzeuge der Rebenland Rallye 2014 gibt es hier zu sehen.

In den nächsten Tagen präsentieren wir euch die Fotos und Videos der Rebenland Rallye 2014.

Fakten zur Rebenland Rallye 2014:

Gesamtkilometer: 293,38 Kilometer
Inkludiert sind: 14 Sonderprüfungen mit einer Distanz von 158,48 Kilometern
Streckenbeschaffenheit: 100 % auf Asphalt

Streckenlängen

Gesamtstreckenlänge: 293,38 km
Gesamtstreckenlänge der Sonderprüfungen: 158,48 km
Anzahl der Sonderprüfungen: 14
Anzahl verschiedener Sonderprüfungen: 8
Anzahl der SP-Rundkurse: 2
Anzahl der Sektionen: 8
Anzahl der Etappen: 2

Die Veranstaltung zählt zu folgenden Meisterschaften bzw. werden folgende
Auszugswertungen erstellt:

Österreichische Rallye Staatsmeisterschaft 2014
Österreichische 2WD-Rallye Staatsmeisterschaft 2014
Österreichische Junioren Rallye Staatsmeisterschaft 2014
Österreichischer Rallye-Pokal der OSK 2014
Rallye-Pokale der OSK 2014 für Fahrzeuge der Gruppe H
Österreichische Historic Rallye Staatsmeisterschaft 2014
Historic Rallye Pokale der OSK 2014
Rallye-Teampreis der OSK 2014 für Firmen-Bewerber
Rallye-Ehrenpreis der OSK 2014 für Club-Bewerber

Es haben 71 Teams ihre Nennung abgegeben. Davon sind 42 heimischen Mannschaften, 29 ausländische Teams. Darunter ein ERC- u. sieben nationale Prioritätsfahrer.

So werden in der Division I (FIA Bezeichnung Klasse RC2) S2000-Rally1600ccm Turbomotor mit 30 mm Restrictor, S2000-Rally 2000ccm Saugmotor, Gruppe R5 (VR5), Gruppe R4 (VR4), Gruppe N über 2000ccm 16 Autos starten.

Die Division II (FIA-Bezeichnung RC3) mit Gruppe A über 1600ccm bis 2000ccm, Super 1600, RC2 über 1600ccm bis 2000ccm – VR2C, R3 (Saugmotor) über 1600ccm bis 2000ccm – VR3C, R3 (Turbomotor) bis 1600ccm /nominal – VR3T, R3 (Dieselmotor) bis 2000ccm / nominal – VR3D sieht 14 Autos auf der Nennliste.

In der Klasse RC4 Gruppe A bis 1600ccm, R2 (über 1300ccm bis 1600ccm – VR2B, KitCars bis 1600ccm, Gruppe N über 1600ccm bis 2000ccm) wurden sieben Autos gezählt.

Die Klasse RC5 Gruppe N bis 1600ccm R1 bis 1600ccm – VR1A/VR1B hat fünf Starter.

In der nationalen Klasse RC11.1 (Fahrzeuge der Gruppe H/A und H/N gemäß technischen Reglement der OSK 2WD) haben sich drei Starter eingeschrieben.

Die Klasse RC11.2 (Fahrzeuge der Gruppe H/A und H/N gemäß technischen Reglement der OSK 4WD) umfasst sechs Nennungen.

Bei den historischen Fahrzeugen kann man der Klasse RC13 (WK 1-4) zehn Nennungen entnehmen.

In der historischen Klasse RC14 (WK 1-8) konnten acht Nennungen gezählt werden.

In der Markenstatistik liegt Mitsubishi mit 11 Autos voran, dann kommt Ford mit 8, dann Opel und Renault mit je 7 Fahrzeugen, dann folgen Peugeot und Citroen mit je 5 Autos. Je vier Fahrzeugen betreffen die Marken Suzuki, Subaru und Porsche. Je dreimal sind BMW, Skoda und VW vertreten. Lancia, Honda, Volvo, Mercedes, Lada und Toyota sind je einmal in der Nennliste zu finden.

Es war eine gelungen Veranstaltung, hier gilt es einen Dank an die Organisation und den Helfern auszusprechen. Aber ein noch größerer Dank gebührt den Rallye-Fahrer und den Co-Piloten und -innen die alles für die Show gaben und wahrlich auf der Strecke gekämpft haben.

Fotos, Videos und Informationen von der Rebenland Rallye 2013 könnt ihr euch auf diesem Link ansehen.

Motorsport Fotos und Videos seht ihr auf diesem Link.