Peugeot blickt auf eine lange und auch erfolgreiche Motorsport-Geschichte zurück.

Rallycross WM Peugeot 208 T16

Ebenfalls mit vielen berühmten Fahrern, konnte und kann Peugeot aufwarten, wie zum Beispiel Ari Vatanen, Marcus Grönholm, Alexander Wurz, Stephane Sarrazin Sebastian Loeb und noch viele mehr.

Die Erfolge des französischen Autohersteller Peugeot im Motorsport reihen sich aneinander auf: Rallye-WM, Sportwagen-WM, Rallye Dakar, 24 Stunden von Le Mans, Pikes Peak und Indy 500.

Als nächsten Schritt wagt sich Peugeot in die noch junge FIA Rallycross-Weltmeisterschaft. Als Basisfahrzeug dient der Peugeot 208 T16, den das schwedische Team Peugeot-Hansen einsetzen wird.

„Rallycross ist eine Kategorie, die sich bei Fans auf der ganzen Welt immer größer werdender Beliebtheit erfreut. Dass nun eine Weltmeisterschaft unter FIA-Prädikat ins Leben gerufen wurde, ist die logische Konsequenz. Wir bei Peugeot haben eine lange und erfolgreiche Rallye-Geschichte und sind sehr froh, bei diesem neuen Kapitel im Motorsport dabei zu sein“, sagt Bruno Famin, Direktor Peugeot Sport. „Außerdem freuen wir uns, dass wir mit Hansen Motorsport mit einer Mannschaft kooperieren, die zu den Besten zählt, was Rallycross zu bieten hat.“

Team Peugeot-Hansen

Der Rennstall wird 2014 unter Team Peugeot-Hansen antreten und alle Läufe der im Mai in Portugal beginnenden FIA Rallycross-Weltmeisterschaft bestreiten. Unterstützt wird er dabei vom langjährigen Peugeot-Partner Total. Einsatzfahrzeug ist eine Silhouetten-Version des Peugeot 208 T16.

Teamchef Kenneth Hansen, der als Fahrer 14 Mal die Rallycross-Europameisterschaft gewann, kann den Saisonstart kaum noch erwarten: „Wir sind sehr stolz, dass wir den 208 T16 für Peugeot Sport einsetzen. Mit der Teilnahme an der Rallycross-WM steht Peugeot-Hansen vor einer großen Herausforderung. Wir sind am Beginn eines tollen Projekts, voll motiviert und werden für den Erfolg härter arbeiten als je zuvor.“

Auch die Organisatoren der FIA-Rallycross-WM begrüßen den prominenten Zugang in die Nennliste der globalen Meisterschaft. „Wir sind sehr froh, dass sich Peugeot Sport schon im ersten Jahr der FIA-Rallycross-WM engagiert. Wir sind sicher, dass die Serie dadurch noch mehr Aufmerksamkeit erhält“, sagt Martin Anayi, Chef des Serien-Promoters IMG Motorsport.

Das Team Peugeot-Hansen blickt einer besonderen Herausforderung entgegen: Der Kalender beinhaltet zwölf Läufe in Ländern, die für Peugeot strategisch sehr bedeutende Märkte repräsentieren. Nach dem Auftakt in Portugal wird die Rallycross-WM in acht weiteren europäischen Ländern, darunter in Frankreich, Schweden und Deutschland, ausgetragen. Außerhalb Europas macht die Serie Station in Kanada und Argentinien.

Peugeot im Rallycross

Französische Meisterschaft
1988: 1. Platz Guy Fréquelin (Peugeot 205 Turbo 16 Evolution 2)
1989: 1. Platz Philippe Wambergue (Peugeot 205 Turbo 16 Evolution 2)
1990: 1. Platz Jean-Manuel Beuzelin (Peugeot 205 Turbo 16 Evolution 2)
2001: 1. Platz Jean-Luc Pailler (Peugeot 206 WRC)
2002: 1. Platz Jean-Luc Pailler (Peugeot 206 WRC)
2007: 1. Platz Jean-Luc Pailler (Peugeot 207 WRC)
2011: 1. Platz Samuel Peu (Peugeot 207 WRC)
2012: 1. Platz Gaetan Serazin (Peugeot 207 WRC)

Europameisterschaft
Division 1
2000: 2. Platz Jean-Luc Pailler (Peugeot 206 WRC)
2003: 3. Platz Jean-Luc Pailler (Peugeot 206 T16 4×4)
Division 1A
2003: 1. Platz Jaroslav Kalný (Peugeot 206 XS)
Division 2
1987: 1. Platz Seppo Niittymäki (Peugeot 205 T16 E2)
1988: 1. Platz Matti Alamäki (Peugeot 205 T16 E2)
1989: 1. Platz Matti Alamäki (Peugeot 205 T16 E2)
1990: 1. Platz Matti Alamäki (Peugeot 205 T16 E2)
2000: 1. Platz Eddy Bénézet (Peugeot 306 S16)
1400 Cup (Division 2A)
1997: 1. Platz Jaroslav Kalný (Peugeot 106 Rallye)
1998: 1. Platz Jaroslav Kalný (Peugeot 106 Rallye)

Kalender der FIA-Rallycross-Weltmeisterschaft 2014
04. Mai: Montalegre (Portugal)
25. Mai: Lydden Hill (Großbritannien)
15. Juni: Hell-Lanke (Norwegen)
29. Juni: Kouvola (Finnland)
06. Juli: Höljes (Schweden)
13. Juli: Mettet (Belgien)
08. August: Trois-Rivières (Kanada)
07. September: Lohéac (Frankreich)
21. September: Estering (Deutschland)
28. September: Franciacorta (Italien)
12. Oktober: Istanbul (Türkei)
23. November: Cordoba/Misiones (Argentien)
Rallycross ist weiter auf dem Vormarsch.
Wird die Rallycross WM die Rally WM (WRC) noch abfangen und schlagen?
Liegt es nur an der Vermarktung oder an der Kompaktheit der Rallycross Veranstaltung?

Quelle: Peugeot