Ein neues Modell von Renault kommt auf den Automarkt – der Renault Captur.

Ein Auto gemischt aus verschiedenen Modellvarianten, genannt wird so ein Modell Crossover und soll somit alle Vorteile dieser verbinden.

Renault Captur

Renault möchte mit dem Captur im Segment der Crossover mitmischen.
Mit seinen kniffligen und tollen Detaillösungen könnte es Renault auch erfolgreich schaffen

Das neue Crossover-Modell Renault Captur soll die Vorzüge eines Sport Utility Vehicle – wie die erhöhte Sitzposition und den guten Überblick über das Verkehrsgeschehen, soll aber gleichzeitig genügsam wie ein Kleinwagen sein. Der modulare Innenraum soll ähnlich praktisch wie in einem Van sein.

Nun zu den technischen Informationen und den Details des Renault Captur:

Der Verbrauch des Crossover von Renault soll bei 3,6 Liter pro 100 Kilometer (ENERGY dCi 90) betragen. Damit gibt Renault die richtigen Antworten auf die aktuelle SUV-Debatte und beweist, dass sich moderner Lifestyle und zeitgemäße Umweltschonung harmonisch miteinander verbinden lassen. Das ausdrucksstarke Design des Captur setzt mit der sportlich ansteigenden Seitenlinie, der erhöhten Boden­freiheit, den großen Rädern und der Zweifarb-Lackierung unverwechsel­bare Zeichen. Ausgeklügelte Detaillösungen wie die längs verschiebbare Rückbank, der höhenverstellbare Laderaum­boden oder das Renault R-Link Infotainmentsystem mit Online-Anbindung erfüllen die Wünsche der jungen und freizeitaktiven Zielgruppe. Der neue Captur wird in Österreich ab Mitte Mai 2013 zu Preisen ab Euro 16.500,- (Tonic ENERGY TCe 90) erhältlich sein.

Der neue Renault Captur füllt mit 4,122 Meter Länge genau die Lücke zwischen dem Clio 5-Türer und dem Kombi Clio Grandtour. Er basiert auf der gleichen Modulplattform, ist aber durch die auf 17 Zentimeter erhöhte Bodenfreiheit aber auch für Fahrten auf Abwegen wie Feldwege und Schotterpisten geeignet. Der 2,606 Meter lange Radstand bildet zusammen mit der Fahrzeughöhe von 1,566 Metern die Basis für das ausgezeichnete Raumangebot und das hohes Maß an Komfort für alle Passagiere.

Renault Captur Seite

Spannungsgeladenes Design
Das emotionale Design des neuen Renault’s ist von der Crossover-Studie Captur inspiriert, die auch als Namensgeber für den Fünftürer fungiert. Die markante Erscheinung ist von spannungsgeladenen Rundungen und ausdrucksstark model­lierten Flächen geprägt. Weitere charakteristische Merkmale sind die eingezogenen Seitenpartien und die großflächigen schwarzen Schutzleisten. Hinzu kommen typische Offroad-Attribute wie die großen Bicolor-Räder oder die robusten Radlaufverbreiterungen aus schwarzem Kunststoff.

Breites Individualisierungsangebot für Exterieur und Interieur
Neben unterschiedlichen Farbkombinationen für Dach, Außenspiegelgehäuse, Nebelscheinwerfer-Einfassungen und Zierleisten können Kunden auch diverse Farb- und Grafikkombinationen für den Innenraum wählen. Dabei sind Zierteile erstmals in den gleichen, sehr jugendlichen Farben wie die Wagenlackierung gestaltet.

Renault Captur Innenraum

Marktstart mit drei hocheffizienten Turbo-Motoren
Für den Captur stehen zum Marktstart 2 Benzinmotoren und ein Dieselaggregat zur Wahl. Die Turbomotoren zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz bei harmonischer Leistungsentfaltung aus und decken ein Spektrum von 66 KW/90 PS bis 88 kW/120 PS ab. Mit dem ENERGY dCi 90 eco2-Dieseltriebwerk begnügt sich der Captur im kombinierten Verbrauch mit 3,6 Liter Kraftstoff für 100 Kilometer Fahrstrecke (95 g CO2/km) .

Zum Technikpaket des Vierzylinder-Turbodiesels ENERGY dCi 90 eco2 und des Dreizylinder-Turbobenziners ENERGY TCe 90 eco2 zählen unter anderem die Start & Stop-Automatik sowie das Generatormanagement zur Rückgewinnung von Bewegungs­energie beim Bremsen und im Schubbetrieb (Energy Smart Management).

Ausgefeilte Aerodynamik
Die ausgeprägte Effizienz des Captur ist auch das Ergebnis der gezielten aerodynamischen Optimierung, unter anderem durch die elektronisch geregelte Kühlerjalousie.

Zur Serienausstattung zählt ferner die ECO-Mode Taste. Per Knopfdruck lässt sich damit der Verbrauch je nach Motorisierung um bis zu 12 Prozent senken. Dazu werden Motorleistung und Drehmoment gedrosselt, gleichzeitig wird die Leistung der Klimaanlage bzw. der elektrischen Zusatzheizung zurückgefahren.

Renault Captur Heck

Längs verschiebbare Rückbank, großer Kofferraum
Der Captur ist im Alltag genügsam,  bietet freizeitaktiven Menschen darüber hinaus auch einen sehr variablen und vielfach nutzbaren Innen- und Gepäckraum.

Eine besonders praktische Lösung ist der flexible Gepäck­raumboden: Um eine ebene Ladefläche mit den vorge­klappten Rücksitzlehnen zu schaffen, lässt sich dieser herausnehmen und auf Höhe der Ladekante wieder einbauen. Ab der Ausstattung Tonic ist der Ladeboden beidseitig nutzbar – umdrehen genügt. Die eine Oberfläche besteht aus noblem Teppichboden, die andere aus strapazierfähigem, abwaschbarem Kunststoff.

Einen weiteren Clou offenbart das „Easy Life“-Handschuhfach: Es lässt sich wie eine Schublade weit aufziehen und weit nach hinten gerutschter Inhalt auf diese Weise problemlos erreichen. Die Rücksitzbank des Captur mit asymmetrisch geteilten Lehnen lässt sich außerdem um 16 Zentimeter in Längsrichtung verschieben, so dass sich Kofferraumvolumen und Ladelänge flexibel auf wechselnde Transportbedürfnisse anpassen lassen.

Reichhaltige Ausstattung ab Werk
Der Captur bietet viel Auto fürs Geld und sorgt auch auf diesem Gebiet für positive Überraschungen: Bereits die Basisversion Tonic verfügt über die Keycard mit Komfortstartfunktion, den Tempopiloten mit Geschwindigkeitsbegrenzer, einen Bordcomputer und die Berganfahrhilfe Hill Start Assist, die besonders auf losem Untergrund das Anfahren erleichtert. Hinzu kommen die manuelle Klimaanlage und eine 4 x 20-Watt-Audioanlage mit CD-Player, Bluetooth®-Schnittstelle sowie USB- und Klinken-Anschluss.
In der mittleren Ausstattung Expression sind das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Handsfree Keycard, Leichtmetallräder, Lederlenkrad und Nebelscheinwerfer mit an Bord.

Das Top-Modell Captur Dynamique ist zusätzlich mit den neuen, abziehbaren und waschmaschinentauglichen Stoffbezügen der „Zip Collection“, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor und dem integrierten Multimediasystem Media-Nav mit 7-Zoll (18-cm)-Touchscreen-Farbmonitor ausgestattet. Neben Audioanlage, Bluetooth®-Schnittstelle, USB- und Klinken-Anschluss umfasst das Gerät ein Navigationssystem mit hohem Bedienkomfort.

Renault R-Link: Multimediasystem mit Online-Zugang
Auf Wunsch ist für den Captur das multifunktionale Mediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung ab Euro 729,24 brutto erhältlich und erfüllt damit ebenfalls die gewachsenen Ansprüche einer jüngeren Kundschaft nach ständiger Konnektivität. Die Bedienung erfolgt komfortabel und leicht verständlich über den 7-Zoll-Touchscreen-Monitor, per Lenkradfernbedienung oder noch einfacher per Sprachsteuerung.

Serienmäßig ist in das Renault R-Link System die TomTom®-Navigation mit LIVE Services integriert, welche die aktuellsten Verkehrsdaten nahezu in Echtzeit in die Routenkalkulation einbeziehen. Ebenfalls ab Werk integriert ist eine Applikation mit Tipps für eine besonders sparsame Fahrweise. Hierzu analysiert die mit der Fahrzeugelektronik vernetzte Software das Fahrverhalten und erteilt gegebenenfalls Vorschläge zur Verbrauchssenkung.

Darüber hinaus lassen sich mit neuen Applikationen, die sich aus dem Renault R-Link Internet Store herunterladen lassen, zahlreiche Zusatzfunktionen aktivieren. Das Spektrum reicht von Angeboten zum Abrufen von Mails, zur Kalenderverwaltung, Parkplatz- und Tankstellensuche bis hin zum Twittern.

Wie sich der Renault Captur Crossover behaupten wird, werden wir bald sehen.

Quelle: Renault