Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Ein gut geplanter Wartungskalender kann Ihnen helfen, wichtige Aufgaben rechtzeitig zu erledigen und größere Reparaturen zu vermeiden. Hier ist Ihr umfassender monatlicher Wartungskalender, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug in einwandfreiem Zustand bleibt.

 

 

Januar: Start ins neue Jahr

 

Motoröl und Ölfilter überprüfen: Überprüfen Sie den Ölstand und tauschen Sie bei Bedarf das Motoröl und den Ölfilter aus, um einen reibungslosen Betrieb des Motors zu gewährleisten.

 

Kühlmittel prüfen: Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand und füllen Sie bei Bedarf nach. Ein ausreichender Kühlmittelstand schützt den Motor vor Überhitzung.

 

 

Februar: Winterpflege

 

Reifen überprüfen: Überprüfen Sie den Reifendruck und die Profiltiefe. Achten Sie insbesondere auf Winterreifen, falls Sie diese verwenden.

 

Batteriecheck: Kälte kann die Batterie belasten. Testen Sie die Batterie und reinigen Sie die Anschlüsse, um einen zuverlässigen Start zu gewährleisten.

 

 

März: Frühjahrsputz

 

Scheibenwischer und -flüssigkeit: Überprüfen Sie die Scheibenwischerblätter auf Abnutzung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Füllen Sie die Scheibenwaschflüssigkeit auf.

 

Bremsencheck: Lassen Sie die Bremsen von einem Fachmann überprüfen. Achten Sie auf Geräusche oder Vibrationen beim Bremsen.

 

 

April: Vorbereitung auf den Sommer

 

Klimaanlage testen: Testen Sie die Klimaanlage und lassen Sie sie bei Bedarf warten. Ein rechtzeitiger Service sorgt für kühle Temperaturen bei warmem Wetter.

 

Lichtsystem überprüfen: Überprüfen Sie alle Lichter (Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker) auf Funktionstüchtigkeit und reinigen Sie die Linsen bei Schmutz oder Ablagerungen.

 

 

Mai: Detailpflege

 

Luftfilter wechseln: Überprüfen und reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter, um die Motorleistung zu optimieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken.

 

Achsen und Aufhängung: Lassen Sie die Achsen und die Aufhängung überprüfen, insbesondere nach dem Winter, um mögliche Schäden zu erkennen und zu beheben.

 

 

Juni: Sommer-Check

 

Kühlsystem überprüfen: Prüfen Sie das Kühlsystem auf Lecks und den Zustand der Schläuche. Ein gut gewartetes Kühlsystem verhindert Überhitzung im Sommer.

 

Getriebeöl prüfen: Überprüfen Sie den Getriebeölstand und ergänzen oder wechseln Sie das Öl, um eine optimale Schaltleistung zu gewährleisten.

 

 

Juli: Urlaubszeit

 

Wasserpumpe und Schläuche: Kontrollieren Sie die Wasserpumpe und die Kühlerschläuche auf Undichtigkeiten oder Abnutzung. Dies ist besonders wichtig vor langen Fahrten.

 

Fahrzeugaufbereitung: Lassen Sie Ihr Fahrzeug gründlich reinigen und konservieren Sie die Karosserie, um Lackschäden durch Sonne und Insekten zu vermeiden.

 

 

August: Mitte des Jahres

 

Reifencheck: Überprüfen Sie die Reifen auf ungleichmäßigen Verschleiß und lassen Sie sie bei Bedarf auswuchten oder rotieren.

 

Bremsflüssigkeit prüfen: Testen Sie die Bremsflüssigkeit und ersetzen Sie sie alle zwei Jahre, um eine sichere Bremsleistung zu gewährleisten.

 

 

September: Vorbereitung auf den Herbst

 

Zündkerzen überprüfen: Überprüfen Sie den Zustand der Zündkerzen und ersetzen Sie sie bei Verschleiß, um die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren.

 

Lack- und Unterbodenschutz: Überprüfen Sie den Lack auf kleine Steinschläge und Roststellen und behandeln Sie diese, um größere Schäden zu verhindern.

 

 

Oktober: Herbstpflege

 

Heizung und Gebläse testen: Stellen Sie sicher, dass Heizung und Gebläse ordnungsgemäß funktionieren. Dies ist besonders wichtig für den kommenden Winter.

 

Batterie-Check: Wiederholen Sie den Batteriecheck, da die kalten Monate zusätzlichen Stress auf die Batterie ausüben können.

 

 

November: Wintervorbereitung

 

Winterreifen montieren: Wenn Sie keine Ganzjahresreifen verwenden, montieren Sie die Winterreifen rechtzeitig vor dem ersten Schnee.

 

Sichtprüfung: Kontrollieren Sie alle Flüssigkeitsstände (Öl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit) und füllen Sie sie bei Bedarf nach.

 

 

Dezember: Jahresabschluss

 

Wartungsprotokoll aktualisieren: Überprüfen Sie Ihr Wartungsprotokoll und planen Sie notwendige Wartungen für das nächste Jahr.

 

Fahrzeug-Check vor der Feiertagsfahrt: Überprüfen Sie vor längeren Fahrten die wichtigsten Fahrzeugkomponenten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

 

Hier könnt Ihr Euch den Fahrzeug-Wartungs-Kalender als Excel Datei downloaden!

 

Fahrzeug Wartungs Kalender

 

Wartungsplan

 

Ein regelmäßiger Wartungsplan hilft nicht nur dabei, Ihr Fahrzeug in bestem Zustand zu halten, sondern kann auch die Lebensdauer Ihres Autos verlängern und die Sicherheit verbessern. Indem Sie diesen monatlichen Wartungskalender befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug optimal vorbereitet ist, um den Anforderungen der verschiedenen Jahreszeiten gerecht zu werden.

 

Für weitere Tipps und detaillierte Ratschläge zur Fahrzeugwartung besuchen Sie regelmäßig Faszination-autos.com!