Erst vor etwa einen Monat war es fix, Citroen fährt bei der nächsten Tourenwagen-Weltmeisterschaft mit. Nun haben sie auch noch verraten in welchen Modell Sébastien Loeb 2014 das Rennen beschreiten wird. Es ist ……..
Man sprach ja schon länger davon und es gab ja auch immer wieder eindeutige andeutungen wie zum Beispiel am 26. September des letzten Jahres, als Frédéric Banzet, Yves Matton und Sébastien Loeb bei der Eröffnung der Mondial de l’Automobile in Paris die Möglichkeit eines Engagements von Citroën in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft ansprachen. Doch nun weiß man nicht nur das Sébastien Loeb fix mit fährt, nein jetzt weiß man auch mit welchem Modell er unterwegs sein wird. Es ist der Citroën C-Elysée WTCC, der auch das erste Fahrzeug ist, das nach dem neuen, ab dem kommenden Jahr geltenden FIA-Reglement für diese Disziplin entwickelt wurde.
„Die Auswahl des C-Elysée als Basis-Modell für die Konstruktion unseren neuen WTCC-Fahrzeugs veranschaulicht sehr konkret unseren Willen, den Wettbewerb als aktive Unterstützung für unsere Geschäftsentwicklung zu nutzen“, betont Frédéric Banzet, Generaldirektor von Citroën. „Mit Läufen in Lateinamerika, Marokko, China oder Russland ist der Rennkalender der WTCC wirklich global und es wird sich sehr positiv auswirken, mit dem C-Elysée unseren wichtigsten Wachstumstreiber vor einem begeisterten Automobilsport-Publikum an den Start zu schicken.“
„Rein technisch betrachtet war die Entscheidung für eine Stufenheckkarosserie mit Blick auf die Aerodynamik ideal. Daher passt die Entscheidung für den C-Elysée perfekt“, fügt Xavier Mestelan-Pinon, technischer Direktor von Citroën Racing, hinzu. „Darüber hinaus konnten wir die unterschiedlichen Komponenten ziemlich leicht integrieren. Da es sich um unseren ersten Wagen für Rennstrecken handelt, müssen wir uns und unsere Entscheidungen ständig hinterfragen, aber genau das macht die Herausforderung besonders spannend.“
Der C-Elysée WTCC wird alle beeindrucken. Es ist ein gewaltiger Anblick wenn er da so steht. Er hat 18-Zoll-Rädern und liegt knapp über dem Asphalt, der Stoßfänger mit seiner aerodynamischen Lippe bringt den Kühlergrill und den auffälligen Doppelwinkel so richtig zur Geltung. Die vorne und hinten verbreiterten Kotflügel betonen die entschiedene Sportlichkeit der Karosserie. Der wuchtige Heckflügel presst den Wagen auf die Strecke.
Der Citroën C-Elysée WTCC hat unter der Haube einen 1.6-Turbomotor mit Direkteinspritzung. Die Leistung liegt hier bei fast 380 PS und angetrieben wird über die Vorderräder und einem sequenziellen 6-Gang-Getriebe.
Seinen ersten öffentlichen Auftritt hat der C-Elysée im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt vom 12. bis 22. September.
Noch keine Kommentare