Es ist wichtig, dass Sie zur regelmäßigen Wartung in Ihrer Vertragswerkstatt gehen, um das Risiko größerer Motorschäden zu minimieren. Aber selbst, wenn Sie wie empfohlen zur Wartung kommen, kann es dennoch nützlich sein, sich bestimmter Symptome eines bevorstehenden Motorschadens bewusst zu sein. Doch was sind Anzeichen und Symptome für einen Motorschaden?

 

1. Motorkontrollleuchte

Ihr Fahrzeug hat diverse Mechanismen, welche mit Ihnen kommunizieren. Darunter fallen die verschiedenen Kontrollleuchten, die Ihr Auto hat.
Wenn die Motorkontrollleuchte einschaltet ist, sollten Sie es auf jeden Fall nicht ignorieren und längere Fahrten vermeiden, da das Ignorieren des Problems im Laufe der Zeit größeren Schäden an Ihrem Motor führen kann. Suchen Sie daher möglichst schnell eine Werkstatt auf und lassen Sie eine Diagnose durchführen, damit weitere Schäden vorgebeugt werden.

2. Geräusche aus dem Motorraum

Wenn Sie ein Klopfgeräusch unter der Motorhaube hören, besteht eine gute Chance, dass sich die Motorlager abnutzen. Diese Lager oder worauf alle beweglichen Teile des Motors ruhen und wenn sie sie aufgrund mangelnder Schmierung oder Verschleiß durch hohe Laufleistung nicht mehr tragen können, beginnen sie zu klopfen. Das Klopfgeräusch steigt und fällt mit den Drehzahlen des Fahrzeugs. Oft führt dieses Problem dazu, dass das untere Ende des Motors neu aufgebaut werden muss.

Dieses sich wiederholende Klopfgeräusch kann auf einen Mangel an Schmierung zurückzuführen sein und sehr wohl bedeuten, dass Ihr Motor dringend mehr Öl benötigt. Es ist möglich, dass das Hinzufügen von frischem Öl das Problem behebt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass ein Umbau am unteren Ende Ihres Motors erforderlich ist.

3. Ihr Auto produziert Ölflecken

Der Motor Ihres Autos ist auf Motoröl angewiesen, um eine ordnungsgemäße Schmierung zu gewährleisten und die Reibung zwischen Metall und Metall zu verhindern. Wenn Ihr Auto Öl verliert, bedeutet dies, dass in Ihrem Motor unerwünschte Reibung auftritt, die zu größeren Motorproblemen führt. Stellen Sie sicher, dass Öllecks von einem professionellen Techniker behoben werden.

 

Toyota Verso 1,6 D-4D Dieselmotor

4. Ihr Auto verbraucht mehr Kraftstoff als normal und hat ein
Leistungsdefizit

Ein weiteres Indiz für einen bald aufkommenden Motorschaden ist der hohe Verbrauch. Wenn Ihr Wagen plötzlich gravierend mehr Kraftstoff verbraucht als es normalerweise der Fall ist, dann sollten Sie sich auf die Suche nach der Ursache machen und möglichst schnell einen Fachmann aufsuchen, der eine Diagnose geben kann.

Wenn Sie anfangen, einen Leistungsmangel zu bemerken, wie z. B. eine verminderte Beschleunigungsfähigkeit, haben Sie möglicherweise ein Problem mit dem Kraftstoffzufuhrsystem. Wenn es sich jedoch um einen Motorschaden handelt, kann dies durch mangelnde Kompression oder einen gerissenen Motorblock verursacht werden. Um die Ursache des Problems zu ermitteln, lassen Sie unbedingt einen zertifizierten Mechaniker unter die Motorhaube schauen.

5. Aus Ihrem Auspuff kommt Rauch

Wenn Sie feststellen, dass übermäßiger Rauch aus Ihrem Auspuff austritt, liegt höchstwahrscheinlich ein Problem in Ihrem Motor vor. Sie können das Problem anhand der Farbe des Rauchs bestimmen. Geschwollener weißer Rauch führt normalerweise zu einem Leck des Kühlsystems, wodurch das Kühlmittel mit dem Benzin verbrannt werden kann. Dadurch besteht die Gefahr einer Überhitzung Ihres Fahrzeugs. Schwarzer Rauch bedeutet, dass im Motor zu viel Benzin verbrannt wird, was zu Überhitzung und anderen Problemen führen kann. Blauer Rauch zeigt an, dass Öl mit dem Benzin verbrannt wird, was bedeutet, dass im Motor eine falsche Schmierung auftritt, die eine starke Reibung zwischen Metall und Metall ermöglicht.

6. Sie haben einen Motorleistungsverlust

Motoren haben Schwierigkeiten, auf ihrem gewohnten Niveau zu laufen, wenn ein internes Problem vorliegt. Ihr Fahrzeug kann stehen bleiben, bei hohen Geschwindigkeiten wackeln oder mit Hügeln zu kämpfen haben. Wenn Ihr Motor nicht mehr so gut funktioniert wie früher, lassen Sie ihn von einem Mechaniker überprüfen.