Das Thema Sicherheit auf unseren Straßen ist wohl das wichtigste Thema überhaupt. Darum freut es mich umso mehr, das sich die deutschen Autoblogger zusammen getan haben und auf einen wirklich wichtigen Punkt aufmerksam machen. Denn scheinbar wissen noch immer nicht alle, wie die Rettungsgasse funktioniert und vor allem wann man sie anwenden muss.

Rettungsgasse

 

Man kann nicht oft genug darüber berichten, denn mit jeder Rettungsgasse die gebildet wird kann man ein Leben retten. Feuerwehr Rettung und Polizei wünschen sich dies schon vor Jahren, nun hat sie sich endlich durchgesetzt. Es ist es nur noch wichtig, dass jeder darüber Bescheid weiß und man in der Situation auch richtig handelt.

Die Bildung der Rettungsgasse ist verpflichtend auf Autobahnen, Schnellstraßen und Autostraßen. Hält man sich nicht daran, drohen hohe Bußgelder bis zu über 2.000 Euro.

Anfänglich einmal eine kurze Erklärung zur Rettungsgasse:

Fahrer auf der rechten Spur müssen ihr Fahrzeug ganz an den rechten Fahrbahnrand lenken und Fahrer auf der linken Spur müssen ihr Fahrzeug an den ganz linken Rand lenken.

Sobald sich ein Stau bildet oder der Verkehr in stocken kommt, ist man verpflichtet eine Rettungsgasse zu bilden. Alle Verkehrsteilnehmer ordnen sich entweder am linken oder rechten Fahrbahnrand ein. Denn nur so entsteht zwischen den Fahrspuren eine lebensrettende Gasse, die eine freie Zu- und Durchfahrt für Einsatzkräfte gewährleistet. Wichtig dabei ist: Die Rettungsgasse darf nur von Einsatzfahrzeugen der Rettung, Feuerwehr, Polizei sowie des Straßen- und Pannendienstes befahren werden.

Ob Unfall oder Verkehrsüberlastung, mit der Bildung einer Rettungsgasse wird sowohl eine freie Zufahrt zum Unfallort als auch eine freie Durchfahrt für Notfälle wie Kranken- und Patiententransporte sichergestellt.

Wo gilt die Rettungsgasse?

Die Rettungsgasse ist verpflichtend in Deutschland, Österreich und Tschechien vorgeschrieben.
Auf freiwilliger Basis kann in der Schweiz und in Slowenien die Rettungsgasse gebildet werden.

Hier gibt es auch noch ein Video in dem genauestens erklärt wird, wie man richtig eine Rettungsgasse bildet:

Helfen sie mit und retten sie Leben!!!!!!!
Ein Danke von allen Autobloggern im Voraus!

Ihr habt noch weitere Fragen zum Thema Rettungsgasse, einfach hier klicken!!!!

Hier findet ihr alle Kollegen die sich an dieser Aktion beteiligt haben, lest euch auch ihre Berichte durch, denn Sicherheit im Straßenverkehr geht jeden an.

Jens: Autoblogger für mehr Sicherhereit im Straßenverkehr – Bildet eine Rettungsgasse

Mario: Blog-Initiative Sicherheit im Straßenverkehr – Die Rettungsgasse

Oli: Rettungsgassen bilden – So gehts

Thomas: Rettungsgasse und Reißverschluss-System häufig ignoriert

Can: Blogger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr – Rettungsgasse

Matthias: Blogger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr – Rettungsgasse

Markus: Die Notwendigkeit der Rettungsgasse in Deutschland

Thomas: Verkehrssicherheit – Rettungsgassen retten Leben

Jan: Autoblogger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr – Rettungsgasse

Mikhail: Autoblogger Initiative bildet eine Rettungsgasse

Kai:  Thema Sicherheit – Durch diese hohle Rettungsgasse muss er kommen

Matthias: Im Stau nicht vergessen die Rettungsgasse

Sebastian: Ein echter Lebensretter die Rettungsgasse

Thomas: Autoblogger für mehr Sicherheit im Straßenverkehr – Rettungsgasse

Tom: Autoblogger für mehr Fahrsicherheit – So geht die Rettungsgasse